Omega B - X20XEV - Klimakompressor Kupplung zieht nicht an
Hallo,
letzte Woche wurde an meinem Omega der Klimakompressor gewechselt weil er undicht war.
Jetzt ist die Anlage aufgefüllt und dicht.
Leider bekommt die Kupplung vom Kompressor keine Spannung obwohl die Lüfter anspringen und arbeiten. (Als die Anlage noch nicht befüllt war, liefen auch die Lüfter nicht an)
Jetzt habe ich, zum Test, direkt 12V angelegt. Jetzt arbeitet der Kompressor zwar mit aber es kommt keine kalte Luft im Fahrgastraum an. (Klimaautomatik an, ECO aus)
Könnte es an einer falschen Klappenstellung liegen, was auch den Kompressor nicht starten lässt?
Beste Antwort im Thema
Hi,
ersten muss der Kompressor ca. 5-10 min bei ca. 2000 U/min laufen nach der Befühlung, wenn die Anlage offen war, damit sich das Gas in der Anlage verteilen kann.
Dann einfach die Hand auf die Hochdruckleitung legen. Wenn sie kalt wird/ist, ist der Kompressor in Ordnung.
Dann geht es weiter.
Sicherung 29 obere Reihe 4 von rechts kontrollieren.
Sollte diese defekt sein, dann das Kabel zum Kompressor auf Scheuerstellen kontrollieren.
Diese Leitung scheuert gerne durch und es gibt einen Kurzen.
Dann ist die Frage werd hat befühlt?
Wie viel Gas wurde eingespeist.
Da wird oft zuwenig eingespeist.
Das Klimagerät sollte auf ca. 1100-1200g eingestellt werden, damit ca. 900-950g in die Anlage kommen.
Es könnte aber auch der Druckschalter an der Hochduckleitung klemmen.
Diesen einfach mal wechsel.
100 Antworten
Guten Morgen,
ich habe da mal noch ne Frage:
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 28. Juni 2017 um 12:30:32 Uhr:
"Wie viel Gas wurde eingespeist.
Da wird oft zuwenig eingespeist.
Das Klimagerät sollte auf ca. 1100-1200g eingestellt werden, damit ca. 900-950g in die Anlage kommen."
Wieviel Kältemittel muß da eigentlich rein?
Ich hatte mal einen Omega B 2L 8V Automatik.
Da hat ATU 608g abgesaugt und 605g aufgefüllt.
300g Unterschied?
Nachtrag:
Hab einen Link gefunden:
Meines Wissens hat der Omega B immer 950 Gramm Kältemittel. Die alten Anlagen berechnen das was in den Schläuchen hängt nicht mit, daher macht man dort mehr rein. Die modernen Anlagen kalkulieren das in den Schläuchen automatisch mit ein und es gelangen auch die vollen 950 Gramm in die Anlage.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 30. Juni 2017 um 10:40:12 Uhr:
Meines Wissens hat der Omega B immer 950 Gramm Kältemittel. Die alten Anlagen berechnen das was in den Schläuchen hängt nicht mit, daher macht man dort mehr rein. Die modernen Anlagen kalkulieren das in den Schläuchen automatisch mit ein und es gelangen auch die vollen 950 Gramm in die Anlage.
Moin,
das steht bei mir auch demnächst an.
in der Werkstatt steht ein Klimagerät. Mir ist aber nicht klar ab wann so eine Anlage "modern" ist.
Woran macht man das fest?
Gruß
Frank
Normalerweise alle Geräte der letzten 5-10 Jahre welche z.B. eine Fahrzeugwahl zulassen und automatisch anhand des PKW die Kühmittelmenge kennen, selber Öl hinzufügen entsprechend dem abgesaugten, selber evakuieren usw.
Hat mir der Typ letztens erklärt bei dem ich befüllen war dass die Geräte genau wissen wieviel sie nach Ende der Befüllung aus den Schläuchen absaugen und rechnen das automatisch zusätzlich dazu, zeigen es aber nicht an um niemanden zu verwirren. Das was laut Display reingefüllt wird, kommt wohl auch im Klimasystem an.
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
Es funktioniert!
Bin total begeistert!
Es war wirklich zu wenig befüllt. :-(
Nur 650g waren drin wo 950 rein gehören.
Also hat die Anlage alles richtig gemacht.
Vielen Dank an alle!
Wieder viel gelernt.
Gestern habe ich einen neuen Klimkompressor verbaut und heute gleich die Anlage befüllen lassen. 960g.
Beim Test zog die Kupplung ...so im 2 Sekunden Takt an. D.h. an aus an aus. Dann blieb sie aus.
Aus Zeitgründen mußte ich dann erstmal nach Hause fahren. Drei Mal durch´s Dorf und es fing etwas an zu kühlen, aber noch nicht so wie es sein soll.
Beim erneuten Starten lief der Kompressor ca 30 sek. durch und danach schaltet die Kupplung wieder im 2 Sekunden Takt an und aus. Nach ca 1min bleibt sie dann aus.
In den kurzen Anphasen kühlt die Anlage auch.
Mit demChinakracher konnte ich nur sehen wie das Klima-Abschaltventil im selben Rhytmus zwischen inaktiv und aktiv hin und herschaltet.
Muss ich jetzt wirklich erst 10 min fahren bis der richtig läuft?? Das kenne ich eigentlich nicht so.
Ich hatte das auch mal, damals hatte ich sie nach dem Befüllen nicht gestartet bekommen, später auf der Autobahn ging sie im Sekundentakt an / aus.. Auto ruckelte extrem. Mit OP-COM konnte man glaub auch den HD und ND Druck auslesen und ich glaube der HD Druck war über Maximum.
Nachts hat sich das Kältemittel dann wohl etwas verteilt weil den Tag drauf wieder Autobahn schaltete ich sie an und sie lief einwandfrei und danach noch fast 2 Jahre bis zum Verkauf. Denke die Kombi 35 Grad Außentemp plus volle Anlage hat den Hochdruck ans Limit gebracht.
Davon ab, prüfe mal das Kabel unten an den beiden Druckgebern, meins war ein Jahr zuvor durchgescheuert und da ging die Klima auch immer an / aus.. vom Verhalten gleich wie bei der Abschaltung durch zu hohen Druck..
Gruß, Thomas
Also das verstehe ich nicht mit dem selbsttätigen ein- und ausschalten. Ich habe meinen selbst überholten Klimakompressor mit 950 Gramm gefüllt und als alles fertig war habe ich die Anlage eingeschaltet und sie ist sofort ohne Unterbrechung gelaufen.
Ja Reinhard, so kenne ich das eigentlich auch nur.
Ich hab vor dem Befüllen eine viertel Stunde auf der BAB bei 32° im Stau verbracht. In der Werke hat der sich gleich seine Flosse verbrannt😁
Ich werde es Morgen auf dem Weg zur Arbeit sehen was passiert. Ich hoffe Tommy behält Recht.
Hallo RD
Handy.
eine Klimaanlage muss ab dem Befüllen sofort gehen !!!
Wie viel Öl ist im neuen Kompressor gewesen und wie viel Öl ist in die Anlage gefüllt worden ???
ist die Anlage vorher Evakuiert worden,
vor dem Kompressor Wechsel ???
mfg
Hallo Rosi,
- die Anlage hat sich in den letzten 2 J.allein evakuiert. Sie war leer beim Trockner und Kompressorwechsel.
-Ich habe den neuen Kompressor mit 250ml PAG-Öl neu befüllt. Werksbefüllung vorher entsorgt !!
-Er hat noch zusätzliches Öl mit einprogrammiert, aber wieviel weiß ich nicht.
Was heißt selbst evakuiert? Vor dem Neubefüllen "muss" in der Anlage Unterdruck herrschen und das ca. 30 min. Da sieht man ob die Anlage dicht ist. Dann wird 950 Gramm Kühlmittel mit PAG-Öl eingefüllt. Wird das nicht gemacht, dann ist zu wenig Kühlmittel in der Anlage. Die folge.....die Anlage schaltet wegen Druckschwankungen automatisch ein und aus.
Gruß
Reinhard
das Bild des ständigen Wechsels,Kupplung ein - Kupplung aus ,
spricht dafür das die ANLAGE überfüllt ist !
der Druckschalter reagiert nur auf den hohen Druck in der Anlage und
schützt den Kompressor,vor zu hohem Druck !
deswegen EIN-AUS-EIN-AUS ...
entweder zu viel ÖL in der Anlage oder
zu viel Kältemittel in der Anlage !
gerne genommen beim Befüllen mit Kältemittel ,
die Schraube zur Arretierung der WAAGE wurde nicht genug zurückgedreht !
in jedem Fall würde ich die Klima nicht mehr einschalten ,
sonst fliegt der Kompressor Dir um die Ohren !
Evakuieren ist für mich Anlage leer Ziehen .
Evakuieren kann man auch mit Recycling bezeichnen .
Vakuum ziehe ich um die vorhandene Luft im System zu Entfeuchten und
Platz zu schaffen für das Kältemittel .
wenn die Anlage befüllt wurde und die Schläuche vom Fahrzeug getrennt werdenm
dann wird man auch Evakuieren,den Rest in den Schläuchen !
Evakuiert heißt für mich, leer gemacht.
Die Anlage war leer beim Ausbau der Teile. Das meinte ich.
Natürlich wurde beim befüllen ein Unerdruck erzeugt und gehalten. Die Anlage war dicht. Da ich Teile und Dichtungen erneuert hatte, war die Dichtheit für mich sehr wichtig um zu erfahren ob ich gepfuscht habe😉