Omega B - X30XE - Kühlung/Kühlkreislauf optimieren

Opel Omega B

Hi Leute,

ich hab da die ein oder andere Frage zur Kühlung des Omegas:

Mein Omega hat das letzte mal einen Winter gesehen und wird jetzt zukünftig nur noch im Sommer gefahren. Und da der nur noch im Sommer gefahren werden soll würde ich gerne Die Kühlung optimieren!

Es soll ja andere Thermostate geben die früher öffnen - welche gibt es da genau ?
Dann hab ich mal gelesen das auch anderer Temperaturschalter in den Lüftern gibt die eventuell auch früher auslösen ?

und was für Möglichkeiten gibt es noch den Omega immer schön cool zu halten ?
(Die Lüfter der Klima laufen im Sommer ja grundsätzlich mit)

Andere dazugehörige Frage:

Immer wenn der große Kühler (Motor) läuft laufen ja auch die Zusatzpumpe mit sowie das Gebläse beim Motorsteuergerät gegebenenfalls auch die Lüfter der Klima. (Die Pumpe am Kühler auch ?)

Mein Problem ist was wenn der Kühlkreis nachläuft (Motorlüfter, Zusatzpumpe, Steuergerätgebläse) und ich den Schlüssel abziehe oder auch nur Zündung ausmache, geht plötzlich alles aus und sobald ich wieder Zündung einschalte macht der weiter ?! Ich denke mal das das so nicht korrekt ist

Für alle Anregungen bin ich euch dankbar

Gruß

Cristian

76 Antworten

Mein X30XE läuft tatsächlich aber auch nur bei sehr hohen Außentemperaturen etwas nach. Wenn so um die 20 Grad sind und man nicht vorher wie verrückt geheizt ist (da stelle ich eh nie sofort ab, sondern fahre ihn wieder "kalt"😉 bleibt der Nachlauf auch meistens aus.

@hlmd

Zitat:

Ich vermute mal, dass man nicht nur das Wasser etwas runterkühlen will, sondern auch die stehende heiße Luft im Motorraum.

Genau darum geht es. So war ich es bis dato von den anderen Modellen gewohnt.

Fand es nur irritierend, dass die Lüfter ihren Dienst einstellen, sobald der Schlüssel gezogen wird bzw. die Zündung aus ist.

Dachte man könnte dies vielleicht mit einem anderen Thermostat oder so in die Wege leiten.

Nicht tragisch, lasse einfach die Zündung noch eine Weile an, bis die Lüfter den gestoppten Motor runtergekühlt haben --- oder --- mal einen anderen Thermostaten einbauen der früher öffnet. Denn müssen die Lüfter ja vielleicht im Stand nicht so oft laufen (Hochsommer).

@kurtberlin ZKD, Kühlmittelsystem-Reinigung 😕

Wollte doch nur, dass die Lüfter nachlaufen 🙂

Als ich letztes Jahr den ZR inkl. Wasserpumpe gemacht habe, sah die Kühlflüssigkeit 1A aus. Ich gehe nicht von einem "Mulch der Jahrzehnte" aus. Der Wagen hat nur 82000KM runter. Habe wieder neue Kühlflüssigkeit von Dex-Cool aufgefüllt.
Thermische Probleme hat der Wagen ja nicht.
Eine ZKD habe ich noch nie gewechselt, da würde ich wahrscheinlich an Grenzen stoßen...

Habe mich oben vertan. Die Temperaturanzeige misst 85-90c im Fahrbetrieb.

@AndyEausB Danke für deine Rückmeldung :-)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen