Omega B - X20XEV - Plötzlich erhöhter Benzinverbrauch

Opel Omega B

Hallo,

mein Omega B (genaue Daten siehe Signatur) hatte bis vor kurzem über Jahre einen durchschnittl. Benzinverbrauch von ca. 12-13l/100km im reinen Kurzstrecken-Stadtverkehr.
Für einen Automatikwagen mit rund 1,6t Leergewicht fand ich das, sagen wir mal "noch im Rahmen des Normalen".

Nun, nach Austausch der Zündkerzen (alte waren schon ziemlich verrußt) und Austausch des Kraftstoffilters verbraucht der Wagen unter absolut gleichen Fahrbedingungen rund 15-16l/100km!

Mit den neuen Kerzen und dem neuen Filter "verbrennt" er wohl nun viel besser als zuvor, schnurrt und läuft und zieht auch einwandfrei.
Aber dass er sich dadurch gleich 3l mehr gönnt, finde ich schon merkwürdig. Etwas anderes ist aber seit dem höheren Verbrauch nicht verändert worden.

Ich habe auch schon mal sicherheitshalber gecheckt, ob beim Filtertausch irgendeine Benzinleitung undicht geworden ist. Konnte aber kein austretendes Benzin oder Benzingeruch wahrnehmen.

Könnt Ihr mir erklären, was den Verbrauch aktuell in die Höhe schießen lässt?
Info: Ich fahre wirklich weiterhin genauso weit, so viel und in der gleichen Art wie zuvor.

47 Antworten

Nicht so wie beim X20XEV, aber auch beim V6 sind eine Menge Gummi- und Plastik Schläuche und Formstücke, die da heimlich still und leise auch undicht sein können.

Zitat:

hab dan ECO gedrückt...mit Klima wurde der Motor unruhiger und die Gasannahme war nicht wirklich ok..

Wenn Du ECO drückst ist die Klimaanlage AUS!!!! und nicht an. Das hat zur Folge, dass die Drehzahl abgesenkt wird. Kommt er da in den kritischen Bereich dann denke ich grad beim 4 Zylinder wird er sich "verschlucken".

Ist ECO nicht aktiv, läuft der Klimakompressor mit, die Drehzahl wird angehoben. Gefühlt läuft der Motor dann meist ruhiger.

Das kommt auf die eingestellten Drehzahlvorgaben an. Die R4 werden vom MStG wenigstens bei ca. 750 U/min gehalten, auch wenn man die 736 U/min in beiden Feldern einstellt.

Grüße

Danke Andy und BP, @ andy....hatte geschrieben das Klima aus war und ich dann ECO gedückt habe um diese einzuschalten...dann lief er unruhiger....nur zum Verständnis....

Ähnliche Themen

Dann würde ich mal den Klimakompressor prüfen, ob der z.B. schwergängig ist. Eventuell gibt er ja langsam den Geist auf.

Danke für Antwort andy...aber ich denke mal die Teile halten länger als 8 Monate,
der ist erst im Okt 2020 eingebaut....

Hoffentlich korrekt eingebaut. Korrekt über die Öleinfüllschraube mit PAG150 befüllt? Sprich den alten Kompressor ausgelitert und das Öl dementsprechend in den neuen eingefüllt.

Meist ist in den neuen schon etwas Öl, dass ist aber nur für den Transport/Lagerung und kommt beim Einbau raus und wird w.o.a. ersetzt.

Ich sage dass, weil Kompressoren oft falsch eingebaut werden. Dann rennt er im Lauf der Zeit fest. Mir selbst passiert, weil ich damals meinen selbst nicht richtig eingebaut hatte. Der lief dann nach 5000tkm heiß und ging fest. Das hat den Keilriemen zerlegt und mir ist durch Stücke vom Keilriemen hinter der Zahnriemenabdeckung auch der übergesprungen.

Also sollte man durchaus mal schauen, ob der sich relativ leicht drehen lässt 😉

Danke noch mal....ja PAG wurde über die entprechende Schraube eingefüllt,... dann wurde 1 Tag später die komplette Klima
abgesaugt und neu befüllt..läuft auch gut, kühlt auch gut...TROTZDEM danke für den Hinweis wegen Komp , bin morgen bei Stefan in Halle, Opel club, der geht mal mit nem OP com da rein, werd ihm mal die Info von dir zum Komp geben,,,Danke

S0, opel Stefan hat ausgelesen, geprüft ob Komp frei und gut bweglich ist, isser,
vermutlich Zündspule und etwas wenig Strom auf Standgasregler...wird alles am Freitag behoben.
Nur zur Info für alle helfenden Schreiber hier....

Dann viel Erfolg am Freitag!
Zu wenig Strom auf auf dem Standgasregler kommt von vergammelten Käbeln?
Lass am Freitag mal was von dir hören an was das liegt.

Der "Standgasregler" ist das Drosselklappenpoti !

Das zeigt bei Vollast eh nur ca 4,2 Volt,
statt erwarteten 5 Volt an.

Wenn geht dieses beim Seilgas
in Leerlaufstellung oder bei ca 3000 U/min defekt!

Im Leerlauf merkt man es viel eher,
durch einen unrunden Motorlauf.

Mfg

Antworten dann nächste Woche, bin von FREITAG bis voraussichtlich Dienstag nicht im Hause...

Hat etwas gedauert....aber das Problem ist nicht behoben...Zündspule NEU....läuft noch schlechter...
Hatten ihn gestern abend in der Werke....nun muss ich warten..Stefan kann die Tage nicht...
Er will noch mal die Kerzen prüfen und die Kabel...er ist ziemlich ratlos weil es dann wohl nicht die Spule war.
Die alte sah ziemlich sche.....aus.

möchte noch etwas ergänzen...heute kleine Strecke gefahren....Auspuff war hinten voller schwarzer Wolle die dort raus kam....hatte von Kurt mal gelessen das es evtl mit dem Kat zusammenhängt...oder falsch verstanden?

Nee, falsch verstanden. In dem Fall die AGA ab hinter dem Kat erneuern. In der Bucht unter 100,- €.

Grüße

edit
für V6 kann es etwas teurer werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen