1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega b mit Klarglas auf die alten Streuscheiben Scheinwerfer umrüsten....macht das Sinn?

Omega b mit Klarglas auf die alten Streuscheiben Scheinwerfer umrüsten....macht das Sinn?

Opel Omega B

Moin,

ja, eigentlich steht im Betreff alles.

Würde eventuell einen Omega B Bj. 1999 mit Klarglas Scheinwerfern auf die Streuscheiben Variante umrüsten.

Grund wäre das bescheidene Licht nachts.

Ist so was zu empfehlen bzw. würde es was bringen?

Danke im Voraus!

13 Antworten

Das ist sinnfrei. Besorg dir lieber neue originale H1/H7 von Hella. Die machen gutes Licht. Die restlichen aus dem Zubehör sind spätestens bei Regen unbrauchbar.

Grüße

Wie weit sind Osram und Philips mit ihren LEDs? Ist der Omega schon aufgeführt? Alternativ gibt es von den beiden Herstellern auch Leuchtmittel mit +150% oder mehr Helligkeit.

Oftmals ist für schlechtes Licht auch eine schlechte Spannungsversorgung verantwortlich. Gerne sind Massepunkte korrigiert. Hast du mal gemessen wieviel an den Scheinwerfern tatsächlich ankommt?

Desweiteren ist man ja inzwischen auch an die Lichtausbeute moderner Fahrzeuge gewöhnt. Daher vielleicht auch ein subjektives Empfinden der schwachen Lichtausbeute.

Oder mach dir die Nebelscheinwerfer an

Zitat:
@berlin-paul schrieb am 13. Juni 2025 um 13:52:36 Uhr:
Das ist sinnfrei. Besorg dir lieber neue originale H1/H7 von Hella. Die machen gutes Licht. Die restlichen aus dem Zubehör sind spätestens bei Regen unbrauchbar.
Grüße

Ein Scheinwerfer ist Hella, der andere Depo........ehrlich gesagt merke ich keinen großen Unterschied - links/rechts Verhältnis ist relativ gleich gut/schlecht.

Die Birnen sind H1 Osram LED.......besser als die Nightbreaker vorher, aber....sehr sehr weit entfernt von meinen Saabs (1987/2001) mit H4 Birnen, die gefühlt 3x besser sind.

Oftmals ist für schlechtes Licht auch eine schlechte Spannungsversorgung verantwortlich. Gerne sind Massepunkte korrigiert. Hast du mal gemessen wieviel an den Scheinwerfern tatsächlich ankommt?
Desweiteren ist man ja inzwischen auch an die Lichtausbeute moderner Fahrzeuge gewöhnt. Daher vielleicht auch ein subjektives Empfinden der schwachen Lichtausbeute.

Ja habe ich......alles OK......es gibt auch keine Schwankungen beim Gas geben - soweit so gut.

Naja modern........ich habe (wie erwähnt) zwei Saabs und die haben H4 welche noch älter sind als die H1/H7.....aber kein Vergleich........ich glaube diese "Projektoren" sind das Problem....das äußere Glas ist in einem relativ guten Zustand (Garagenfahrzeug, fährt meine Schwägerin).

Die H1 Linsenkonstruktion ist auf Halogen-Glühobst ausgelegt. Die (vermutlich nicht zulässige) LED hat schon eine ganz andere Lichtverteilung im Glaskolbenbereich. Da kommt dann wegen der dafür nicht vorgesehenen Spiegelausrichtungen nur wenig durch die Linse durch.

Ich hatte notgedrungen auch schon mal Depos drin. Grauenhafte Ausleuchtung. Nach vorne im Regen sehr punktuell und die seitliche Ausfächerung fehlt da fast komplett. Die sind deshalb bei mir sofort wieder rausgeflogen, als ich die von Hella bei einer Zentralvertretung im Ösiland auftreiben konnte (damals ca. 160,- € das Stück). Hella produziert noch ab und zu eine neue Charge. Also wenn du sie auftreiben kannst, dann wäre das mit normalem Glühobst oder mit den H1-Nightbrakern von Osram (o.a.) das Mittel der Wahl. Die klare Scheibe vom Bestands-Hella kannst du gegen eine klare Scheibe von einem billigen Zubehörscheinwerfer tauschen. Da lässt sich sparen. Abschleifen und neu versiegeln ist jedenfalls nicht zulässig ... 😌

Bei den LEDs täuscht dich die subjektive Wahrnehmung, weil das beschissene Ausleuchtungsbild an den wenigen Stellen wo was ankommt relativ hell ist, aber die Breite fehlt. Die Ausleuchtung wird von der Art des Leuchtmittels in Verbindung mit der Scheinwerferkonstruktion erzeugt. Die Lichtfarbe mag heller wirken. Aber der Lichtstrom ist nicht kontinuierlich höher. Nur die Blendeffekte nehmen zu.

Grüße

ein paar Hella sollten kein Problem z.Z. darstellen-

https://www.amazon.de/1EL-009-020-211-Hauptscheinwerfer-Kurvenlicht/dp/B005OUMBNA

https://www.ebay.de/p/1504140047

Ordentlich eingestellt und es geht ein Licht auf.

Ist ein Hella schlecht eingestellt ,kann Er nicht besser sein wie ein Depo.

wer erstmal Überlegt könnte zu lang warten!

man könnte auch von H7 auf H18 umstricken?

und/oder auf Spannungsbegrenzer umrüsten.

bei H7 ist ja die enorme Hitze das Problem!

mfG

Depo-zu-hella
Umbau-h-7-zu-h

Hier ist das Abblendlicht das Problem, und da ist eine H1 Birne.

Und meine sind die VFL (Bj. 1999)

VIN vom Fahrzeug bitte!

Ich sehe nur SW ohne Baujahre aber mit einer Opel NR.

Bj 1999 ist bei mir ein Facelift ,

da ich es automatisch mit Modelljahr 1999

In Einklang bringe.

Das Modelljahr 1998 (ergo ein Vormops) geht bei mir

Von Mitte 1998 bis Mitte 1999.

Da in der Signatur unten nichts steht,

Gibt es dann Missverständnisse.

Das dürfte in meiner Signatur anders sein!

Jeder Mensch ist anders und denkr anders.

MfG

W0L0VBF69X1124339

Bj 1999 ist bei mir ein Facelift ,
da ich es automatisch mit Modelljahr 1999
In Einklang bringe.

Modelljahr 1999 war aber immer schon VFL (= kleines Facelift) beim Omega B. Facelift kam erst zum Modelljahr 2000.

Eigentlich total billig merkbar, weil Edition 100 immer VFL (= kleines Facelift), und der kam im MJ 1999, Edition 2000 hingegen Facelift, und der kam... im MJ 2000.

Natürlich hast Du recht Omega 242 mit der Aussage.
Es war ein einfacher Tippfehlet mit der eigenen geistigen Umnachtung!

Da mein ehemaliger Omega EZ 10/1999 hatte,

war Er Modelljahr 2000.

Bj 1999 ist bei mir ein Facelift ,
da ich es automatisch mit Modelljahr 2000
In Einklang bringe.

Felix seiner ist gebaut 05/1999 und ist ein Vormops.

VIN

W0L0VBF69X1124339

MarkeOpel

ModellOMEGA-B (V94)

Model Code0VT69

Code des PaketesMC51

REG000000

Code des GM*DriveXXDI

VertriebsregionDE

MotortypX20XEV

Motornummer31069473

Modelljahr1999

Gemacht12.05.1999

Fahrzeug-Einrichtungen

Code

Produktname

2F2

Radio, car 300

2J1

Bodenbelag innen, standard

80I

Innenraum-schwarz

82L

Aussenlackierung, siehe die im vorwort gezeigte referenzetabelle

A01

Getoente scheibe

A32

Fenster vorn, elektrisch betaetigt

AH6

Vordersitz, ll, rueckenlehne und lendenstuetze

AJ3

Fuer airbag-fahrer

AJ4

Fuer airbag-beifahrer

AM9

Geteilt umklappbarer hintersitz

AP0

Fuer airbag seitlich, ll

AP1

Fuer airbag seitlich, rl

AQ6

Vordersitzruecken, verstellbar

AR6

Sicherheitsgurt hinersitz, mitten, 3 verankerungsstellen

AS1

Fuer umklappbaren vordersitz, rl

AT0

Stoffkopfstuetze hinten, ohne durchsichtsoeffnung

AU0

Tuerverriegelung, mit fernbedienung

AY5

Stoffkopfstuetze hinten, mitten

C60

Klimaanlage

C87

Leseleuchte hinten

D44

Abdeckung, spiegelgehaeuse, uebg., lackiert

D63

Ablagekasten, boden, vorn

D64

Sonnenblende mit beleuchtbarem spiegel, beifahrerseite

D74

Sonnenblende, mit beleuchtbarem spiegel, fahrerseite

GU8

Achsuebersetzung 3. 90

K60

Lichtmaschine, 100 a.

L34

20 benzinmotor

LHD

Linkslenkung

M79

Fuenf-gang-schaltgetriebe

N33

Fuer verstellbare lenksaeule

N40

Hilfskraftlenkung

NA5

Abgaswerte, drei-wege-katalysator, varainte 2

NC0

Ausstattung, europaeische union

NP5

Lederlenkrad

PC9

Scheibenrad, stahl, 61/2jx15

QEM

Reifen, 195/65 r 15-91v

T6N

Innenverkleidung, standard, variante 3

T96

Nebelscheinwerfer

TN7

Batterie, 66ah

U07

Signalhorn, fanfare

U85

Lautsprecher, 8

UF6

Beleuchtung-luftduese

W2N

Beschriftung seitlich entfaellt

W6L

Polsterkombination, kampagne, variante 1

W8X

Zusatzteile, radioeinbau

XG3

Fuer deutschland

Z1B

Duese-reinigungsanlage, beheizbar

Z2C

Kampagne, 92/3

Scheinwerfer gibt es 3 zur Auswahl denke ich mit und ohne Xenon .

Ich schätze Opel nr 9117184 und 9117185.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen