Omega B - X25XE - Eigene Erfahrung.

Opel Omega B

212000 Km Bj. 96 gekauft aus dritter Hand . Pflege gleich null.Wartung nicht nachvollziehbar. Lange Überlegt. dann doch für 340 mit Winterreifensatz gekauft.

100Km Heimweg. Bk. meldet Öl und Kühlmittelstand. Das Batteriesymbol leuchtet. Türen ließen sich fast nicht Öffnen.Fernlicht war ohne Funktion. ohjee die liste war lang.
War es doch die falsche entscheidung???

Zuhause angekommen erst mal ne Nacht drüber geschlafen und hier im Forum angemeldet. Da ich dann doch nicht schlafen konnte begann ich zu lesen. Es gibt hier für fast jedes problem eine Lösung oder Tips. Habe Hoffnung geschöpft.

Dann packen wir mal die sache an.
2 Tage mit saubermachen beschäftigt und nebei das Forum gewälst.
-Fernlicht war nur der Schalter kaputt.
-Ab in die Werkstatt wegen Öl und Wasserverlust. Diagnose : Kopfdichtung von außen undicht.vermutlich montagefehler oder billig material. Laut unterlagen vor 35Tkm in Selbshilfewerkstatt instandgesetzt.Hab es in polen rep. lassen 10km von mir und 2 Wochen.
-Sekundärluft abgeschalten.
-Motorentlüftung gesäubert.
-Kühlwasserprobleme: Wasserpumpe getauscht und zig mal das ganze System gespült. 82 grad Thermostat bestellt kam aber noch nicht.
-Spur und Koppelstangen gewechselt.
-Kabelbruch Heckklappe: alles wieder Top.

Jetzt gehts erstmal zur gründlichen Unterboden und Motorwäsche. Termin für Achvermessung und Tüv ist gemacht. ich bin gespannt.

Ohne das Forum und die vielen Helfer mit ihren Tips währ der Omega in Schrott gegangen.

Es ist wieder ein schönes Auto geworden.

Beste Antwort im Thema

212000 Km Bj. 96 gekauft aus dritter Hand . Pflege gleich null.Wartung nicht nachvollziehbar. Lange Überlegt. dann doch für 340 mit Winterreifensatz gekauft.

100Km Heimweg. Bk. meldet Öl und Kühlmittelstand. Das Batteriesymbol leuchtet. Türen ließen sich fast nicht Öffnen.Fernlicht war ohne Funktion. ohjee die liste war lang.
War es doch die falsche entscheidung???

Zuhause angekommen erst mal ne Nacht drüber geschlafen und hier im Forum angemeldet. Da ich dann doch nicht schlafen konnte begann ich zu lesen. Es gibt hier für fast jedes problem eine Lösung oder Tips. Habe Hoffnung geschöpft.

Dann packen wir mal die sache an.
2 Tage mit saubermachen beschäftigt und nebei das Forum gewälst.
-Fernlicht war nur der Schalter kaputt.
-Ab in die Werkstatt wegen Öl und Wasserverlust. Diagnose : Kopfdichtung von außen undicht.vermutlich montagefehler oder billig material. Laut unterlagen vor 35Tkm in Selbshilfewerkstatt instandgesetzt.Hab es in polen rep. lassen 10km von mir und 2 Wochen.
-Sekundärluft abgeschalten.
-Motorentlüftung gesäubert.
-Kühlwasserprobleme: Wasserpumpe getauscht und zig mal das ganze System gespült. 82 grad Thermostat bestellt kam aber noch nicht.
-Spur und Koppelstangen gewechselt.
-Kabelbruch Heckklappe: alles wieder Top.

Jetzt gehts erstmal zur gründlichen Unterboden und Motorwäsche. Termin für Achvermessung und Tüv ist gemacht. ich bin gespannt.

Ohne das Forum und die vielen Helfer mit ihren Tips währ der Omega in Schrott gegangen.

Es ist wieder ein schönes Auto geworden.

31 weitere Antworten
31 Antworten

zulassung ist er. zu dem p39 hab ich gebrückt.

ach mist war zu schnell. meinte zugelassen ist er und ich hoffe muss so schnell nicht mehr schrauben. das bremslicht ist gebrückt. vielleicht find ich ja doch mal ein relais beim schrotti.

Die ersten 1000km hab ich jetzt runter.
Alle Flüssigkeitsstände OK.
Nochmal Ölwechsel inkl. Kühlflüssigkeit. was noch bissel aufmerksamkeit braucht ist die tankanzeige ,das klackern eines hydros ist fast weg. verbrauch mit 11l und 15l mit anhänger find Ich Ok.

Das einzigste negative ist.
Meine frau will den nicht fahren und die kinder nicht mehr aussteigen

Was hat denn Deine Frau gegen den Omega?

Ähnliche Themen

Automatik und Ledersitze .
Trotz der hohen Laufleistung sind das keine Sitze sondern eher sehr bequeme Sessel.

Was kann man denn am Automatikgetriebe und an Ledersitzen aussetzen?
Das sind doch genau die Annehmlichkeiten, die man für viel Geld dazubestellt.

Gut, die Automatik hat nur vier Gänge, lässt sich aber schön bequem und sanft mit der Fussstellung schalten und das Leder ist beheizt und durch die Lochung atmungsaktiv.

Meine Holde mag auch kein leder.
Im Winter zu kalt, im Sommer zu heiss, und man rutsch ihrer Meinung nach drauf rum.

Sucht doch die schönen Seiten am LEDER,Grins

Warum finden Männer Frauen in LEDER und Gummi so erregend ?
Sie riechen wie ein neues Auto!

Das scheint so ein Frauenphänomen zu sein, das sie meinen auf Leder rumzurutschen. Hab ich auch schon desöfteren gehört...bis jetzt hab ich selber aber noch nie das Gefühl gehabt und aus dem Auto bin ich auch noch nie gefallen, obwohl beim Omega ne Zeit lang die Fahrertür von alleine aufging haha

Vermutlich ist mein Arsch zu fett!

kurzes update. ostseeurlaub mit 1200kg wohnwagen und vollgeladenem omi verbrauch um die 14 liter alles ohne probleme. vermisse nur einen tempomaten.
km stand ist inzwischen 220000 der nächste service steht an mit ölwechsel und flach-- sowie zahnriemenwechsel damit der winterurlaub auch ohne probleme starten kann.

aktuell 223000km. zusatzwasserpumpe hat ihren dienst quitiert. vdd wieder undicht. hintere federn sind nicht mehr so gut durch den vielen anhänger betrieb.deshalb kommen jetzt verstärkte rein. bin gespannt ob es hilft. motor und getriebe funktionieren tadellos.auch hab ich keine elektrickprobleme nur die rostansätze nehmen zu.

Wenn die VDD dauernd inkontinent wird, kann es daran liegen, dass die Kurbelgehäuseentlüftung nicht mit sauber gemacht wurde.

VDD ist wie oben erwähnt entweder die Kurbelgehäuseentlüftung ODER deine Deckel sind verzogen (sind aus Kunststoff). Kurbelgehäuseentlüftung bekommt man aufgearbeitet mit neuer Membrane (quasi Neu 😉 ) für ~90€ (hier mal anfragen, weiß gar nicht ob Alexander hier vertreten ist 😁 http://www.vintage-steels.com/# Ist ein super netter Kerl)!

Meinen habe ich auch günstig gekauft mit damals 270400km (letztes Jahr 2.2. zugelassen) und nun hat er knapp 297tkm auf der uhr und schnurrt wie ein Kätzchen! Ist zwar auch bissl Arbeit und Geld schon drin aber er wird 😁

Da werden vermutlich die Deckel verzogen oder rissig sein, da der Motor bei so viel Anhängerbetrieb und Langstrecken eigentlich genug Temperatur entwickeln sollte um die Ablagerungen zu verringern/abzubauen. Kenne jemanden mit einem X30XE der den Wagen eigentlich nur mit Vollgas vergewaltigt; der Motor ist komischerweise dicht wie sonst was - man findet außen keinen einzigen Tropfen Öl. Die Zusatzwasserpumpe kannst du eigentlich raus werfen, wenn du das bestellte 82° Thermostat eingebaut hast. Bei meinem MV6 hat die nie funktioniert, gab trotzdem keine Probleme.

Meine Deckel sind auch leicht verzogen. Ging aber mit etwas Abdichtpaste dicht zu machen. Die Kurbelwellengehäuseentlüftung wird sich immer zusetzen, egal wie man fährt. Ich fahre meinen auch auf der Bahn nie unter 200 wenn es geht und trotzdem war die versifft. (Beim Vorgänger vom MV6).

Von welcher Zusatzpumpe redest Du? Die vom Nachlauf, oder die für die Heizung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen