Omega B - X25XE - EZ.94 - Wieviel Steuern sind korrekt zu entrichten?
Hallo erst einmal an alle, bin neu hier... 🙂
Habe mir einen Opel Omega 2.6. V6 170 PS gekauft und bin etwas verwundert, als ich den KfZ Steuerbescheid bekam. Dort steht was von 378,25 Euro /15,13 Euro pro angefangene 100cm³.
Laut KFZ Steuer-Rechner sind das aber nur ca 180,- Euro.
Meine Frage: Ist der Steuerbescheid mit den 378 Euro falsch?
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
Schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Das Problem hatte ich auch schon mal vor Jahren, beim gleichen Fahrzeug. Es gilt die Schlüsselnummer für die Besteuerung, E2 usw. bedeutet gar nichts. Da gibt es eine Bescheinigung von Opel für die Umschlüsselung auf Euro2 oder D3, kostet aber meine ich zwischen 25 und 40 €. Spar dir mal deinen Weg zum FOH, du bekommst morgen Post.
47 Antworten
Danke euch allen 🙂, bin begeistert von so viel Hilfe. Kann ich denn einfach mit einer Kopie die mir Kurt geschickt hat zum Zulassungsamt oder brauche ich ein offizielles Schreiben von Opel, quasi eine Art Fahrzeuggebundene Bestätigung? Also doch über Händler...?
Ich meine sonst könnte ja jeder was ausdrucken und seine Einstufung ändern...
Ne geht direkt so, hatte ich damals als gleiches Blatt für meinen Calibra V6 auch. Paar Euro für neue Papiere und das war's.
Super 🙂 🙂 🙂, ich versuche es am Montag mal mit dem Ausdruck auf der Zulassungsstelle. Wenn das nicht klappt rufe ich direkt bei Opel in Rüsselsheim an wegen der Bescheinigung. Mein Opel-Händler kannte sich da nicht so richtigt aus.
Gebe Euch am Montag mal bescheid...
Ähnliche Themen
Hi Stephan 33,
hatte damals für meinen X25XE € 168,00 Steuern bezahlt.
(D3 Norm)
Wünsche allen anderen weiterhin viel Glück und gute Fahrt, mit den Ommis.😁🙄
Mit freundlichem Gruß,
Kay Paetz
Hallo Opelfreunde,
möchte Euch kurz berichten wie alles gelaufen ist. Heute Morgen hatte ich wegen der Umschreibung auf D3 bei Opel in Rüsselsheim angerufen, die meinten sie können nichts machen ich muß zum TÜV. OK, dachte ich mir dann fahre ich mal zur Zulassungsstelle mit Euren Kopien. Die haben mich erst groß angeschaut und gemeint, dass sie die Kopien nicht werten können und jetzt kommts:
Die Dame schaute in den Computer(kann die allten Fahrzeugscheine/Zulassunhgsbescheinigungen) aufrufen und siehe da, das Auto hatte früher D3. Sie sagte mir, der Fehler muß beim Umschreiben in einer Zulassungstelle oder durch einen Computerfehler passiert sein. Mir viel ein Stein vom Herzen.
Alle Papiere wurden kostenlos umgeschrieben u. eine Meldung ans Finanzamt geschickt wegen der überhöhten KFZ Steuer. Jetzt steht in meiner Zulassungsbescheinigung D3. Ich bin begeistert... 🙂
Hahaha... unglaublich. Ach stimmt, du hast ja dann keine Euro 2 sondern D3, was noch mal ein paar Euro günstiger ist. So beginnt man doch gern eine neue Woche.. 😁
Gruß, Thomas
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 27. Juni 2016 um 10:24:19 Uhr:
Hahaha... unglaublich. Ach stimmt, du hast ja dann keine Euro 2 sondern D3, was noch mal ein paar Euro günstiger ist. So beginnt man doch gern eine neue Woche.. 😁Gruß, Thomas
Paar Euro ist gut 😉 Es ist ein Unterschied von 210,- Euro oder in DM umgerechnet 420,- DM
Alte KfZ Steuer 378,- Euro
Neue mit D3 168,- Euro
Wundert mich sowieso, dass ein 22 Jahre altes Auto so günstig eingestuft wird. Opel hat da wahrscheinlich Top-Technik verbaut...
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 27. Juni 2016 um 12:36:37 Uhr:
Klar, ECOtec! Bei Volllast kommt Sauerstoff und Grassamen aus dem Auspuff! 😛 😁
Aber ich bin wirklich erstaunt, mein Nachbar hat einen 5er BMW 6 Zylinder Baujahr 2008 oder so und bezahlt 166,- Euro Kfz Steuer u. ich gerade einmal 2 Euro mehr. Dem Vorbesitzer des Ommi ist es auch net aufgefallen, der dachte 378,- sind bei dem Alter normal...
Tja was jetzt nur noch fällig ist, das wird der Zahnriemen sein. Der wurde zwar erst vor ca. 26000 Kilometer gewechselt aber ist schon 12 Jahre alt. Normalerweise trau ich mir den Wechsel selber zu aber Zahnriemen ist so ne heikle Sache. Weiß einer was der Wechsel bei Opel so kostet. Am Telefon hat die Opel Werkstatt mir keinen Preis genannt...
Schau mal auf der offiziellen Seite von Opel. Da gibt es u.a. für den Omega B Festpreisangebote. Beim V6 sowas um die 380,- € inkl. Rollen, Riemen u. Spanner. Ist ziemlich fair in meinen Augen.
Grüße
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 27. Juni 2016 um 14:19:52 Uhr:
Schau mal auf der offiziellen Seite von Opel. Da gibt es u.a. für den Omega B Festpreisangebote. Beim V6 sowas um die 380,- € inkl. Rollen, Riemen u. Spanner. Ist ziemlich fair in meinen Augen.Grüße
Danke für den Tipp 🙂 Ist das incl. Einbau, das wäre wirklich extrem günstig? War gerade auf der Opel Seite, finde nur das: http://www.opel.de/besitzer/komplettpreis-offensive/osko.html
Kannst du mir bitte mal den Link schicken von der Website wo das steht...???
Mehr gibt es nicht. Den tatsächlichen Preis musste beim Opelhändler vor Ort erfragen. Da steht ja immer "ab"......
Das ist ne stinknormale Werbefalle....denn den "ab" Preis wirst du wohl bei keinem Opelhändler bekommen........
Ich hab bei meinem vor Ort mal für meinen V6 gefragt. Als der mir schon den Preis für den Zahnriemensatz (360,-€) genannt hat, bin ich gleich wieder raus........
Hab es dann bei nem Bosch Dienst für 400.-€ komplett machen lassen. Denke das ist ok. Allerdings war das ohne WP, da ich mir denke bei meiner jährlichen Fahrleistung reicht es, wenn ich jeden 2. Riemen, also alle 2 Jahre, die Pumpe mit mach.
Das ist genau der link. Die 155,- stehen dort für die R4 Benziner und sind komplett mit Material und Einbau aber ohne WaPu. Die FOH's halten sich da meist dran. Für V6 stand es dort auch mal, wurde aber wohl überarbeitet. Musst Du beim FOH erfragen. Für V6 habe ich die 380,- € nur so im Hinterkopf. Fahre ja nur einen R4 🙂
Grüße