Omega B - X25XE - Kombi - Wie hoch wird der gehandelt?
Hallo und guten tag ich habe mal ne dumme frage und zwar was wäre der 2.5er automatik noch wert. Von 97 tüv müsste er jetzt haben.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@affengott schrieb am 30. November 2016 um 09:47:22 Uhr:
Hi Barby, ehm Hibarbe, ehm...ach egal 🙂Du bist wieder sehr zum späßeln aufgelegt oder? Dennoch, beedindruckend deine Logik! Messer scharf...wie sollte man auch in der Lage sein einen Omega instand zu halten!? Das können nur so Menschen wie du, mit einem Sack voll Geld und VIEL Wissen bzgl des Schraubens! 🙂
Achne moment, du bist doch der, der alle verrückt macht und immer das billigste vom billigen will 😁 Merkst du? Dein Ruf eilt dir vorraus! Hihi
Hey, ES LANGT. BERUHIGT EUCH WIEDER UND SEID BRAV.
45 Antworten
von Honda kenne ich das auch so: kein Rost am Unterboden und an den Fahrwerksteilen.
Alles sehr wertig und zuverlässig.
Also wenn man ein gutes Auto haben will, dann kauft man lieber ein japanisches Fahrzeug.
Nur was mich da ein bisschen abschreckt, die Teile sind wesentlich teuerer und man hat eine sehr begrenzte Auswahl bei gebrauchten Teilen. Auch die Schraubergemeinde ist viel kleiner und nicht so gut organisiert und informiert wie wir hier im Omega/Senator Forum.
Also doch mal einen Subaru probieren?
Das Design haut mich ja nicht so vom Hocker, aber die Technik ist schon genial:
Allrad und Boxermotor.
Der Sound - na da sagste was. Der Sound ist sowieso das wichtigste am Autofahren.
Ich werde mal so ein Ding zur Probe fahren.
Mal schauen ob es mir gefällt.
Ja mach das mal.
Ähnliche Themen
Hey,
ja ist ein Legacy 4 als Kombi. Rost, also Flugrost ist schon zu sehen an ein paar Teilen, aber nix wildes (bis jetzt), aber meine Omi war bis auf die Radläufe auch nicht soo schlimm! Mein Impreza kriegt die Radläufe jetzt auch bald gemacht da die unten doch Ansätze bekommen. Am Legcy ist alles blitzeblank 🙂
Ersatzteile ist so eine Sache, ist nicht alles so billig wie beim Omega (zB ne komplette Aga ab Kat für unter 100€ wie die Ferroz). Aber man kann die Teile die man tauschen will in der Regel auch durch extrem höherwertige Komponenten ersetzen. Grad beim Impreza kann man wirklich ALLES durch wertiges Zeug ersetzen.
Beim Legacy kostet zB ein guter MSD von IMASAF ~220€ - was nur ein Dämpfer mit einem Y-Teil ist -, bei ATU kostet das Ding 450€ aber man bekommt auch welche für ~60-150€ in der Bucht. Da muss man dann abwiegen wie man es will...
Sound ist auch ein Thema, der Legacy ist eher schön ruhig und der Boxermotor jetzt nicht so extrem zu hören noch klingt der in meinen Ohren jetzt super gut ( da würde ich vom Sound her einen V6 vorziehen), der Impreza hat ab Kat eine 3 Zoll Anlage und klingt da schon ganz ganz anders zumal der Impreza noch einen UEL Krümmer hat womit das "Boxen" erst richtig erzeugt wird!
Bis jetzt bin ich zufrieden mit dem Legacy, allerdings gehen die Gänge bei aktuell -6 Grad morgens nicht immer easy rein...aber was solls ich hab ja noch 1 Jahr Garantie 🙂
Bzgl der Kosten muss das jeder für sich entscheiden, ich hab für den Legacy der nun 10 geworden ist etwas mehr als das doppelte bezahlt von dem was ich damals für den Omega V6 hinlegen musste, der grade 12 wurd. Laufleistung recht ähnlich, aber der Motor- und der Innenraum sehen beim Subaru aus als wären sie neu. Beim Omega war alles schon abgegrabbelt, das Lenkrad glatt, der Softlack weg und der Legacy steht wirklich wie neu da. Keine Macke keine Delle und kein Lackabplatzer vpm Softlack. So solls sein 🙂
Edit: Ja die Limo hätte ich direkt genommen wenn ich keinen Kombi bräucht! Finde den super schön. Achso und 4x4 ist super, eigentlich ist das DER Weg wie ein Auto angetrieben werden muss! Trotz Allrad und einer ordentlichen Größe wiegt der Legacy Kombi grade mal ~1,5t
Edit2: Wegen der Teile muss man nochmal sagen das es in den Subaru Foren wirklich viele Angebote gibt, für den Legacy weniger als für den Impreza aber man bekommt wirklich immer wieder Teile die man brauchen könnte oder haben will 🙂 Klar, geht was am Motor oder am Getriebe defekt wirds umständlich aber ein 5 Gang Getriebe für den WRX bekommt man für 800€, das 6 Gang aus dem STI kostet wesentlich mehr aber das ist auch quasi unkaputtbar wenn man nicht wie ein Idiot fährt.
@Holger: Ich glaub ein Caddy aus 2014 ist auch kein Schnapper! 😉
Aber um beim FZ Typ zu bleiben fahre dann besser mal den 2,5L Benziner Outback, mit dem Liniartronik AT, ein Kombi (1850L) mit allem Komfort den Subaru für diese Fahrzeuge so anbietet.
Ich mache demnächst damit auch ne längere Probefahrt.
Mit dem Forester habe ich das auch grade gründlich testend hinter mir. Knapp 1000Km in drei Tagen, leer und bis an die Belastungsgrenze voll geladen.
Leider ist er im normalen Fahrbetrieb (Also nicht Gelände oder Schnee....) in allen das Fahrgestell, die Sitze und insbesondere das Ladevollumen betreffenden Belangen dem Omega unterlegen. Hat mich zutiefst getroffen, da ich den Vorgänger 2005 Modell in sehr guter Erinnerung hatte.
Ich war richtig vernarrt in den neuen Forester, mit dem ultrageilen AT Getriebe, (das sich übrigens auch als Sechsgang via Schaltwippe schalten läßt) und kam nach den ausgiebigen Probefahrten und Beladeversuchen (maximal 1560L ) völlig ernüchtert zu dem Schluß, daß ich da wohl noch weiter suchen muß, um einen vergleichbaren Wagen zu finden, der meinen Omega B annähernd gleich kommt. Schade,....
Aber nun bald ja mit neuem Mut auf den Outback los.
Ich hoffe daß, ich mit dem mehr Glück habe und er sich dem Omega B Kombi, wenigstens in den für mich wichtigen Belangen, auch wirklich als ebenbürtig erweist.
Ich hatte vor der Limo nen Omega Kombi und habe den jetzt nicht so viel größer als den Legacy in Erinnerung. Zumindest mein Standarttest hat mich zufrieden gestellt 🙂 Ich bekomme hinten alles (quer) rein wie ich es vom Omega gewöhnt war!
Nen Forester hatte ich mir auch angesehen und der war eigentlich auch riesig. war nur von aussen nicht mehr so schön und nen Boxer mit Gasanlage will ich nicht (Ventilspiel einstellen).Was transportierst du denn das es zu eng wird Kurt?
Die 2.5er Boxer sind m.M.n. nicht soo sehr zu empfehlen! Zumindest ließt man immer wieder von Hitzeproblemen/ZKD Schäden...Bin froh bei beiden nen 2.0 zu haben.
Ich hatte ja auch nach andern Fahrzeugen bzw Kombis geguckt, aber irgendwie wird die Auswahl recht dünn wenn man nix deutsches will.
Ich habe die Hütte voll bis unters Dach.
Der ist schon fast überladen, wenn ich noch mit dazu einsteige.
Meine Kunden nennen mich immer Mr.Tetris.
Alles hat seinen Platz und passt nur so und kein kleines bisschen anders rein.
Es gibt tausende Fahrzeug- und Motoren-Typen und für jeden muß ich letztlich gewappnet sein.
Der einzige Kombi aus der Vergangenheit war der Ford Mondeo (2.Gen.) in dem ich ähnlichen Platz hatte.
Aber ein Ford fahren, ist damals für mich, aus tausend Gründen, nicht mal die Spur eines Gedankens wert gewesen.
Alle anderen Kombis konntest du vom Ladevolumen her gegen den Omega B knicken.
Beim Forester mußten ganze zwei Werkzeugkisten (ca.50L) draußen bleiben, und auch die Zuladung vom Gewicht her war schon vorher am Ende.
Einen Mondeo habe ich auch auf dem Zettel.
Von mir aus auch ein Kombi, wenn es gar nicht anders geht.
Aber ein Kombi hat einfach viel zu viele Nachteile.
Volvo S80?
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 30. November 2016 um 22:22:59 Uhr:
Ich habe die Hütte voll bis unters Dach.
Der ist schon fast überladen, wenn ich noch mit dazu einsteige.
Meine Kunden nennen mich immer Mr.Tetris.
Alles hat seinen Platz und passt nur so und kein kleines bisschen anders rein.
Es gibt tausende Fahrzeug- und Motoren-Typen und für jeden muß ich letztlich gewappnet sein.
Der einzige Kombi aus der Vergangenheit war der Ford Mondeo (2.Gen.) in dem ich ähnlichen Platz hatte.
Aber ein Ford fahren, ist damals für mich, aus tausend Gründen, nicht mal die Spur eines Gedankens wert gewesen.Alle anderen Kombis konntest du vom Ladevolumen her gegen den Omega B knicken.
Beim Forester mußten ganze zwei Werkzeugkisten (ca.50L) draußen bleiben, und auch die Zuladung vom Gewicht her war schon vorher am Ende.
UFF ok, so voll packe ich in der Regel nie 😁. Bei dir gehts ja echt um jeden Centimeter! Wäre da nicht evtl ein Bulli oder sowas angebracht?
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:39:02 Uhr:
Hi meine kleine
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:39:02 Uhr:
Zitat:
....Aber ein Kombi hat einfach viel zu viele Nachteile.
welche????
Bei mir wurde der Nummernschildhalter hinten nicht richtig angeschraubt und klappert nun hin und wieder! Im Kombi höre ich das direkt - das wäre ein Nachteil 😁 😁
Zitat:
Bei mir wurde der Nummernschildhalter hinten nicht richtig angeschraubt und klappert nun hin und wieder! Im Kombi höre ich das direkt - das wäre ein Nachteil 😁 😁
Das kann man mit ein wenig Silikon abstellen 😁😁😁😁😁😁
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:39:02 Uhr:
Hi meine kleine
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:39:02 Uhr:
Zitat:
....Aber ein Kombi hat einfach viel zu viele Nachteile.
welche????
Willst Du wirklich, dass wir hier eine Limousinen-Kombi-Diskussion herausfordern?
Das artet doch gleich wieder aus.
Ich habe nur eine ganz Liste und es gibt nur einen einzigen Vorteil: der Kombi ist einfacher zu beladen.
Das war es dann auch schon.
Ach du gönnst mir auch Garnichts mehr🙁🙁🙁
Dabei hätte ich so gerne deine Negativen gründe wieder legt. 😁😁😁