Omega B - X20XEV - Kühlmittelverlust bei 160-201 km/h

Opel Omega B

hallo ich habe ein problem.Bei meinen opel omega b 2,016v caravan . Wenn ich in der Stadt fahre ca 50-80 km/h hält er das wasser.Aber wenn ich länger auf der Autobahn fahre ca 160-201 fehlt nach 100km ca 1Liter Wasser. termostat und vntilator sensor sind neu.un ab und zu fehle auch öl

63 Antworten

Danke erstmal für die ganzen Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 21. April 2020 um 12:07:20 Uhr:


Meak,
Auch den 2,0er TDI Seat habe ich abgedruckt, mehrmals und keine Undichtigkeit gefunden.

Man könnte den AGR-Kühler rausklemmen,
Mit einem Rohrverbinder und
dann nochmal abdrücken,wegen Undichtigkeit!
Das geht,habe ich am Seat auch gemacht.

Danach gibt es nur eine Lösung!

ca ein halbes Jahr später,ist ein Passat hier erschienen, von einem Bekannten der Kumpel.
Da ist gleich der ZK runtergerissen worden,
aufbauend auf den Erfahrungen vom Seat und
Mit selbigen Problem,ein 16 V.

Die Bilder habe ich noch,vom gerissenen ZK!
Abends!
der Passat wurde dann noch Schick gemacht,
Mit neuem ZK und
gleich verkauft,Er hatte die Sch.... voll,
Vom Passat-Ölpumpe,Turbo,AGR und
Getriebe vorher,mit denke ca 170.000KM!

Es wurde dann ein Subaru Legacy,Diesel

Mfg

Aber was bringt das den Agr kühler abzuklemmen ???

Kenne mich nicht besonders aus ,sorry

Könnte ich das auch selber machen ? Abdrückgerät habe ich

der AGR Kühler ist ja Wassergekühlt!

wenn der AGR Kühler bei Hitze undicht wird und Wasser über den Ansaugkrümmer
in den Verbrennungsprozeß einleitet ,
verliert der Motor Kühlwasser .

Gleichfalls kann es passieren das Abgase dort im Kühlwasser,
die Heizleistung der Innenrumheizung spürbar sinken läßt ,
eine Luftblase bildet sich dann DIREKT vor dem Eingang Innenraumwärmetauscher !

Leider ist das Symptom bei einem defekten Zylinderkopf,Kopfdichtung
genauso geartet und sehr,sehr schlecht zu Diagnostizieren!!!

es kommt bei beiden Fehlermöglichkeiten nur ein laues Lüftchen aus den innenraum-Düsen !

beim Seat war es ein 15mm Rohr was ich da eingesetzt hatte,
um den AGR Kühler rauszuklemmen !
Allerdings ist der Zugang beim Seat nur von unten möglich,
wird ergo bei der Volksband überall identisch sein.

Passat ,Risse im Zylinderkopf im Bild oben!

auch eine schnelle Druckprüfung im Stand kann man machen,
so komisch wie es evtl auch Aussieht!

mfg

Zylinderkopf-schaeden-volksband
Druckprüfung Kühlwasser

Mein Mechaniker meinte nach dem Thermostat Wechsel hat er wohl eine Runde gedreht 5 min und gemerkt das viel Zuviel Druck auf den Schläuchen ist und das nur die kopfdichtung sein kann

Ähnliche Themen

Moin

wenn schon die Erleuchtung da ist,
es könnte eine KODI sein,
macht es richtig!

einen gebrauchten Zylinderkopf könnt ihr Euch schenken,
der wird auch das identische Problem bekommen oder schon haben!
das Material vom ZK ist einfach zu dünn!

mfg

Beispiel
https://www.ebay.de/i/153384016000?...
https://www.bandel-online.de/.../...A_AUDI_20_TDI_i278_92277_0.htm?...

Meinst auch das ist die Kopf Dichtung

Nein,die KODI wird es nicht sein,für meine Begriffe,
das ist eine Metallagendichtung !

wenn man die Arbeit nicht 2 mal machen möchte und
das Fahrzeug liebt,macht man es richtig mit ZK!

Goggle mal im Netz nach defekten Zylinderköpfen!
10 Sekunden-
https://www.golfv.de/.../

mfg

Ich übersetze mal:

es ist sehr wahrscheinlich, dass der Zylinderkopf selbst innermotorisch zwischen einem Injektor und einem Ventil im Brennraumbereich gerissen ist, weil der dort konstruktionsfehlerbedingt die dünnste Stelle hat. Das kommt bei diesem Motor dermaßen oft vor, dass es dazu ein komplettes Reparaturkit mit neuem Zylinderkopf, Ventilen und allem nötigen Pipapo gibt. Mach es richtig und lass gleich einen werksneuen Zylinderkopf einbauen. Rosi hat dir da auch gleich eine saugünstige Einkaufsmöglichkeit verlinkt. Gebrauchte Teile sind da sinnlos, weil die sehr wahrscheinlich in kürzester Zeit genau den selben Schaden aufweisen werden.

Grüße

Und wir meckern über die EcoTec- Motoren. Tja, schlimmer geht immer...
Lohnt sich die Investition überhaupt noch?

Spiegel,
Man könnte auch Denken,
absolute Markentreue zur Volksmarke!

Ist der eine Defekt nehme ich wieder einen von dort und freue mich,bis zum Tag X.

Ich habe das Thermostat gewechselt und 150km nix angezeigt

Dann mal nachgesehen , das Wasser unter minumum aber es wurde nicht angezeigt im Bord

Den Deckel geöffnet und das Wasser wieder fast auf Max gestiegen

Lege noch mal ein Bild wo es getropft hat

Da tropft es immer obwohl Behälter und Deckel gewechselt

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Einer eine idee

Hi
Mein Mechaniker meint zk ist hin.

ZK oder ZKD?
Ohne Endoskop kann man einen kaputten Kopf vermuten, aber nicht valide diagnostizieren.
Aber was sollen wir dazu sagen- Du versorgst uns mit spärlichen Infos, was dein Mechaniker so meint.
Wenn er "meint", der ZK sei hin, dann soll er doch den Motor aufmachen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen