Omega B - X25XE - Eigene Erfahrung.
212000 Km Bj. 96 gekauft aus dritter Hand . Pflege gleich null.Wartung nicht nachvollziehbar. Lange Überlegt. dann doch für 340 mit Winterreifensatz gekauft.
100Km Heimweg. Bk. meldet Öl und Kühlmittelstand. Das Batteriesymbol leuchtet. Türen ließen sich fast nicht Öffnen.Fernlicht war ohne Funktion. ohjee die liste war lang.
War es doch die falsche entscheidung???
Zuhause angekommen erst mal ne Nacht drüber geschlafen und hier im Forum angemeldet. Da ich dann doch nicht schlafen konnte begann ich zu lesen. Es gibt hier für fast jedes problem eine Lösung oder Tips. Habe Hoffnung geschöpft.
Dann packen wir mal die sache an.
2 Tage mit saubermachen beschäftigt und nebei das Forum gewälst.
-Fernlicht war nur der Schalter kaputt.
-Ab in die Werkstatt wegen Öl und Wasserverlust. Diagnose : Kopfdichtung von außen undicht.vermutlich montagefehler oder billig material. Laut unterlagen vor 35Tkm in Selbshilfewerkstatt instandgesetzt.Hab es in polen rep. lassen 10km von mir und 2 Wochen.
-Sekundärluft abgeschalten.
-Motorentlüftung gesäubert.
-Kühlwasserprobleme: Wasserpumpe getauscht und zig mal das ganze System gespült. 82 grad Thermostat bestellt kam aber noch nicht.
-Spur und Koppelstangen gewechselt.
-Kabelbruch Heckklappe: alles wieder Top.
Jetzt gehts erstmal zur gründlichen Unterboden und Motorwäsche. Termin für Achvermessung und Tüv ist gemacht. ich bin gespannt.
Ohne das Forum und die vielen Helfer mit ihren Tips währ der Omega in Schrott gegangen.
Es ist wieder ein schönes Auto geworden.
Beste Antwort im Thema
212000 Km Bj. 96 gekauft aus dritter Hand . Pflege gleich null.Wartung nicht nachvollziehbar. Lange Überlegt. dann doch für 340 mit Winterreifensatz gekauft.
100Km Heimweg. Bk. meldet Öl und Kühlmittelstand. Das Batteriesymbol leuchtet. Türen ließen sich fast nicht Öffnen.Fernlicht war ohne Funktion. ohjee die liste war lang.
War es doch die falsche entscheidung???
Zuhause angekommen erst mal ne Nacht drüber geschlafen und hier im Forum angemeldet. Da ich dann doch nicht schlafen konnte begann ich zu lesen. Es gibt hier für fast jedes problem eine Lösung oder Tips. Habe Hoffnung geschöpft.
Dann packen wir mal die sache an.
2 Tage mit saubermachen beschäftigt und nebei das Forum gewälst.
-Fernlicht war nur der Schalter kaputt.
-Ab in die Werkstatt wegen Öl und Wasserverlust. Diagnose : Kopfdichtung von außen undicht.vermutlich montagefehler oder billig material. Laut unterlagen vor 35Tkm in Selbshilfewerkstatt instandgesetzt.Hab es in polen rep. lassen 10km von mir und 2 Wochen.
-Sekundärluft abgeschalten.
-Motorentlüftung gesäubert.
-Kühlwasserprobleme: Wasserpumpe getauscht und zig mal das ganze System gespült. 82 grad Thermostat bestellt kam aber noch nicht.
-Spur und Koppelstangen gewechselt.
-Kabelbruch Heckklappe: alles wieder Top.
Jetzt gehts erstmal zur gründlichen Unterboden und Motorwäsche. Termin für Achvermessung und Tüv ist gemacht. ich bin gespannt.
Ohne das Forum und die vielen Helfer mit ihren Tips währ der Omega in Schrott gegangen.
Es ist wieder ein schönes Auto geworden.
31 Antworten
Aktuell 229.000 km wolte eigentlich nur den lenkzwischenhebel wechseln. Aber da ich den kugelkopf nicht abbekommen habe und durch meine versuche die staubmanschette zerstört habe. Beschloss ich die mitlere spurstange auch zu wechseln. Nach dem ausbau war ein deutliches spiel am kugelgelenk von der seite am lenkgetriebe zu spüren welches im eingebauten zustand nicht zu erkennen war. Ich habe jetzt nach der reparatur kein spiel mehr in der lenkung. Morgen noch achsvermessung dann ist die lenkung wieder fit für die nächsten 200.000 km
Nach instandsetzen der lenkung noch knapp 100km gefahren . Am nächsten tag wollte er nicht mehr anspringen. Ich wuste ja das die vdd undicht war. Also dachte ich es liegt daran. Die kerzen standen im öl und ein zündkabel hatte ne macke. Alles abgebaut und sauber gemacht. An den alten dichtungen war nirgens dichtmasse. Ich habe alle dichtflächen penibel gereinigt und entfettet. Die neue dichtung habe ich mit dichtmasse beidseits eingeklebt und 48h ungeduldig gewartet. In der hoffnung er springt wieder an. Aber nö leiert und kein zündfunke und benzin. Mit hilfe des forums habe ich den übeltäter gefunden. Es war der kws der den totalausfall verursacht hat.
Nu fährt er wieder wie bienchen .
Nun kann ich langsam mit der rostbekämpfung anfangen. Zu dem zwecke habe ich mich entschieden einen sintra 2.2 für kleines geld anzuschaffen. Und die omi nach erfolgreicher rostkur an meinen sohn dann als erstes auto weiterzugeben (in 3 jahren)