Omega B - X20XEV - nach 15 km bei -10 Grad einfach aus gegangen.
Guten Morgen zusammen,
Ich hab schon die Suche bemüht, da sind aber zu viele Sachen die sein Könnten. Also frag ich mal kurz nach.
Als ich eben zur Arbeit fuhr, z.Zt -10 Grad, war 15km (ohne viele Ampeln) alles gut. In der Stadt kurz vor der Firma (5 Ampeln bis dahin, natürlich alle Rot) stand ich, und die Drehzahl schwankte auf einmal im Stand zw. 500 und 300 und dann ging er aus.
War natürlich auch die größte Kreuzung und ich stand mittendrin allen im Weg, alles hat rumgehupt usw...der totale Stress am frühen morgen. Nach 3 Start Versuchen kam er dann wieder, und ich habs dann in die Firma geschafft ohne weitere Probleme. Keine MKL beim ausgehen.
??? Wonach würdet Ihr jetzt gucken?
Bisschen Werkzeug is an Bord.
Würde heute Abend gerne ohne dieses Drama wieder nach Hause kommen.
Ist mir da irgendwas eingefroren?
Vielen Dank im vorraus.
130 Antworten
Jetzt hats das Getriebe auch mitbekommen...
Heimfahrt, MKL ging an....kurz Später die Meldung im BC "Automatikgetriebe"...da hab ich ersma n Schreck bekommen...
der is auch im 3ten angefahren oder so...Getriebe im Notlauf?
Hab auf D stehen gehabt.
War aber dann schon Zuhause...
Ausgelesen...P0725, Motordrehzahlgeber Funktionsstörung...
Ich hoffe das is jetzt wegen dem KWS...und nich mein Getriebe im Eimer.
Oh Mann....also Getriebe alles gut?
Ich wart noch auf die Sensoren...sobald die da sind, rein damit...und wenn ich Urlaub machen muss, is ja nichmehr schön zu fahren.
Ha, eben klingelts...der VDO is in ner Continental kiste???
Sieht so m VDO KW Sensor aus der Original is?
Was soll den das Steuergerät des Getriebes, das die Motordrehzahl braucht, auch anderes tun, als in den Notlauf zu schalten?
Ähnliche Themen
Hmmmm.
Mal die Spannung messen. Am Besten etwas länger. Nicht dass deine LiMa den Geist aufgibt und die ganzen Fehler verursacht.
Obwohl dann meist auch noch die ABS und Airbagkontrollen kommen, bevor er ganz abkackt.
Jo, macht Sinn Alexander...aber das macht er jetzt erst zum 1.mal...warum nich von Anfang an?
Andy, die Spannung hab ich heute Morgen gemessen im Lauf...14 komma irgendwas...
Der Sensor gefällt mir nich, is das VDO oder Fake? Was meint ihr?
Die Nasen am Stecker passen ja schonmal....
Das AT-STG läuft mit doppelter Abtastrate und deshalb sind dort die Fehlertoleranzen im KWS-Kennfeld eher überschritten als im MSTG. Völlig normal, dass das AT in den Notlauf geht (manuell aber 1-2-3-R geschaltet werden kann). Leider auch nomal, dass der FOH dann erstmal das AT austauschen will, obwohl der KWS des Übels Ursache ist.
Grüße
Na Gott sei Dank...ihr habt mir schonmal dieses Bauchweh genommen...AT Erfahrung bei dem hab ich noch garnich. Danke!!!!!!
Es kann natürlich sein, das der KWS jetzt länger aussetzt als letzte Woche, weil da konnte ich den direkt danach ausmachen, neu Starten und dann lief der auch 140 km von Marburg hierher ohne zu meckern...wenn das Signal jetzt länger wegbleibt meldet sich das AT....hab ich das richtig verstanden?
Wie dem auch sei, ich wart noch auf dem GM Sensor der hoffentlich auch GM ist, dann bau ich einen ein. Bis dahin bleibt der Dicke jetzt stehen.
Ok....ich lach hoffentlich in paar Jahren drüber, üner das was mir heute Kopfweh macht.... :-)
Danke Männer, ohne euch gings nich...ganz Ehrlich...DANKE!!!
Der Sensor und die Verpackung passt schon KH.
Früher wo es noch Siemens oder VDO war,
Da waren die Karton,s weiß/grau und
Continental hat gelb/schwarze Verpackungen!!!
Wenn die Teilenummer von VDO auf dem Stecker steht
Ist alles gut,Grins
https://i.ebayimg.com/00/s/ODYyWDE0Njg=/z/-vQAAOSw-W5hzxqt/$_59.JPG
2,5 Stunden hab ich jetzt gebraucht um den Sensor einzubauen.
Fehler: Der Hella Sensor hat Haarrisse am Sensorkopf!!!
Ärgerlich sowas...
Hab jetzt den VDO eingebaut...der GM is nochnich da....egal. Er springt direkt an ohne MKL und läuft rund, 2 mal getestet.
Muss noch probefahrt machen, aber jetzt hab ich ersma die Schnauze voll!
Es ist und bleibt mir ein Rätsel, wie ihr das in einer Stunde schaffen könnt. Ich habs diesmal von oben gemacht, und ich hab das AGR Gedöns auf die Seite wegmachen müssen, sonst kommste mit den Knochen ja garnet da unten dran.
War wesentlich leichter, und hab mir die Inspektionskamera unten rein gebunden damit ich was seh....ohne die würde ich jetzt noch im dunkeln Fischen.
Rosi, ich habs bei einem Tobsuchtsanfall belassen. :-)
Jetzt bin ich ersma froh und ich hoffe ich muss die Scheiße nich so schnell wieder machen.
Die Haarrisse kann man sehen, das passt auch zum Fehlerbild das der Sensor erst gesponnen hat als das Öl Temperatur hatte.
Warum sowas passiert weiß ich auch nich.
Glückwunsch, Hauptsache die Oma läuft wieder. Die Stunde klappt nur, wenn der Motorhalter weg ist. Bei den anderen Methoden würde ich auch Tobsuchtsanfälle bekommen.
Und: Bei der Stunde habe ich alle Arbeiten ausgeführt, bis auf das Ansetzen der Schraube. Ein Kumpel, der seine Hand viel weiter als ich verbiegen kann, bekommt die sehr schnell angesetzt. Dafür fragt er sich eben, was ich für seltsame Konstruktionen aus Ratsche, Verlängerungen und Gelenken so zusammenstecke.
Ja ich hab die 10er Torx Nuss, dann Miniverlängerung, dann das Gelenk mit Isoband umklebt...dann guckt die Konstruktion gerade so im Eck raus das ich den 1/4 zoll Schraubendreher Aufsatz ansetzen kann.
Und alles bloß nich angucken bevor sich was verschiebt.
Die schraube hab ich am Rand mit Isoband einmal rum ganz knapp festgeklebt, die verbindungen mit Isoband umwickelt damit mir der Kram nich auseinander fällt beim abziehen wenn die Schraube sitzt...
Das schlimmste is den neuen Sensor reinzufummeln und diese Schraube da rein zu kriegen. Dann hab ich rumdrum gefühlt und mit der Kamera geguckt ob der nich verkantet drin sitzt...
Ich hoffe...betonung liegt echt auf HOFFEN...das der damit jetzt ersma ruhe gibt.
Jetzt lade ich gerade die Batterie, die is vom lauter leiern die letzte Woche platt...und dann hoff ich das der gleich wieder anspringt. Aber das macht der schon...ich hab dem Dicken gedroht das ich ihn abmelde wenn er mich die nächste zeit nochmal ärgert.