Omega B - X20XEV - Klimakompressor Kupplung zieht nicht an
Hallo,
letzte Woche wurde an meinem Omega der Klimakompressor gewechselt weil er undicht war.
Jetzt ist die Anlage aufgefüllt und dicht.
Leider bekommt die Kupplung vom Kompressor keine Spannung obwohl die Lüfter anspringen und arbeiten. (Als die Anlage noch nicht befüllt war, liefen auch die Lüfter nicht an)
Jetzt habe ich, zum Test, direkt 12V angelegt. Jetzt arbeitet der Kompressor zwar mit aber es kommt keine kalte Luft im Fahrgastraum an. (Klimaautomatik an, ECO aus)
Könnte es an einer falschen Klappenstellung liegen, was auch den Kompressor nicht starten lässt?
Beste Antwort im Thema
Hi,
ersten muss der Kompressor ca. 5-10 min bei ca. 2000 U/min laufen nach der Befühlung, wenn die Anlage offen war, damit sich das Gas in der Anlage verteilen kann.
Dann einfach die Hand auf die Hochdruckleitung legen. Wenn sie kalt wird/ist, ist der Kompressor in Ordnung.
Dann geht es weiter.
Sicherung 29 obere Reihe 4 von rechts kontrollieren.
Sollte diese defekt sein, dann das Kabel zum Kompressor auf Scheuerstellen kontrollieren.
Diese Leitung scheuert gerne durch und es gibt einen Kurzen.
Dann ist die Frage werd hat befühlt?
Wie viel Gas wurde eingespeist.
Da wird oft zuwenig eingespeist.
Das Klimagerät sollte auf ca. 1100-1200g eingestellt werden, damit ca. 900-950g in die Anlage kommen.
Es könnte aber auch der Druckschalter an der Hochduckleitung klemmen.
Diesen einfach mal wechsel.
100 Antworten
Hallo Berlin-Paul - Du bist echt der Knaller !! Vielen!! Dank für Deinen Tip - die Klima funktioniert!! ich habe einfach mal umgesteckt, ohne im Kühler umzuschrauben. Allerdings ist mir aufgefallen, daß der Kühlerlüfter von Anfang an mitläuft, obwohl nicht eingeschraubt!? Ist das richtig so?
Das ist ja nicht zu glauben daß die Hersteller nicht mal drei Kontakte richtig anordnen können. Ich werde mal versuchen, ob ich herausfinde, in welcher Reihenfolge die Adern im Stecker vertauscht werden müssen, damit auch das neue Teil zu gebrauchen ist - oder einfach Retoure.
Der vordere Lüfter läuft immer, wenn die Klimaanlage an ist
Gern geschehen.
Ich habe da letztes Jahr ziemlch lange über den Schaltplänen gesessen und gegrübelt was da falsch sein könnte. Da ich u.a. auch den Kompressor ersetzt hatte, kamen mehrere Fehler in Betracht. Naja ... irgendwann kommt dann die Eingebung 🙂
Mit Klima an laufen beide Lüfter in Stufe 1. Das ist richtig so.
Fummel bloß nicht an den Pins rum. Sonst passt da nie wieder der richtige Thermoschalter ans Auto. Der falsche ist auch falsch graviert. Schick den zurück oder hau ihn in die Tonne. Wenn du eine Zubehörbude in der Nähe hast, dann fahr mit dem alten Thermoschalter am Stecker bei angeschalteter Klima dort hin und probiere einen neuen Thermoschalter von dort. Wie es geht weißt du ja jetzt. Im Zubehör kostetn die Thermoschalter irgendwas zwischen 5,- € und 10 €. Zur Not halt beim FOH in den überteuerten Apfel beissen.
Grüße
Tach zusammen!
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben, das Problem zu lösen.
Berlin-Paul: Ich werde Deinen Rat gerne befolgen und "am offenen Herzen" die Thermoschalter ausprobieren, welcher der Richtige ist. Den Metzger werde ich zurück schicken.
Nochmals Danke und noch einen schönen Abend.
Ähnliche Themen
.....fällt mir gerade noch ein:
Bei dem Thermoschalter sind zwei Dichtungen dabei - O-Ring und Aludichtring. Die müssen lt. Altteil beide verbaut werden, aber in welcher Reihenfolge werden sie eingesetzt?
Thermoschalter - O-Ring - Aludtg, oder
Thermoschalter - Aludtg - O-Ring
Auf das Gewinde schmiere ich zur Sicherheit immer noch etwas von dem guten,alten,blauen Hylomar.
Moin
Bei den Thermoschalter im Kühler gibt es für den Motor Y/Z22XE auch 2 verschiedene Thermoschalter oben und auch unten 2 verschiedene Thermoschalter.
Verschiedene Einschalttemperaturen und
Temperaturschwellen,Ein zu Aus
Hylomar ist immer gut(Made by RollsRoyce) und bei der Dichtung würde ich nur
den alten Dichtring,wahrscheinlich Fiberglas oder
Kupfer nehmen .
Einen O-Ring habe ich da noch nicht gesehen,
auch wenn ein originaler Thermoschalter ausgebaut wird !
Da ich auch immer Gewindedichtung verwende
benötigt man den O-Ring nicht !
Originalring-
https://www.autoteile-meile.de/autoteile/automega/p-9134202
Das war bei mit drunter und hat sicher mancher zu Hause liegen 22x27x1,5mm -
https://picclick.de/...Fiber-Dichtringe-27-x-22-x-16-381673571698.html
MfG
...es geht um den unteren Thermoschalter. Dankeschön für den Tip! So werd' ich 's machen.
Moin
Ich hoffe das reicht aus!
MfG
Opel 90357304
Öffnungstemperatur: 95 °C
Schließtemp.: 90 °C
Schaltpunkt: 120 °C
Ausschaltpkt.: 115 °C
Kennbuchstabe: WQ
Spezifikation: 1 N.C. + 1 N.O
3-Polig
für Fahrzeuge mit Klimaanlage
Opel 90376209
Einschaltpunkt: 120 °C, 105 °C
Ausschaltpkt.: 115 °C, 100 °C
Spezifikation: 1 N.C. + 1 N.O
Kennbuchstabe: WM
3-Polig
Für Fahrzeuge mit Klimaanlage
Opel 90506496
Schaltpunkt von: 100 °C
Schaltpunkt bis: 95 °C
Spezifikation: Normally Open
2 Polig
Opel 90277288
Schließtemp.: 105 °C
Öffnungstemperatur: 100 °C
Spezifikation: Normally Open
2 Polig
Hallo zusammen,
noch einmal zur Klimaanlagen-Desinfektion, es gibt Werkstätten die mit Ozon desinfizieren um den unangenehmen Geruch weg zu bekommen.
Hat hier vielleicht einer Erfahrung damit ?
Hier in Berlin Nonnendammallee ist ne Klima Fachbude, Partner von Dasis. Der hat mir mal erklärt, dass sowas meist nur bedingt für kurze Zeit was bringt.
Die gehen mit einer Lanze/Endoskop über die Schächte bis zum Wärmetauscher und bringen dort direkt die Chemikalien ein, um da dem Schimmel etc. bei zu gehen. Da bezahlst halt nach Aufwand und ist u.U. gar nicht mal so teuer.
Sone Ozon Behandlung soll ja meist schon ordentlich kosten.
Ok danke, muss mal in der Nähe von Frankfurt a. M. gucken.