Omega B - X20XEV - Plötzlich erhöhter Benzinverbrauch
Hallo,
mein Omega B (genaue Daten siehe Signatur) hatte bis vor kurzem über Jahre einen durchschnittl. Benzinverbrauch von ca. 12-13l/100km im reinen Kurzstrecken-Stadtverkehr.
Für einen Automatikwagen mit rund 1,6t Leergewicht fand ich das, sagen wir mal "noch im Rahmen des Normalen".
Nun, nach Austausch der Zündkerzen (alte waren schon ziemlich verrußt) und Austausch des Kraftstoffilters verbraucht der Wagen unter absolut gleichen Fahrbedingungen rund 15-16l/100km!
Mit den neuen Kerzen und dem neuen Filter "verbrennt" er wohl nun viel besser als zuvor, schnurrt und läuft und zieht auch einwandfrei.
Aber dass er sich dadurch gleich 3l mehr gönnt, finde ich schon merkwürdig. Etwas anderes ist aber seit dem höheren Verbrauch nicht verändert worden.
Ich habe auch schon mal sicherheitshalber gecheckt, ob beim Filtertausch irgendeine Benzinleitung undicht geworden ist. Konnte aber kein austretendes Benzin oder Benzingeruch wahrnehmen.
Könnt Ihr mir erklären, was den Verbrauch aktuell in die Höhe schießen lässt?
Info: Ich fahre wirklich weiterhin genauso weit, so viel und in der gleichen Art wie zuvor.
47 Antworten
Ich bin jetzt nicht so der Profie, aber ich versuche dennoch zu Helfen wo ich kann :-)
Ich glaube das es was mit der Lamdasonde zu tun haben könnte und Unabhängig von dem anderen ist. Ich selber brauche auch die 2 Sonden Neu und bin von einem verbrauch von 15 Liter in der Ortschaft so auf Satte 20 Liter Hoch :-(
Hallo spider50,
eine Frage: welche Zündkerzen hast Du verbaut?
Man sollte beim X20XEV immer die von GM nehmen.
Kann es sein das beim Wechel der Zündkerzen irgendwo eine Unterdruckleitung aus versehnen abgezogen wurde oder ein Zündkerzenstecker/Kabel beschädigt wurde?
Hallo!
kleiner Hilfeplan!
OPEL; OMEGA B Caravan
Zu hoher Kraftstoffverbrauch
?
Kompressionstest
?
Saugrohrunterdruck/Falschluft prüfen
Unterdrucksystem prüfen
?
Zündanlage prüfen
Zündkerzen,Zündkabel
?
Kraftstoffsystem prüfen
KS-Filter,KS-Pumpe,KS-Druckregler
?
Lambdaregelung prüfen
?
Luftmengen-/Luftmassenmesser prüfen
da kannst Du selber prüfen,was schon gemacht wurde!
bei den Zündkerzen würde ich nur solche nehmen,mit 2 Masseelektroden!
mfg
Hallöle,
bei mir wars die Lambdasonde. Hatte plötzlich schön beim Anfahren den BC auf Vollauschlag, und auch im Leerlauf Werte weitaus größer als die üblichen 1-1,5l. Ansonsten evtl. Falschluft und Zündanlage.
Gruß Lars
Ähnliche Themen
Rosi, wo ist die Abgasanlage bei deinem Plan?
Sie ist zu bestimmt 60% die mit Abstand häufigste Ursache, für einen erhöhten Verbrauch.
Bei Nebenluft im Abgassystem fettet das MSTG immer überproportional nach, da es über die Lambdasonde immer zu viel Sauerstoff im Abgas diagnostiziert.
Geb hier auch mal was an....
Nach Wechsel Heizg Regelventil und Austausch vom LMM../gutes Gerät genommen, hab ich trotzdem sehr hohen Verbrauch.
Hab den Ansatz von Kurt zur Hilfe genommen und meinen Endschalldämpfer unter die Lupe genommen.
1 größeres und ein kleineres Loch....kann das im Zusammenhang stehen?
Zusätzlich fahr ich Montag noch mal in die Werke und lass den Motortest noch mal durchführen...
Die Unterdruckleitungen sollen lt Werke nach Einbau der Heizg Regelvent alle ok und ordungsgemäß verbaut sein.
Sicher kann es eine Undichte im Abgassystem sein, das ist ja nicht unbedingt selten der Fall.
Aber der umgekehrte Fall ist auch oft schon der Fall/die Ursache für einen erhöhten Verbrauch gewesen.
Das sich die Abgasanlage innerlich zerlegt und die Dämmwolle (eigentlich sehr durchlässig) sich quasi zu einem Korken verklumpt und den Abgasstrom massiv bremst.
Oft hängt dann auch der eine oder andere Faden einzelnd, oder im Bündel aus dem Endrohr.
Auch ein verbrannter/verschmolzener, oder kaputtgeschüttelter KAT der den Abgasstrom bremst, kann so eine Möglichkeit sein und den Verbrauch extrem hochschrauben, zudem natürlich auch die Leistung mindern.
Danke Kurt für die Antwort am Sonntag....
im Stand läuft er verhältnismäßig ruhig...zwar nicht so wie bei der Abgabe in der Werke für die Reparatur.
Da wurde auch die Scheibe gewechselt und die untere Auflage komplett überarbeitet wegen Rost.
Am Regelventil hab ich die Unterdruckleitung geprüft...aber nicht wo sie herkommt...das hab ich noch nicht gefunden.
Er schüttelt sich ein wenig im Stand..und das wird schlimmer wenn die Klima an ist.
Getrieb schaltet sauber....beim Gasgeben hat er etwas Probleme bei der Annahme...
Leistung ....wenn ich kick oder Sport schalte zieht er gut duch...aber mit ein wenig Einschränkung...und etwas lauter..
Beim X25XE und X30XE sind ja noch die AGR-Einrichtung und die Sekundärlufteinblasung, als durchaus ernst zu nehmende Fehler-Möglichkeiten, bei der Fehlersuche mit in Betracht zu ziehen.
Ich habe schon mehrfach, bei schwierigen Fällen (habe manchmal Tage gesucht), beide Bereiche komplett lahm gelegt.
Danach (Oh Wunder) waren bei fast allen die bemängelten Probleme aus der Welt.
Das alles, obwohl kein wirklicher, oder gar offensichtlicher Defekt, an den beiden Abgasrelevanten Einrichtungen zu finden war.
Es ist aber, bei solchen diffusen Suchen, auch immer eine Sache für jemanden, der weiß was er tut, und sich am besten auch mit dem Motor auskennt und das nötige Equipment (Abgas-Tester, OBD-Diagnosegerät TechII/Gutmann/Bosch) zur Verfügung hat.
Als Otto-Normalschrauber steht man hier leider meist vergebens seinen Mann.
Ansonsten sollte im Vorfeld zunächst auf jeden Fall erst mal Rosi's oben aufgeführte Liste gut dokumentiert, abgearbeitet werden.,
Danke Kurt, Rosis Liste hatte ich schon abgespeichert bevor ich meinen ersten Text geschrieben habe......
Da ich von dem Kram keine Ahnung habe ist es wohl am Besten ich such ne Werke die diese Geräte hat.
AGR und Sekundäre Lufteinblasung.....KEINE AHNUNG..wo das AGR sitzt hab ich hier gelernt...aber ggf abschalten???
Da lass ich mal die Finger von....Ich gehöre nicht mal zu deinem vorletzten Absatz.../Ottoschrauber:::::
Nur ein Hinweis noch, hatte ich schon geschrieben...
hab heute noch einmal den Motor gestartet...OHNE Klima...lief nach dem Start ruhig, Gasannahme war ok..reagierte sofort
hab dan ECO gedrückt...mit Klima wurde der Motor unruhiger und die Gasannahme war nicht wirklich ok..
er ruckelte etwas....
Komisch ist nur, hatte es oben schon geschrieben...als ich das Auto in die Werke gebracht hatte..lief er einfach nur Spitze...
Schau mal nach dem Schlauch zwischen Luftfilter, LMM und Drosselklappe. Der hat gern mal Risse in den "Falten". Mein Calibra lief dadurch auch unschön.
Edit: Seh gerade du hast garnicht den betitelten X20XEV.
Ist im Ergebnis beim V6 aber das gleiche, weil die Luftmasse nicht richtig gemessen wird.
Eine Undichte im Ansaugweg bringt das MSTG durcheinander, bzw. täuscht es, weil die "gemessene" Luftmasse durch Falschluft, nach dem LMM, zu gering ist. Im Ergebnis läuft er zu mager.
Klar ist das Ergebniss gleich Kurt. Ich weiß halt nicht ob am V6 die gleiche Schwachstelle, also der Schlauch mit Hang zum reissen, verbaut ist.