Omega B - X20XEV - Lambdasonde ?
Moin moin.
Ich bin am Sonntag unterwegs gewesen.
Hab das auto abgestellt und bin so halbe std später wieder richtung hause.Kurz nach dem start hatte ich auf lpg umgeschaltet,ich habe ja allerdings probleme auf lpg ruckeln.Auf Lpg ging die mkl an.Auf benzin läuft er ja normal.Auto aus wieder an MKL aus und später auch nicht wieder an...Fehlerspeicher Lambdasonde.
Meine Frage ist jetzt da ich ja die beiden Sensoren Ansaugluftsensor und Kühlmittelsensor wechseln werde,ob evtl ein defekt an der lambda bzw an de sensoren die Lambdasonde durcheinander bringt oder umgekehrt,und das meine lpg evtl deswegen leichtes ruckeln hat.Wäre ja oft das Symptom Lambdasonde.Dann würde ich auch diese nochmal wechseln,die original GM ist jetzt seit 90tkm verbaut.Bevor ich jetzt an den Verdampfer der Lpg gehe,weil der Druck vom Verdampfer zum Verteiler nicht wirklich vorhanden ist..
Lambdasonde defekt spricht dagegen das er auf Benzin normal läuft und Verbrauch l.t Bordcomputer 8L Durchschnitt hat.Klopfsensor ist ja neu seitdem ist auch dieser Fehler weg und er springt sofort an jederzeit jetzt ihne länger zu Orgeln.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
oder vielleicht einfach mal die Gasanlage richtig einstellen?
Gruß
- s -
61 Antworten
Ausbauen, in die Tonne legen und wenn sich der Deckel der Tonne schließen lässt, dann passt das schon. 😁
Wenn sie eine unbekannte Laufleistung oder die 150 tkm auch schon gerissen hat, dann schmeiß die einfach raus. Wenn die keine Werte liefert oder die Sondenheizung defekt ist, dann schmeisst das einen FC.
Grüße
Ja darum geht es ja.knapp 90tkm..
Allerdings LPG.
Liegt es an Masse z.b?
Sind evtl ein defekter sensor schuld das die lambda auch nicht richtig arbeitet?Sensoren sind noch nicht da um diese einzubauen..aber am ende bleibt nur noch doe lambda.Hab heute mal den Druck nachgesehen vom Verdampfer zum Verteiler da schießt es ordentlich raus.
Deswegen vermute ich eine nicht so fitte Lambda oder einer der beiden Sensoren Ansaugluftsensor und Kühlmittelsensor.
Die MKL ist aus.
Aber das hat er am Sonntag einmal gemacht unmittelbar als ich auf LPG geschaltet habe.
Das Problem die Sonde also eine vernünftige kostet nicht gerade wenig,und am ende lag es an masse oder sensor.
Darum geht es..😉
Ähnliche Themen
Du bist irgendwie ungeduldig. Wenn die beiden Temperatursensoren ausgetauscht sind, dann macht es Sinn weiter zu schauen. Falls dann noch ein Ruckeln oder auch die Abgaslampe kommt, dann kann man weiter suchen. Eine defekte Lambda macht sich durch FC's bemerkbar und sie gibt keine ordentlichen Livewerte. Das kann man aber auslesen. Putz mal besser die Steckverbindung des Sensorkabels und mach dann dort Silikonfett mit rein.
Die LPG muss vermutlich eingestellt werden. Evtl. stimmt da das Gemisch nicht. Da sich das auch mit den Temperatursensoren überschneidet, musst Du also erstmal diese austauschen.
Grüße
Ja nicht wirklich ungeduldig aber ich suche nach einem Grund bzw gründen; )
Also lambdasonde war ab,anschluss am auspuff abgeschliffen und innen das gewinde wo lambdasonde rein kommt auch erneuert.
Anschluss des Steckers ist trocken und sauber gewesen da versteckt hinterm hitzeblech.
Ja werde sie Sensoren erneuern wenn diese da sind,nur grübel ich halt wenn es an der Lambdasonde liegt dieses ruckeln,tatsächlich lambda oder sensoren die falsche werte liefern..Deswegen wäre mir es lieber das man evtl die sonde so prüfen kann..Oder ob es an Masse liegt..
Häng den Chinakracher ran und lass den Motor warm laufen, sodass die Lambda Regelung anfängt und schau dir halt die Werte der Lambda an.
Wie hüpfst Du eigentlich rum, wenn Du mal richtig ungeduldig bist? 🙂 (kleiner Spaß)
Grüße
Dann bis zur Decke bin Balkaner Südländer Mentalität.Haha.
Cousin hatte OP-Com dran kamen magere werte angezeigt..Sonst war kein Fehler mehr angezeigt
Nicht lange her war mal Kühlmittelsensor einmal nur,und Klopfsensor der ist aber raus da neuer Klopfsensor drin ist.
Ich will ihn ja verkaufen aber dann soll er auch 100% laufen..Und da ich selber damit fahre ist es unabhängig von Verkauf.
Bin eh allergisch wenn es nicht 100% alles in Ordnung ist am Fzg.
PS:..Sommerurlaub steht an und da würde ich gerne normal auf LPG fahren aus kostengründen da ja ne lpg drin ist im fzg wäre es halt günstiger.
Momentan sind keine Fehler ausser die Lambdasonde einmal am Sonntag als auf Lpg geschaltet hatte.
Ich dachte mir sowas schon. Und dann fußballern die heute auch noch rum ... 🙂
Mit dem OP-com kannst Du die exakten Werte graphisch darstellen und auch in Zahlenwerten live ablesen. Mach das mal und dann bist Du schlauer.
Grüße
Die ballern aber gerade einen Rückstand hinterher.
Ja werde es mal machen,aber erst die Sensoren rein anders ist es alles auf gut Glück.
Du musst nicht Fehler auslesen sondern die echtzeitdaten der Sonden ansehen.
Nach kat Sonde sollte um 0,5 V sein.
Vor kat sollte ca. zwischen 0,2- 0,7V pendeln.
Am besten geht's aber mit Oszilloskop.
Da kannste nicht nur die Amplitude(volt) sondern auch die Frequenz(zeit) sehen
Der X20XEV hat nur eine Lambada.Danke dir für die Info...😉
Hauptsache schon mal 1:1 gerade gegen England
Aber auch die kannste wie beschrieben am besten prüfen.
Meiner hat ja Gott sei Dank auch nur vorkatsonde :-)