Omega B - X25XE - EZ.94 - Wieviel Steuern sind korrekt zu entrichten?
Hallo erst einmal an alle, bin neu hier... 🙂
Habe mir einen Opel Omega 2.6. V6 170 PS gekauft und bin etwas verwundert, als ich den KfZ Steuerbescheid bekam. Dort steht was von 378,25 Euro /15,13 Euro pro angefangene 100cm³.
Laut KFZ Steuer-Rechner sind das aber nur ca 180,- Euro.
Meine Frage: Ist der Steuerbescheid mit den 378 Euro falsch?
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
Schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Das Problem hatte ich auch schon mal vor Jahren, beim gleichen Fahrzeug. Es gilt die Schlüsselnummer für die Besteuerung, E2 usw. bedeutet gar nichts. Da gibt es eine Bescheinigung von Opel für die Umschlüsselung auf Euro2 oder D3, kostet aber meine ich zwischen 25 und 40 €. Spar dir mal deinen Weg zum FOH, du bekommst morgen Post.
47 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 27. Juni 2016 um 15:28:21 Uhr:
Das ist genau der link. Die 155,- stehen dort für die R4 Benziner und sind komplett mit Material und Einbau aber ohne WaPu. Die FOH's halten sich da meist dran. Für V6 stand es dort auch mal, wurde aber wohl überarbeitet. Musst Du beim FOH erfragen. Für V6 habe ich die 380,- € nur so im Hinterkopf. Fahre ja nur einen R4 🙂Grüße
Danke erst einmal Euch allen für die Hilfe auch bei mir Neuling. Das finde ich wirklich super, ist nicht in jedem Forum so. Naja dann schicke ich mal meinen Opel Händler den Link mit einer bitte um ein Preisangebot. Ich glaube da wird der Preis bestimmt über 500,- Euro liegen ohne Wasserpumpe(die brauche ich nicht, wurde erst dieses Jahr gemacht). Aber es ist vielleicht auch gut, dass die Freien Werkstätten da sind, die lassen die Preise etwas purzeln. Der letzte Zahnriemenwechsel 2004 hat übrigens 750 Euro gekostet, laut Rechnung. Naja...
Hallo,
hol dir ein paar Angebote das kann niemals schaden.
Hier in München war der FOH übrigens damals der günstigste, die freien wollten bis zu 800€ haben mit Wasserpumpe.
Würd aber nicht zulange warten bei 12 Jahren, der Wechselintervall beträgt 60 tsd Km oder 4 Jahre.
Gruß Wartburg
Zitat:
@Wartburg schrieb am 27. Juni 2016 um 17:45:00 Uhr:
Hallo,hol dir ein paar Angebote das kann niemals schaden.
Hier in München war der FOH übrigens damals der günstigste, die freien wollten bis zu 800€ haben mit Wasserpumpe.
Würd aber nicht zulange warten bei 12 Jahren, der Wechselintervall beträgt 60 tsd Km oder 4 Jahre.Gruß Wartburg
Ja, ich fahr sowieso mit dem Ommi ziemlich vorsichtig, kein scharfes Beschleunigen usw. Aber das Risiko ist mir schon bewusst, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Zahnriemen bei 12 Jahren u. nur 25000 Lafleistung schon vollkommen hinüber ist. Aber man steckt nicht drin. Bei dem einen hält er noch 100000 bei dem anderen nur noch 100. Naja mal schaun ist ein wenig wie Roulette spielen... 😉
Ähnliche Themen
Bei 12 Jahren hat das nix mit der Laufleistung zu tun. Da kannste nur 1000km gefahren sein und der reißt. Weil das Teil nun mal überwiegend aus Kunststoff ist. Im Lauf der Zeit entweicht aus dem Kunststoff der Weichmacher und der Riemen wird spröde und rissig.
Ist wie bei Reifen. Länger als 4-5 Jahre sollte man die nicht fahren, auch wenn Profil drauf ist. Bei den besonders weichen Winterreifen sagt man zum Teil sogar nur 2 Jahre.
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 28. Juni 2016 um 09:19:41 Uhr:
Bei 12 Jahren hat das nix mit der Laufleistung zu tun. Da kannste nur 1000km gefahren sein und der reißt. Weil das Teil nun mal überwiegend aus Kunststoff ist. Im Lauf der Zeit entweicht aus dem Kunststoff der Weichmacher und der Riemen wird spröde und rissig.Ist wie bei Reifen. Länger als 4-5 Jahre sollte man die nicht fahren, auch wenn Profil drauf ist. Bei den besonders weichen Winterreifen sagt man zum Teil sogar nur 2 Jahre.
Ist schon richtig was du sagst, aber ich kann mir auch vorstellen, dass in diesen 6 Jahre bzw. 60000 Kilometer eine ganze Menge "Sicherheitspolster" mit einberechnet wurden.
A: Damit niemand sagen kann, ihr habt doch gesagt...Da gehts wahrscheinlch auch um Haftungsansprüche
B: Die Werkstätten sich über zusätzliche Aufträgte freuen dürfen
Ist so ähnlich wie in anderen Branchen, da wird Angst erzeugt damit der Kunde kauft...
Ich meine von einem Fall gelesen zu haben, da ist ein Omega 350000 gelaufen mit dem ersten Zahnriemen, dann wurde der getauscht, war zwar etwas porös aber noch in Takt. Außerdem kommt es darauf auch an, wie der Fahrstil ist. Wer die 170 PS oft richtig ausnutzt/scharfe Beschleunigung usw.) dem wird der Zahnriemen eher um die Ohren fliegen als jemand der wie ich sehr besinnlich fährt. Ich will nur ein bequemes, schönes Auto haben und von A nach B kommen. Trotzdem werde ich recht bald einen Termin zwecks Zahnriemenwechsel machen. Ich lass mir aber dann den Zahnriemen zeigen. Interessiert mich wie der aussieht. Klar kann man nicht reinschauen, aber soweit ich weiß hat Contitech(der wurde damals eingebaut) schon seit einiger Zeit Zahnriemen, die nicht so schnell altern...
Ich mach es trotzdem, weil man ja auch nicht weiß ob die Angaben von den Vorbesitzern alle stimmen. Rechnungen sind zwar vorhanden, da steht auch der Kilometerstanhd drauf aber naja...
Meiner war beim Kauf auch ne totale Toilette. Da war seit Jahren nix dran gemacht worden. Da ich auch nicht wusste wie lang er drin ist, hab ich dann den Riemen bei 288tkm machen lassen. Die Werke sagte dann, dass der schon so alt und "länger" war, dass sich die Nocken schon etwas verstellt hatten. Gerissen wär der wohl auch nicht, aber den Unterscheid alt zu neu hat man sofort bemerkt.
Der Riemen an sich reißt ja auch nicht denke ich. Das Problem sind dann eher die Rollen oder WAPU die festgehen.
Und ich wechsel meinen auch nicht alle 60000. Dann bräuchte ich ja jedes Jahr nen neuen. 80-100tkm muss der einfach halten
Tja, beim V6 läuft der Zahnriemen aber nicht über die WaPu. ;-)
Ganz selten reißt auch nur der Zahnriemen, das größere Problem sind die Umlenkrollen die ihren Dienst quittieren.
Zitat:
@DavidGr schrieb am 28. Juni 2016 um 12:10:35 Uhr:
Tja, beim V6 läuft der Zahnriemen aber nicht über die WaPu. ;-)Ganz selten reißt auch nur der Zahnriemen, das größere Problem sind die Umlenkrollen die ihren Dienst quittieren.
Na dann hätte ich ja auch Luft noch oben. Die Umlenkrollen haben 25000 Kilometer runter. Die dürften ja auch nicht durch rumstehen groß altern...
Würde ich mich persönlich nicht drauf verlassen!
Wenn da was passiert, kannste den Motor in die Tonne kloppen!!!
Ich wollt damit nur sagen, dass nicht der Zahnriemen das große Problem ist.
Die umlenkrollen gehen ohne Vorwarnung Hopps und dann wird's erheblich teurer.
Zitat:
@DavidGr schrieb am 28. Juni 2016 um 13:20:59 Uhr:
Würde ich mich persönlich nicht drauf verlassen!Wenn da was passiert, kannste den Motor in die Tonne kloppen!!!
Ich wollt damit nur sagen, dass nicht der Zahnriemen das große Problem ist.
Die umlenkrollen gehen ohne Vorwarnung Hopps und dann wird's erheblich teurer.
Ist schon klar, das der Motor schrott ist wenn das Ding mal reisst. Schade, dass der kein Freiläufer ist 🙁 Aber gibt es einen hier, bei dem der Zahnriemen beim Omega schon einmal gerissen ist? Würde mich echt interessieren....
Zitat:
@Wartburg schrieb am 28. Juni 2016 um 14:03:24 Uhr:
Moin,stöbere einfach mal HIER ein bisschen.😉
Gruß Wartburg
Danke, liest sich interessant...
Scheint ja relativ häufig vorzukommen. Ich war noch nie ein Freund von Zahnriemen. Als die ersten eingeführt wurden jubelte die Presse und schreib teilweise, dass die ein ganzes Motorleben halten. Ich dachte mir, dass kann ja nicht sein! Ein Stückchen Kunstoff soll soll lange halten. Das Ergebnis sieht man hier. Ist meiner Meinung nach sparen am falschen Fleck u. die Autobesitzer haben dann die A-Karte...
Zitat:
@Stephen33 schrieb am 28. Juni 2016 um 13:26:57 Uhr:
Aber gibt es einen hier, bei dem der Zahnriemen beim Omega schon einmal gerissen ist? Würde mich echt interessieren....
Einer meiner beiden Calibra V6 (Motor: C25XE, Vörgänger vom X25XE nur eben mit Euro 1) hatte damals 52 tkm nach dem letzten Zahnriemenwechsel beim FOH(!) einen Zahnriemenriss. Dabei wurde schon beim Wechsel die verbesserte Version vom X25XE verbaut welche Metall- statt Plastikspannrollen hatte. Trotzdem war das Geschrei beim FOH dann groß weil er sich weigerte den Schaden zu übernehmen.
Am Ende hab ich ihn so verkauft. Der neue Besitzer hat nur zum Spaß einen neuen Riemen aufgelegt und er lief einwandfrei. 😰 😁