Omega B - X20XEV - Stecker halten nicht auf den Kerzen (3.Monate auf Balkantour)

Opel Omega B

Hallo Opel-Fans,

wir sind gerade auf großer Wohnwagentour mit Omega B-Zugpferd in den Balkan für 3 Monate und es fängt etwas holprig an.

Auffrischung vor Abfahrt an der Technik:
- Omni-Reifen neu gekauft / aufziehenlassen
- Bremsbacken gecheckt (ca. 70%)
- Öl mit Filter gewechselt
- Zündkerzen erneuert

Leider ploppten nun nach einigen hundert Kilometern die vordersten und hintersten Zündkabel aus den Schächten herraus (Zündkerzen orig. GM). Jetzt habe ich Bedenken durch lange Tunnel o.ä. zu fahren, aus Angst, dass mir der Motor wieder nur auf 2 Zylindern läuft, am besten noch Bergauf.

Glücklicher Weise sind wir in Bayern bei Familie untergekommen, und einer, der KfZ-Meister ist (aber leider Land unter mit Arbeit ist) empfahl die Zündkabel zu erneuern, weil die Klammern am Kabelende, welche die Zündkerzen am oberen Ende umklammern, vermutlich abgewirtschaftet wäre - testbar, wenn kein Widerstand beim Aufstecken der Kabel auf die Kerze spürbar ist. Er empfahl auch gleich den Kraftstofffilter mitzuwechseln.

Ganz nebenbei stellte er noch fest, dass die WoWa-Reifen aus 2008 sind, was mich besonders ärgerte, dass ich das beim Kauf nicht schon überprüfte.

Eben las ich auch von Kurt, dass man noch ein sog. DIS-Modul tauschen sollte bei unruhigem Lauf bzw. als Reserve dabei haben sollte, insbesondere wenn unkontrolliert die Zündkabel gezogen werden (oder sich selbstständig rausploppen) gingen diese gerne kaputt.

Jetzt überlege ich also morgen die Einkaufsliste
- 2 Reifen
- Zündkabel
- Kraftstofffilter

um DIS-Modul zu erweitern.

Ich habe nach all den Mühen am Wohnwagen und Fahrzeug keine Lust noch mehr Sachen übersehen zu haben.

Daher die Frage: Gibt es noch irgendwelche konstruktiven Empfehlungen zu den aktuellen Themen, die wir gerade haben?

Viele Grüße
Gismo

Beste Antwort im Thema

Hi rosi,

späte Antwort, da der Alltag mich hier abrupt wegriss und ein Omega-Problem mich zufällig daran erinnerte, dass hier noch etwas war. 🙂

Ja, das ist unsere Kleine auf dem Foto, die da mit 7 Monaten ihre große Urlaubstour mit uns gemacht hat.

Die direkte Reiseberichtfortsetzung erlag damals auch der Ermangelung des Internets, aber es ging in etwa wie folgt weiter: Wir hatten danach erst in Troja eine halbe Woche bei "Troia Pension & Camping" in Tevfikiye verbracht und im Anschluss etwa 50km unterhalb Troia unmittelbar am Strand einen Camping- und Zeltplatz (Çaml?k Kamping) gefunden, wo es so toll war, dass wir uns noch mehrere Wochen dort niederließen (für nur ca. 13 Euro am Tag inkl. Dusche, WaMa, Küchenmitbenutzung, Strom, TantaEmma-Laden, Restaurant, uvm.). Von dort aus fuhren wir mit dem Omega immer wieder los, die Umgebung der größeren Ortschaften wegen Marktplätzen oder Supermärkten u.ä. anzufahren, und uns mit Essen einzudecken (wir haben unsere eigene Küche ausgiebigst genutzt).

Eigentlich waren wir dann irgendwann der Hitze wegen flüchtend (es waren 35 bis 40°C im Schatten derweil) in Richtung Zentralanatolien aufgebrochen zum weiteren Verwandschaftsbesuch, aber entschieden uns spontan bei Grenznähe nordwärts Richtung Bulgarien abzufahren, was sich später als sehr gut erwies. Gemütlich mit weiteren Entspannungsstopps wild campent jeweils vor der Grenze bei Serbien, in Kroatien und Österreich bahnten wir den Weg zurück nach Deutschland, wo wir relativ entspannt und ausgeruht ankamen. Nur kurz vor Serbien in Bulgarien wurden wir von der Polizei von einem schönen Flecken bei einer Waldeinbuchtung fortgejagt, aber ohne weitere Konsquenzen, außer dem Schrecken, weil der Eumel mitten in der Nacht herumgröhlend am WoWa herumgewackelt hatte "no sleep here. You drive", und da das Gefährt am Omega nur hing, wackelte es ganz besonders viel. Ich hatte aus dem Schlaf heraus gedacht, jetzt haben wir 'nen Bär am WoWa hängen und habe zurückgebrüllt, bis ich raffte, dass das Polizei ist, dann nur mit "ok ok, we drive" antwortete, und dann nur hörte, wie der Polizist beim Streifenwagen ankommend mich nachäffte und er und sein kollege sich lachend über mich amüsierten. ;D

Tage darauf wussten wir dann auch für was es gut war, keine weiteren zwei Wochen in der Türkei geblieben zu sein, denn der große Putsch fand statt, zumindest wurde einer dargeboten, von wem und mit welchem Zweck auch immer. Politik halt ...

Derweil ist der WoWa wieder weiterverkauft, wir sind umgezogen und der Arbeitgeber hat gewechselt. Wann wieder einmal und ob überhaupt nochmal eine ein Jahr andauernde Elternzeit ansteht, ist ungewiss, aber ohne ein Haus werden wir uns vermutlich nicht nochmal einen WoWa anschaffen, denn das Abstellen ist schon ein kostenintensives Problem und mieten wollen wir nicht.

Daher bleibt dieser Trip eine ganz besondere Urlaubserinnerung mit vielen, unglaublich schönen Natur- und Städteimpressionen, tollen, hilfsbereiten Menschen (innerhalb motor-talk und auch außerhalb vor Ort 😉 ), mit der Hoffnung, dass wir das vielleicht IRGENDwann wiederholen dürfen.

Ich kann so einen Trip also nur jedem empfehlen, der die Möglichkeit dazu hat!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Passt schon, ....
Leider hast du deine Daten noch nicht im Footer.

Hast ne PN

####
Nachtrag:
Shit! Mir fällt gerade das eigentliche Problem auf. Ich habe die Zündkerzen handfest angezogen! Ich erinnere mich, dass ich das letzte Mal an meinem Honda Accord mit Drehmomentschlüssel gearbeitet hatte (vor ca. 4 Jahren), weil mir das wohl sehr wichtig erschien.
Habe jetzt Mal geschaut für die FLR8LDCU: 25Nm ! Mit dem Schraubenschlüssel hatte ich vlt. einen 10 bis 15cm Hebelweg, also um die 20-25kg Anzugskraft nötig, und Das habe ich niemals draufgebracht!! Verdammte Hacke! Die Zündkerzen lassen ganz bestimmt Druck aus dem Zylinder!
Was könnte ich mich in den Allerwertesten beißen!

Also, morgen Zündkerzen nochmal nachziehen (behelfsweise mit Kofferwaage und den Hebel auf 10cm ansetzend bis auf 25kg ziehen).

Nachtrag Ende
####

Nachtrag 2:
Ich glaube, ich habe LPG-ungeeignete Zündkerzen gekauft 🙁 Die haben wohl Nickel an der Spitze und für LPG wird Iridium, Platin, u.ä. empfohlen.

Nachtrag 2 Ende
####

Kurt, danke für den Hinweis. Signatur ist erstmal grob erledigt, weil ich den Rest adhoc teilweise nicht kenne (GID/MID?) und auch teilweise gerade nicht weiß.

Nach einem Hinweis in einem anderen Forum folgend mit Entlüftungslöchern in Zündsteckern, habe ich die Zündkabel an der Seite mit einer groben Stricknadel zusammen in den Schacht bis zum Anschlag reingeschoben und die Nadel langsam zur Mitte hin drückend rausgezogen. Eine 10km-Testfahrt mit und ohne WoWa lockte die Stecker um keinen einzigen Millimeter mehr nach oben. Morgen mache ich aber noch eine weitere Testfahrt.

Bei der Gelegenheit habe ich auch persönlich beim WoWa die Reifen kontrolliert. Die sind DOT 0812. Also, der Wechsel bleibt mir erspart. Er hat die Daten wohl auf dem Kopf gelesen und iwie KW und Jahr-Reihenfolge vertauscht. Selbst ein sehr erfahrener Meister unterliegt dem Gestz des Menschseins. 😉 Zum Glück!

Ob ich morgen noch die Zündkerzenkabel und DIS-Modul mir zulege, weiß ich jetzt auch nicht mehr, wenn die Testfahrt morgen gut läuft. Bin total verunsichert.

Moin

löse aber die Zündkerzen,vor dem endgültigen Festzug nochmal ,
die Dichtringe drunter sind ja schon mal verformt !

das wird wohl jetzt hier die Reisefibel/Reisebericht werden,
wie fahre ich mit dem Omega über 3 .Monate durch das Ländle !
Fortsetzung folgt ,Grins !

mfg

Wenn die Zündkabel nicht richtig auf den Kerzen halten könnte es auch sein dass es mit dem Aufschraubbaren Hütchen der Kerzen zusammen hängt.

Ich weiß nicht wie es beim Omega B ist, aber es gibt Autos (BMW E30 M20 z.B.) wo man das Hütchen abschrauben muss, damit die Kerzenstecker auf dem Gewinde der Zündkerzen richtig sitzen.

Oder wie beim Astra F meiner Schwester damals hatte sich das Hütchen von den alten Zündkerzen gelöst und ist im Kabel stecken geblieben, so konnte das Kabel auch nicht richtig auf die neuen Kerzen aufgesteckt werden. Da war es auch so, dass das betroffene Kabel wärend der Fahrt abgefallen ist.

Ganz früher an meinem XR2i hatte ich das Problem auch mit unrunden Leerlauf und Zündaussetzern. Ewig gesucht was los ist, und am Ende waren es die blöden Hütchen der Kerzen die sich gelöst hatten.

Ähnliche Themen

Danke für den Rat die Zündkerzen alle Mal rauszudrehen. Siehe Foto.

Das ist nicht vom Zündkabel. Ich tippe Zylinderkopfdichtung.
Jetzt stelle man sich vor, was mir alles durch den Kopf ging, als der Gedanke sich breitmachte, dass die ZKD schon wieder gewechselt werden muss, und alles nur, weil ich die Zündkerzen alle nicht ausreichend stark angezogen hatte.

Was bleibt, ist eine weitere Schraubererfahrung: Niemals ohne Gummi, äh, Drehmomentschlüssel .... *schluchz*

Kann jemand einschätzen ob man noch bis zur nächsten Werkstatt damit schleichen kann? Kennt jemand in Fürth bei Nürnberg einen Omega-Guru vom Schlag "KurtBerlin"?

PS: Die erste Kerze, wo auch das Kabel raussprang, war genauso leicht ölig wie der letzte Rausspringer. Die mittleren waren i.O.. Ich hatte also ganz klar zu vorsichtig die Kerzen angezogen. Leider. Mir ist aber unbegreiflich wie bei der letzten Kerze sich so viel ZKD durchdrücken konnte. 100 bar, die eventl. auch in den Zylindern herrschen, sind natürlich extrem viel, aber die Lücke, wo sich das hätte rausdrücken können, war bestimmt weit unter einem Millimeter. Ob das vielleicht doch etwas anderes war?

Hänge mal noch ein zweites Foto rein, wo ich die zwei Gummibruchstücke nochmal einzeln fotografiert habe. Vielleicht kann jemand das als ZKD ganz sicher identifizieren (ich habe das bisher noch nie gewechselt).

Nachtrag:
Habe gerade ein paar Werkstätten angerufen und einer hat mir gerade einen sehr großen Schrecken eingejagt mit 500 bis 1000 Euro, da, je nach dem ob man es ordentlich macht, mit Planschleifen, etc. pp. es schon aufwändig wäre. Es breitet sich hier gerade etwas Unmut aus.

Nachtrag 2:
Boah, wollt ihr mich ins Grab bringen. Eine andere Werkstatt, wo der am Telefon extrem fachkundig klang, meinte, dass ich die Zündkerze sauber machen, Kabel draufstecken und weiterfahren kann. Im Zylinder unter der Zündkerze gäbe es keine Gummidichtung. Die sei irgendwoanders hergekommen. Die Frage ist für mich jetzt: Woher, verflixt!?

Wer hat denn jetzt recht?!?! Ich kriege gerade echt emotionale Zustände, wie bei einem WM-Finale, wo der Ausgang sich ständig ändert und man im Wechselbad der Gefühle total aufgerieben wird.

20160502-105927-s
20160502-110806-s

ZKD ,wär bei mir die Zylinderkopfdichtung !!!
wie soll diese Außen auf die Zündkerze kommen ? technisch UNMÖGLICH !

das einzige was ich sehe ist der Gummiring von der langen Zündkerzennuß,
der im Normalfall an der Rippung des Porzellenkörpers die Zündkerze beim
Einführen in das Zündkerzengewinde festhällt,
damit die Zündkerze nicht auf den Boden fällt !
der Gummiring wird in der Hektik abgefallen sein oder jemand hat IHN abgelenkt
und hat dann etwas Wärme bekommen ,
Ergo nix WILDES !

GURU,aus IK-Grins !

mfg

Hi, hi,

ich schmeiß mich gerade weg 😁.
Die Zündkerzenstecker, bei deiner Omme, sollten eine aufsteckbare Gummidichtung haben. Diese Gummidichtung, wird sich wohl aufgrund Öleinflußes aufgelöst haben. Ist insoweit nicht wirklich schlimm, schau einfach beim Schrotti nach diesen Gummikäppchen und gut ist. ( oder so wie Rosi schreibt).
Was nun die ZKD betrifft, könnte natürlich sein, das diese schon wieder defekt ist - muss aber nicht zwangsläufig sein. Es kann auch sein, das sich etwas Öl durch den Zündkerzensitz (Gewinde) gedrückt hat. Du schriebst ja selbst, du hattest sie nicht richtig festgezogen. Mal mit Bremsenreiniger, den Zündkerzensitz reinigen (bei eingedrehter Zündkerze) und dann beobachtend weiterfahren.

Mehr als reinigen, Zündkerzen festziehen und neue Zünkabel würde ich da jetzt auch nicht machen.

Grüße

Wie erwähnt, ich habe noch nie eine ZKD gewechselt oder gesehen (nur Ventildeckeldichtungen), aber mir fallen gerade Tonnenlasten von den Schultern. Danke euch für die drei weiteren Meinungen, welche die offensichtlich fachmännische Werkstatt "Auto Bräutigam"in Fürth bestätigen!!!

Das Innengummi von der Nuss war komplett. Dann schätze ich ganz stark, dass das tatsächlich von den alten Zündkerzen noch ein Überbleibsel war.

Ja, ich kann es mir vorstellen, dass das für Fach-Spezis gerade eine gute Unterhaltung ist. ;D Ich gönn's Dir, Omnifurz. 😉

Vielen Dank nochmal! Dann geht die Reise heute ja tatsächlich für's Erste weiter. 🙂

Bis nach Albanien und insbesondere eben hier hat der Wagen inkl. WoWa gehalten. Mit Fussball-tiefen Schlaglöchern zusammen mit den steilsten Bergen, die ich je gesehen habe (kaum Beschilderungen hier, aber dafür viele Trauerbekundungen am Straßenrand im 5-Minutentakt, die hier die Straßen säumen), sind ein guter Indikator für den Gesundheitszustand des Wagens. Ich hoffe den einen Berg, der vor uns liegt, schaffen wir noch, danach wird es humaner.

Ansonsten waren Highlights in Albanien noch ein komplett eingestürzter Bergweg, weswegen wir umkehren und einen Umweg fahren mussten und eine, in den Fluss teileingebrochene Schnellsstraße. Langweilig wird es nicht, aber die extrem sympathischen Albanier leiden selbst, besonders auch wirtschaftlich wegen ausbleibenden, da verschreckten Touristen. Wir waren leider auch das erste und letzte Mal hier, so sehr wir Landschaften und Leute toll finden.

Das Thema hier nun abschließend und grüßend mit aktueller Aussichtspanorama
G.S.

P.S. Wir haben ein ganzes Hotel mit Camping-Platz für uns alleine, daher stehen wir mit dem WoWa und Auto direkt am Strand. Der Vorteil, wenn man es bis hierher überlebt hat. 😉

Panorama-camp
Peace

Ach,ja das wunderschöne Adria-Wasser,blau und klar !
halte uns auf dem laufenden ,Bitte.
eines meiner nächsten Ziel ist in Grichenland,bei den 3 Fingern oder
bis nach Kreta .
da bin ich am Überlegen,über die Adria-Küstenstrasse ,Albanien oder
über Ungarn .

da war ich schon viele male in Baska , immer Schön aber immer Voll !
außer Jetzt und Nachsaison !
http://www.promobil.de/.../...roatien-blaue-wunder-auf-krk-101956.html

mfg

Foto0091

ach ... schööön ... bin also nicht allein mit den Doppelspeichen-Alu's vom VFL auf dem FL 🙂

Methoni, auf der Spitze des rechten Pelopones Fingers, war fünf mal 90-95 mein Ziel.
Da immer wild in der Schweinebucht gecampt .
(Die Einheimischen nennen die Bucht so, weil die Touristinnen da oft oben ohne zu sehen waren.)
Kenne da auch drei Leute die aus Berlin, Hamburg und Salzburg kamen und dort ihr Rentnerleben verbringen.
Im Juli mit den Zwergen den Schildkröten beim Eier legen und verbuddeln geholfen und Wasser bis 20m Tiefe so klar wie Glas.

Griechenland-peloponnes-messenien-methoni-0
Griechenland-peloponnes-messenien-patras-methoni-94-1
Griechenland-peloponnes-messenien-patras-methoni-94-4
+4

Moin Berlin-Paul

da ich die Sänfte liebe und gerne 15er fahre sind das für mich,
die schönsten Omegafelgen mit Deckel .

Kurt,die 3 Finger gibt es 2 mal in Griechenland .
einmal da wo DU den Bulli hinbewegt hast und einmal weiter Oben !
bei mir ist das Oben gemeint .

mfg

3-finger-gr
Deine Antwort
Ähnliche Themen