Omega B - X20XEV - KWS/NWS - Unterschiede neu zu alt?
Hallo Leuts,
ich tue grad an einen omega x20xev einen motorwechsel durchführen, allderdings ist mir jetzt beim zusammenmachen aufgefallen
das der Stecker von Nockenwellensensor und Kurbelwellensor nicht passen. Die stecker haben verschiedene einkerbungen vielleicht Baujahr abhänig. Jetzt habe ich den Nockenwellensor umgebaut, jedoch ist es schon ne größere sache den Kurbelwellensensor umzubauen, ich bekommt den stecker schon drauf halt mit ein bisschen druck, ist der Kurbelwellensor jetzt anders anders Pinbelegt als der vom neuen (gebrauchten) motor ? oder kann ich das so lassen ?
danke im vorraus
55 Antworten
Nein aber die Steuerzeiten müssen schon stimmen. Speziell muss die ZR-Länge (Anzahl der Zähne) stimmen, damit die Steuerzeiten gehalten werden können. Solange der Versatz nur einen Zahn beträgt, wird man es wahrscheinlich im Motorlauf gar nicht so richtig bemerken. Wenn es mehr ist, dann siehst Du das aber an den Markierungen (FAQ's Stichwort Zahnriemenwechsel).
Grüße
War ja nur so eine Idee, bevor ich mir einen neuen NWS bestellte.
ernsthaft, besorg dir erstmal den Chinakracher für ca. 40,- € und dann schaun wir weiter. Nur auf Verdacht kaufen und tauschen ist etwas teuer 😉
Ausblinken könntest Du auch.
1. Zündung aus
2. Wählhebel auf D
3. Bremse fest durchtreten und halten
4. Gas fest durchtreten und halten
5. Zündung an
Dann wird die MKL entweder sofort ganz schnell und gleichmäßig blinken (dann sind keine FC gespeichert) oder sie blinkt die 4-stelligen FC beginnend mit der ersten Stelle aus (1=1 ... 10=0 dann nächste Stelle nach der vierten Stelle kommt dann entweder der nächste FC oder eine Wiederholung des ersten). Mit der Methode ist es allerdings sehr nervig und man kann nur lesen. Löschen kann man so nicht.
Grüße
http://www.partsrunner.de/sensor-nockenwellenposition-21.html?...
der NW-Sensor von Metzger ist bei mir als Originalersatzteil drin,ergo vom Siemens .
mfg
Ähnliche Themen
der ist aber billig geworden
der vorige Sensor war für den X20XEV .
unser NW-Sensor für den Y/Z22XE -
http://www.autoteile-teufel.de/.../?gclid=CNT80rKipcoCFcgYGwodZqIHXA
da steht auch wieder bei mir Originalersatzteil da.
vor ca einem halben Jahr hattte bei Metzger der Zusatz Originalersatzteil bei mir gefehlt .
mgh
Hallo Rosi,
ich glaube in deinem link ist es der induktive KWS, der bei uns nicht geht. Unser Hallgeber hat auf der Seite, die zum Zylinderkopf hin anliegt, nicht diesen schrägen Balken dran (auf dem Oval).
Richtig ist, glaube ich, der hier von VDO (früher Siemens = OEM)
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
etwas teurer zwar, aber immer noch nur ca. die Hälfte vom FOH.
Bei mir war das vor ca. 1,5 Jahren so, dass Originalersatzteil dran stand, aber es war alles abgefräst. Das war Original VDO-Ware, die bereits auf GM gelabelt war und daher das GM-Label runter musste, weil es ja nicht der Vertriebskanal über die Opelhändler war. VDO machen sie dann nicht extra wieder rauf. Funzt prima das Teil. In dem link ist es original VDO.
Grüße
So, habe jetzt wahrscheinlich den Hauptgewinn.
Wollte heute zur Probefahrt aufbrechen…
Nach ca. 500 Meter und bei ca. 2000 U/min rasselte es im Motor.
Klingt als ob was abgebrochen ist und fliegt nun durch den Motor.
(klingt wie ein Sack Schrauben)
Hoffentlich sind nun nicht die Kolben, oder die Ventile …
Sch… !
So, habe das Problem gefunden…
Der Anlasser hat sich zerlegt.
Wie das geschehen kann, ist mir ein Rätsel.
Habe zum Glück alle großen Teile durch die „Revisionsöffnung“ im Getriebe wieder rausbekommen.
Habe vier Stunden mit Pressluft und reichlich Bremsenreiniger gesäubert.
Dabei habe ich auch kleinere Steine und Filz, wie von der Motordämmung mit rausgeholt.
Leider fehlen vier der Nadeln aus dem Nadellager.
Aber die Kammer zwischen Motor und Getriebe hat auch drei Löscher, wo das Zeug raus könnte.
Außerdem kam sowas komisches wie verkrustete Kohle, oder Bakelit mit raus. Es ließ sich leicht zerbröseln. Es war auch nicht viel.
Was kann das sein? Ein sich auflösendes Lager, oder Buchse?
Sollte man doch das Getriebe und den Motor trennen um nachzusehen?
Was wäre dann die günstige Variante?
Motor, oder Getriebe vorziehen?
Hat jemand zufällig Bilder vom Motor und Automatikgetriebe, wo man das Inneleben um den Starterkranz sehen kann?
Gruß Heschmi
Es könnte sein, daß der Magnetschalter nicht zugekommen ist und das Bendix die ganze mit voller Motordrehzahl belastet wurde. Wundert mich nur, daß du es nicht gehört hast. Prüfe auch den Zündanlaßschalter mal genauer.
Der könnte, durch einen Defekt, auch während der Fahrt plötzlich den Magnetschalter betätigen. Bei höherer Drehzahl und Geschwindigkeit und ungeschultem Gehör kann einem sowas schon mal entgehen.
Um die kleinen Teile brauchst du dir wohl keine großen Sorgen machen.
Die werden sich wohl schon verflüchtigt haben, aber auch so keinen größeren Schaden anrichten können.
Anlasser tauschen und fertig.
Nein, zu hören war nichts.
Und was Geräusche am Fahrzeug angeht, bin ich wirklich sehr sensibel.
Der hat weder nicht richtig ausgekuppelt und weitergedreht, noch wieder eingekuppelt.
Das einzige was war, ist beim anlassen ohne KWS, dass er ca. 8 Sekunden orgelte und dann schlagartig stehenblieb. Beim fünften Startversuch lief er dann.
Habe ja auch noch zwei Mal zur Probefahrt gestartet.
Wundere mich nur dass das überhaupt noch ging.
Ja, das könnte sein.
Wenn er beim Starten zurückschlägt, treten ordentlich zerstörerische Kräfte auf.
Das kann einen Anlasserkopf dann schon mal zerreißen.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 12. Januar 2016 um 23:13:30 Uhr:
Hallo Rosi,ich glaube in deinem link ist es der induktive KWS, der bei uns nicht geht. Unser Hallgeber hat auf der Seite, die zum Zylinderkopf hin anliegt, nicht diesen schrägen Balken dran (auf dem Oval).
Richtig ist, glaube ich, der hier von VDO (früher Siemens = OEM)
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
etwas teurer zwar, aber immer noch nur ca. die Hälfte vom FOH.Bei mir war das vor ca. 1,5 Jahren so, dass Originalersatzteil dran stand, aber es war alles abgefräst. Das war Original VDO-Ware, die bereits auf GM gelabelt war und daher das GM-Label runter musste, weil es ja nicht der Vertriebskanal über die Opelhändler war. VDO machen sie dann nicht extra wieder rauf. Funzt prima das Teil. In dem link ist es original VDO.
Grüße
uuhps, muss mich mal korrigieren ... meine den NWS und nicht den KWS 🙄
Mit dem Anlasser ist es ja heftig. Um beim neuen Anlasser diese Schläge zu vermeiden, solltest Du den NWS besser zuvor erneuern.
Grüße
Jup, werde ich machen.
So, kurze Zwischeninfo…
Anlasser und NWS sind gewechselt und er läuft wieder.
Aber den Fehler konnte ich nicht löschen, da das TEC2 leider defekt ist.
Grüße Heschmi