Omega B - X30XE - Heulendes Geräusch vorne

Opel Omega B

Hallo Omeganer !
Bei meinem Omega MV6 habe ich seit kurzer Zeit ein heulendes Geräusch für 30 sek bis 1 Minute nach dem starten!
Hört sich an als on meine Frau Staubsaugt!
Geht aber weg nach kurzer Zeit!
Nervt aber!was ist denn das weiss einer Rat

Gruss Ralf

54 Antworten

Das hier habe ich noch gefunden. Bezieht sich auf einen Nachrüst WT. Bei nen originalen kann man sich das Gefrickel mit dem Silikon sparen. Glaub der verwendet zum Schließen des Lochs Kabelbinder. Macht sich aber mit Karosseriekleber besser.

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=677548

Hallo also die Pumpe läuft von der Heizung!Warm sind beide auch die Schläuche!
Aber scheinbar ist ein Stecker abgebrochen der Direkt unter den Rohren der ansaubrücke ist!
Kann sein das die den Unterdruck Heizung regulieren!gehen mehrere Unterdruckschläuche ab!

hat einer nochmal die Anleitung von Kurt falls der Supergau Eintritt was ich nicht hoffe????

Danke im voraus

Per Unterdruck wird nur die Umluftklappe und das Heizkreisabschaltventil gesteuert. Wie schon erwähnt sollte wenn da was ab ist die Heizung aber trotzdem warm werden. Beide Schläuche heiß deutet auf den WT hin.

Ähnliche Themen

ok macht es Sinn den zu spülen und wenn ja mit was genau??

Kurt hat auch dazu mal was geschrieben, bzw. Bilder gemacht. Er hat den WT mit einer umgebauten Kaffeemaschine und ich glaube nen Kalkreiniger bzw. Entkalker durchgespült.

es nutzt mir ja nur was im eingebauten Zustand zu Spülen!

Wenn ich ausbaue nehme ich einen neuen egal ob gespült oder nicht!!

Aber die ganze Kiste auseinanderschrauben lassen !

Da bekomme ich einen neuen gebrauchten für!

Grus Ralf

Moin,
Spülmaschinen Tab auflösen , mit nem Stück Schlauch in den WT füllen , stehen lassen , danach mit nem Gartenschlauch durchspülen , so hab ich den WT in meinem Laguna auch frei bekommen .

MfG

Vor allem immer gegen die vorgesehene Fließrichtung. Schlauch, ein Trichter und alternativ zu Asterix gutem Vorschlag geht auch Citronensäure aus der Drogerie oder Industrieentkalker (selbst verdünnen).
Abschließend mit dem Gartenschlauch spülen und fertig.

Nun muss ich mich nochmal melden zum Thema Heizung!
Habe das Problem noch nict im Griff weil der Sensor wo die unterdruckschläuche der Heizung dean sind unter dem Ansaugbrückenrohr
Auch wie nun oft gesagt wenn beide Schläche heiss sind kommt es vom WT kann ich so nicht wiedergeben!
Habe mir nun einen anderen MV6 genommen wo die Heizung EINWANDFREI läuft und dort sind auch beide Schläuche gleich heiß!
Also das ist also kein Argument mehr für mich!!!!!Hoffe ja das es an dem abgebrochenen Schalter liegt!

Gruss Ralf

Moin
Wenn nur ein oder kein Schlauch heiß wird hat der WT oder das Ventil keinen Durchgang
MfG

Zitat:

@evo 500 schrieb am 13. September 2019 um 14:08:06 Uhr:


Habe mir nun einen anderen MV6 genommen wo die Heizung EINWANDFREI läuft und dort sind auch beide Schläuche gleich heiß!

Gruss Ralf

Mit der Handauflegen-Methode kommt man da auch nicht unbedingt weiter, die Temperaturdifferenz von Eingang und Ausgang am WT liegt bei ca. 5° (bei höchster Gebläsestufe).

WT auch nur prophylaktisch mit Chemie reinigen, bringt in jedem Fall immer was!

Kurt ich werde es Versuchen Deinen Rat zu befolgen und werde wie immer hier ein Feedback hinterlassen!

Nur 5 Grad unterschied machen für mich keinen Sinn zwischen kaler lauer r Luft und heisser Luft im WT sorry!

Es geht nicht um Hand Auflegen Methode sondern um das eingrenzen von Symptomen!
Hat ja beim ABS genau so geklappt!

Danke für alle Hilfreichen Infos hier!
Gruss Ralf

Vielleicht noch einige Tips was ich zum reinigen an chemie oder was auch immer nehmen sollte wenn der WT dicht ist????

Deine Antwort
Ähnliche Themen