Omega B - X30XE - 4 Wochen Frust. Er läuft nicht einfach nicht!
Hallo liebe Leute!
Ich bin kurz vorm durchknallen. Er will einfach nicht laufen...
Ich habe mich jetzt hier im forum angemeldet um vielleicht doch noch hilfreiche Tipps zu bekommen, bevor ich ihn zähneknirschend in die Werkstatt geben muß.
Folgende Situation:
Omega besichtigt, probegefahren, gekauft. Er lief tadellos. Wie neu aus dem Laden. 124 tkm, 3 Liter, 211 PS, Bj 00'.
Dann stand er ca. 3-4 Monate und wurde ein paar mal umgeparkt. Beim Umparken lief er bereits ruckelig. Ich dachte mir nichts dabei und nahm.an es liegt an der sehr schwachen batterie(start mit booster).
Als ich ihn dann fit zur zulassung machen wollte, habe ich erst einmal eine neue batterie besorgt. Startvorgang war dann zäh. Ist schlecht/schwer angesprungen und hat geruckelt. Auffallend war ein dumpfes klocken/klockern vorne lienks in fahrtrichtung. Da ich dachte er wird ziemlich versoffen sein, habe ich ihn ca 10 min bei um 3000rpm laufen lassen. Er qualmte aus dem auspuff. Mit der Zeit wurde der Motorlauf immer stabiler. Gasstöße wurden immer besser angenommen, bis er irgendwann rauchfrei und sauber lief. Probefahrt top, wie bei 1. mal. Ich war froh, dachte super alles top. War aber ganz schön zäh und hat sich sehr bitten lassen bis der motorlauf sich besserte. Fauliger eiergeruch vom kat kam auch war aber dann gleich wieder verflogen. Die AU kommt.... O_o
Nächster Tag. Start, stottern, leihern. Keine reaktion. Habe ihn seither nicht mehr zum laufen bekommen. Das ist ca. 5 wochen her. 5 Wochen frust pur. Ca. alle 2 tage geschraubt. Ich habe alles mögliche probiert. Bin am Ende... 🙂
Hier alle vorgenommenen tests/versuche:
ZK neu
Zündkab. Neu
DIS durch 100% funktionierendes erneuert
Zündfunke i.O.
KWS neu
Sprit vor,- rücklauf i.o.
M-STGR schließe ich aus. Er lief.. mehrmals und supersauber. Bis Dato...
Alle steckverbindungen mehrfach gelöst und sichtgeprüft, alles i.o.
Benzinpumpe i.O.
Fakt: brennräume und kerzen sind jedesmal alle nass. Also keine bzw. sehr schlechte Verbrennung. Das aber nicht wegen fehlendem Treibstoff oder Zündfunke. Also müsste es nach meinem Verständnis eine mit der Steuerung Einspritzung/Zündzeitpunkt sein. Habe die Brennräume mehrere male getrocknet. Ergebins nach startversuch immer wieder feuchter brennraum und kerzen.
Beim starten will er...
Zündung ist da und er versucht zu zünden. Zündfolge akustisch i.O. zumindest sind fehlzündungen oder unsauberer Lauf zu hören. Alles hört sich sehr sauber an.
Fehlerauslese op-com zeigt ausschließlich “no rpm signal“. Der KWS ist neu.
Nach allen angeg. Arbeiten von denen ich wahrsch. die hälfte vergessen habe vermute ich nun den.nockenwellensensor. allerdings hieß es vom Fachmann, der Wagen sollte mit defektem NWS auf jeden Fall anspringen, somit könne es das nicht sein. Ist das richtig?
Hat ein Fachmann!! hier vielleicht einen guten Rat für mich? Ich wäre so froh wenn ich die Werkstatt umgehen kann...
Vielen Dank vorab. Bin gespannt! 🙂
Grüße
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Und zum Testen, kannst Du auch den LLM abziehen und dann mal ohne LLM starten.
Man kann auch ohne LLM fahren, dass ist kein Problem.
Aber bitte den LLM nicht abziehen wenn die Zündung an ist oder der Motorläuft.
186 Antworten
Alkehol brennt ab 60%. Heißt auch das der 40% Wasser mitverdampft 😁 Die klare Suppe oberhalb des Weissen sollte eh verfahren werden.
Gestern hab ich hab ich noch über das Loch gelacht. Heute ist es bittere Realität.
Habe alles gesäubert und durchgespült. Alles montiert. Habe gestartet. Er drehte die ersten 2-3 mal. Muss ja erst wieder sprit kommen... nach dem 4.x gab es einen schlag. Und danach nur noch rattern. Der anlasser dreht. Der motor nicht mehr. Ich könnt nur noch kotzen....
Braucht jemand Teile von einem sehr gepflegten MV6 Bj 00', 124.000km....? Alle,ös in gutem Zustand. Bis auf den Motor O_o
Und die Frontscheibe hat meinen Wutanfall auch nicht überlebt. C' est la vie...
Anlasser dreht aber Motor nicht? Deutet erstmal auf einen defekt am Anlasser...
Ja würde ich auch sagen, aber das stark ratternde geräusch beim starten kommt von (vor der front stehend) unten rechts hinter der zahriemenabdeckung. Der zahnriemen dreht nicht. Der keilriemen schon..
Ähnliche Themen
Moin, dann wird die KW die Zähne vom Riemen abgenagt haben :-(
MFG
Ja so wird es wohl leider sein... Aber kann das zufall sein?? Ich hatte den motor ja einen tag vorher noch drehn lassen. Dann das Wasser im Tank entdeckt, als ich die pumpe tausch wollte. Sonst absolut nichts am motor gemacht! Nur Tank gereinigt, ltgen durchgewaschen, pumpe gereinigt, filter getauscht, alles wieder montiert. Dann habe ich ihn gestartet. 2x. Da drehte er erst normal und dann immer langsamer, als wenn die batterie schlapp macht(hatte auch schon ziemlich gelitten, durch die ganze jodelei). Also frisch geladene batterie angeschlossen. Gestartet. Ein leichter schlag und dann starkes rattern. Was ist passiert?!? Ist mir irgendwas in den einlass gefallen?!?!?. Hab eigentlich immer ein tuch drüber gehabt und höllisch aufgepasst. Und wie gesagt. Den Tag vorger drehte er völlig normal und das nicht nur 2-3 mal. Und ein fremdkörper im zylinder hätte sicherlich einen viel derbern schlag gelassen. War der zahriemen altersschwach und es war elendiges Pech?? Hat von euch jemand eine Ferndiagnoseidee??
Wie alt ist der Zahnriemen ?
Beim Passat hat s mir mal nen Riemen beim Starten zerlegt,
Beim Alfa im Leerlauf :-(
Im Motor kannst kein Wasser haben ,
Außer du hast nen Riss im Kopf, Block ,ZKD und er bekommt nen Wasserschlag, aber das zerlegt den Kolben , nicht den Riemen ,
Der Alfa hatte 80000 gelaufen, aber 9 Jahre alt.....
Laut serviceheft war der letzt ZR wechsel im Mai 2010. Der Wagen stand die letzten 4 Jahre in einer Tiefgarage. Ich hatte auch vor ihn zu wechseln. Vielleicht hätte ich das mal als allererstes machen sollen. Ich glaube ich habe gerade ein aha-Erlebnis 😁 Scheiße......
Könnte es evtl. Hoffnung geben, dass noch alles gerade ist und ich nur mal eben nen neuen gürtel umlege...?!?
Die neun jahre wie bei deinem alfa kommen fast hin... bei dem sinds 8.
Merke: Zahnriemenalter nicht auf die leichte Schulter nehmen! Oh man teure erkenntnis..
Der Alfa stand nach ner 1 Tageszulassung ein Jahr beim Händler ......
Um festzustellen ob die Ventile breit sind gibt s 2 Möglichkeiten.
1. Druckverlustprüfung der Zyl.
2. Mit ner Endoskop Kamera nachsehen ( gibt s ab 5 Euro ) im Land der Schlitzaugen .
MFG
Endokamera hab ich.
Ou man so ein mist. Morgen erst mal schauen ob und was sich alles bewegen lässt. Wenn wirklich schrott, wovon ich ausgehe gibts ein schlachtfest. Schade sonst issa in top zustand.
Wäre schade , nen Kopf kann man überholen , wenn der Rest vom Fahrzeug gut ist , ist s ne Überlegung wert ,
Bei meinem 306 Cabrio würde ich nicht nach denken , sondern machen ,
Die alten Fahrzeuge haben ihren Flair
MFG