Omega B - X20XEV - Lambdasonde ?
Moin moin.
Ich bin am Sonntag unterwegs gewesen.
Hab das auto abgestellt und bin so halbe std später wieder richtung hause.Kurz nach dem start hatte ich auf lpg umgeschaltet,ich habe ja allerdings probleme auf lpg ruckeln.Auf Lpg ging die mkl an.Auf benzin läuft er ja normal.Auto aus wieder an MKL aus und später auch nicht wieder an...Fehlerspeicher Lambdasonde.
Meine Frage ist jetzt da ich ja die beiden Sensoren Ansaugluftsensor und Kühlmittelsensor wechseln werde,ob evtl ein defekt an der lambda bzw an de sensoren die Lambdasonde durcheinander bringt oder umgekehrt,und das meine lpg evtl deswegen leichtes ruckeln hat.Wäre ja oft das Symptom Lambdasonde.Dann würde ich auch diese nochmal wechseln,die original GM ist jetzt seit 90tkm verbaut.Bevor ich jetzt an den Verdampfer der Lpg gehe,weil der Druck vom Verdampfer zum Verteiler nicht wirklich vorhanden ist..
Lambdasonde defekt spricht dagegen das er auf Benzin normal läuft und Verbrauch l.t Bordcomputer 8L Durchschnitt hat.Klopfsensor ist ja neu seitdem ist auch dieser Fehler weg und er springt sofort an jederzeit jetzt ihne länger zu Orgeln.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
oder vielleicht einfach mal die Gasanlage richtig einstellen?
Gruß
- s -
61 Antworten
Sooo..Nachtrag zum längeren orgeln nach Standzeit.
Es lag am Kühlmittelsensor.
Jetzt springt er immer sofort an.
Sehr gut