Omega B - X20XEV - Plötzlich erhöhter Benzinverbrauch
Hallo,
mein Omega B (genaue Daten siehe Signatur) hatte bis vor kurzem über Jahre einen durchschnittl. Benzinverbrauch von ca. 12-13l/100km im reinen Kurzstrecken-Stadtverkehr.
Für einen Automatikwagen mit rund 1,6t Leergewicht fand ich das, sagen wir mal "noch im Rahmen des Normalen".
Nun, nach Austausch der Zündkerzen (alte waren schon ziemlich verrußt) und Austausch des Kraftstoffilters verbraucht der Wagen unter absolut gleichen Fahrbedingungen rund 15-16l/100km!
Mit den neuen Kerzen und dem neuen Filter "verbrennt" er wohl nun viel besser als zuvor, schnurrt und läuft und zieht auch einwandfrei.
Aber dass er sich dadurch gleich 3l mehr gönnt, finde ich schon merkwürdig. Etwas anderes ist aber seit dem höheren Verbrauch nicht verändert worden.
Ich habe auch schon mal sicherheitshalber gecheckt, ob beim Filtertausch irgendeine Benzinleitung undicht geworden ist. Konnte aber kein austretendes Benzin oder Benzingeruch wahrnehmen.
Könnt Ihr mir erklären, was den Verbrauch aktuell in die Höhe schießen lässt?
Info: Ich fahre wirklich weiterhin genauso weit, so viel und in der gleichen Art wie zuvor.
47 Antworten
2 Zündkabel waren angebrochen und beim Ausbau mit leichter Handbegungfast ganz durch und meine Spule hatte rundherum die Schwarze Wicklung verloren, voraussichtlich durch Kühlwasser.
6 kabel neu, Zündis gleich mit und Spule..alles richtig angeschlossen nach den Bildern von Kurt und Rosi...
schnurrt wie ein kätzchen------ach ja und noch ein kleines Leck gefunden , kleiner Schlauch der wohl dir DK irgendwie kühlt,
geht hinten in Brücke rein....
Ach vergessen...Auspuffanlage auch gleich noch gemacht ab KAT...hatten die um Club liegen, 4 Mon alt..
Darum empfehle ich immer, nicht nur das DIS-Modul zu wechseln, sondern am besten immer gleich das komplette Zündgeschirr (Leitungen und DIS) zu tauschen.
Die Kabel sind in den allermeisten Fällen schon über 10 Jahre alt und so immer sehr anfällig für Defekte.
Die Folge ist in fast allen Fällen, daß, wenn man die Zündleitungen nicht gleich mit wechselt, das neue DIS-Modul so gleich wieder zum Teufel geht.
Die preiswerten Zündleitungen sind, in diese Hinsicht, übrigens immer noch die stabilsten Leitungen, die auch sehr ruppige Behandlungen, ohne einem unsichtbaren inneren Defekt, überstehen. Die sauteuren Markenleitungen nehmen einem oft schon die kleinsten Misshandlungen übel.
Ha, ha,....
Die Leitung zur Drosselklappe ist doch für die Vorwärmung gedacht, also garantiert nicht zum kühlen.
Das beugt dem Vereisen der Drosselklappe vor.
Die DK wird im Luftstrom oft mächtig kalt und die im Luftstrom enthaltene Luftfeuchtigkeit könnte, ohne diese Vorwärmung, daran zu Eis kristallisieren.
In Folge könnte die Drosselklappe dann in irgend einer Stellung blockieren.
Gleichzeitig ist diese Leitung auch für die Entlüftung des Kühlmittelkreislaufes zuständig.
Danke Kurt...wieder eine wertvolle Info erhalten.....die Zündspule kam früher als die Kabel...somit haben wir nur mal versucht..hätte ja für 2 Tage klappen können bis zum Leiungswechsel....