Omega B - X25XE - Eigene Erfahrung.

Opel Omega B

212000 Km Bj. 96 gekauft aus dritter Hand . Pflege gleich null.Wartung nicht nachvollziehbar. Lange Überlegt. dann doch für 340 mit Winterreifensatz gekauft.

100Km Heimweg. Bk. meldet Öl und Kühlmittelstand. Das Batteriesymbol leuchtet. Türen ließen sich fast nicht Öffnen.Fernlicht war ohne Funktion. ohjee die liste war lang.
War es doch die falsche entscheidung???

Zuhause angekommen erst mal ne Nacht drüber geschlafen und hier im Forum angemeldet. Da ich dann doch nicht schlafen konnte begann ich zu lesen. Es gibt hier für fast jedes problem eine Lösung oder Tips. Habe Hoffnung geschöpft.

Dann packen wir mal die sache an.
2 Tage mit saubermachen beschäftigt und nebei das Forum gewälst.
-Fernlicht war nur der Schalter kaputt.
-Ab in die Werkstatt wegen Öl und Wasserverlust. Diagnose : Kopfdichtung von außen undicht.vermutlich montagefehler oder billig material. Laut unterlagen vor 35Tkm in Selbshilfewerkstatt instandgesetzt.Hab es in polen rep. lassen 10km von mir und 2 Wochen.
-Sekundärluft abgeschalten.
-Motorentlüftung gesäubert.
-Kühlwasserprobleme: Wasserpumpe getauscht und zig mal das ganze System gespült. 82 grad Thermostat bestellt kam aber noch nicht.
-Spur und Koppelstangen gewechselt.
-Kabelbruch Heckklappe: alles wieder Top.

Jetzt gehts erstmal zur gründlichen Unterboden und Motorwäsche. Termin für Achvermessung und Tüv ist gemacht. ich bin gespannt.

Ohne das Forum und die vielen Helfer mit ihren Tips währ der Omega in Schrott gegangen.

Es ist wieder ein schönes Auto geworden.

Beste Antwort im Thema

212000 Km Bj. 96 gekauft aus dritter Hand . Pflege gleich null.Wartung nicht nachvollziehbar. Lange Überlegt. dann doch für 340 mit Winterreifensatz gekauft.

100Km Heimweg. Bk. meldet Öl und Kühlmittelstand. Das Batteriesymbol leuchtet. Türen ließen sich fast nicht Öffnen.Fernlicht war ohne Funktion. ohjee die liste war lang.
War es doch die falsche entscheidung???

Zuhause angekommen erst mal ne Nacht drüber geschlafen und hier im Forum angemeldet. Da ich dann doch nicht schlafen konnte begann ich zu lesen. Es gibt hier für fast jedes problem eine Lösung oder Tips. Habe Hoffnung geschöpft.

Dann packen wir mal die sache an.
2 Tage mit saubermachen beschäftigt und nebei das Forum gewälst.
-Fernlicht war nur der Schalter kaputt.
-Ab in die Werkstatt wegen Öl und Wasserverlust. Diagnose : Kopfdichtung von außen undicht.vermutlich montagefehler oder billig material. Laut unterlagen vor 35Tkm in Selbshilfewerkstatt instandgesetzt.Hab es in polen rep. lassen 10km von mir und 2 Wochen.
-Sekundärluft abgeschalten.
-Motorentlüftung gesäubert.
-Kühlwasserprobleme: Wasserpumpe getauscht und zig mal das ganze System gespült. 82 grad Thermostat bestellt kam aber noch nicht.
-Spur und Koppelstangen gewechselt.
-Kabelbruch Heckklappe: alles wieder Top.

Jetzt gehts erstmal zur gründlichen Unterboden und Motorwäsche. Termin für Achvermessung und Tüv ist gemacht. ich bin gespannt.

Ohne das Forum und die vielen Helfer mit ihren Tips währ der Omega in Schrott gegangen.

Es ist wieder ein schönes Auto geworden.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Na dann viel Spaß mit dem Hobel 🙂

Den Motor bekommste mit bissel Pflege und Wartung nicht kaputt. Meiner hat die 300tkm schon überschritten und schnurrt wie ne Biene.

Hejjjj- Maik-Spn... Geiles Teil und wie sagt die Werbung ...Respeckt für den der es selber tut!!!:-)) Schön das du einem Ommi eine neue Lebenserwartung verschafft hast. Mich freut sowas immer , denn die Omis sind wahrlich weit unterschätzte Autos! Ich bin auch schon des öffteren am verzweifeln gewesen, aber mit dem MT-Forum und den hier " Wissenden" gehts immer noch weiter. Und wenn der Motor die Hufe reist ..kommt der 3.2er Ersatz rein und der 2.6er wird überholt und dann gehts ab in den Sonnen untergang ;-)). Ich glaube wenn ich jetzt im Sommer die 4.000 Km mit Wohnanhänger hinter mir habe und der Ommi es gut überstanden hat..ich glaub ich werd mal einen kleinen Bericht reistellen, wie sich mein Alter liebgewonnener 2,6er ( am Anfang waren wir wirklich keine Freunde ;-)) )geschlagen hat. Ich bin ja halt der 5.Besitzer und die Vorgeschichte ist nicht bekannt- wer wie mit ihm umgegangen ist.
Grüße ..und MfG

der O.P.
P.S. hier mal beide auf einen letzten gemeinsamen Foto

Beide-omis

Omegas müssen am Leben bleiben 🙂

Ich hab in meinem jetzt insgesamt ca. 2000,-€ reingesteckt und bin noch immer nicht fertig (Aber nur noch Optik).

Hab ihn aber als fast schrottreif für 700,- erstanden, somit ists eigentlich nen Schnäppchen für so ein tolles Reiseauto 🙂

Richtig; genau; Wahrheit; 100 %....u.s.w. Grin,LOL

Ähnliche Themen

na warten wir mal den tüv ab. Rost ist noch nicht so schlimm. aber vor dem winter muß was getan werden. und paar dinge sind noch zu machen. z.b. motorhaubenlift,lautsprecher und abdeckung fahertür. sämtliche glühbirnen ersetzen( fehlt nur noch die vom eco schalter) verriegelung handschufach und die anhängerkupplung montieren. und zum schluss sommerräder montieren????

http://www.ebay.de/.../301297986204?...

http://www.ebay.de/.../250821907294?...

http://www.ebay.de/.../152023715765?...

http://www.blauertacho4u.de/...rbeleuchtung-Opel-Vectra-B-Omega-B.html

Mit den Lautsprechern habe ich gute Erfahrungen..allerdings werden meine extra befeuert.

heut noch eine neue batterie und neue scheibenwischer.alle flüssigkeiten und funktionsprobe aller lampen. morgen gibts nochmal eine komplettreinigung und dann geht er zum TÜV. ich bin gespannt.

Tüv leider doch nicht bestanden. Schweller beifahrerseite loch; Motor verölt und die lager der vorderen querträger porös. ABER ICH GEB NICHT AUF.

Das blöde heizkreisabschaltventil kam auch.

Werd gleich beide schweller bearbeiten dann ist da ruhe. und den rest schaff ich auch.

Ja, Rost ist die Plage dieser Modelle. Hab noch nen glaub rechten Austauschschweller im Keller, falls Bedarf besteht.

das loch ist so klein. da kommt ein neues blech rein und versiegelung dann ist da für paar jahre ruhe. lager für die querlenker sind auch gekommen und ich lieg wieder im krankenhaus wegen besch. bandscheiben

Gute Besserung..dir und dem Auto 😉

so nach langer pause fast geschafft. querlenker vorn getauscht. loch im schweller geschweist. anhängerkupplung angebaut(leider bekomm ich das p39 relais nicht ) heute tüv ohne mängel bestanden.
ab morgen rollt wieder ein omi v6 auf der strasse

Moin

mache doch eine Brücke rein !
ist hier gut beschrieben-
http://www.motor-talk.de/.../...inbauen-bzw-bruecken-t3116559.html?...

Einbauanleitung mit P39 wäre so etwas-
http://www.kupplung.de/out/media/ZB0479-samples-v1.pdf

wenn man das Plastegehäuse vom Relais abmacht,findet man auch nur ne Brücke drin !

mfg

NA ..
Glückwunsch und viel spass mit deinem neuen Omega.
Bei mir geht's noch ne weile. Bin grad erst am anfang. Muss ihn erst mal fahrbereit bekommen.
Häng momentan noch am atm.
Habe aber schon nen schlachtrer mv6 da. wenn du noch was brauchst melde dich. ( Eco schalter... etc...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen