Omega B - X20XEV - Geringe Leistung, ruckelt, wie nur auf 3 Zylindern?
Wie der Titel schon sagt:
es fühlt sich an, als ob das Auto nur auf 3 Zylindern läuft. Es fehlt Leistung und der Motor läuft unrund.
Ich war mit 130km/h und Tempomat auf der Autobahn, plöttzlich gab es einen kleinen Ruck - seit dem ist das so. Ich bilde mir ein, dass die Kiste am nächsten Tag noch mal für 3min normal lief, aber seit dem nicht wieder.
Ein Fehler wird nicht angezeigt. (Nein, die MKL ist nicht defekt, habe Auslesegeräte dran gehabt.)
Was ich schon probiert habe:
·Zündfunke auf allen 4 Zyl da
·Zündkerzen neu
·Kein Überdruck im Kühlsystem, Kühlmittel ist sauber, verliere auch keins.
·Öl sieht sauber aus, kein Schaum, kein (kaum) Verlust
·KWS abgeklemmt - keine Änderung (vor ein paar Wochen neu)
·LMM abgeklemmt - k.Ä.
·Nockenwellengehäusedeckelentlüftung (Hohlschraube) perfekt durchlässig
·Einspritzsignal kommt auf allen 4 Düsen an. Läuft auf Gas/Benzin gleich (also ist keine Benzindüse/Pumpe oder so betroffen)
·Lambdasonde pendelt (normal)
Ich hatte auch mal jeden Zündkerzenstecker ab, dann ruckelt alles noch mehr. Gefühlt dreht der Motor schwerer hoch, wenn 1 oder 4 ab sind, als wenn 2 oder 3 ab sind.
Tjaaaaa. Was kann das sein und wo suche ich weiter?
Danke für zielführende Hinweise!
Diese Daten bekkomme ich angezeigt:
Batterie Spannung,13.6 V
Wegfahrsperre,Aktiv
Wegfahrsperre Signal,Empfangen
Motor Drehzahl,672 U/min
Kraftstoffpumpe Relais,Aktiv 0V
DK-Poti Signal (Drosselklappen-Potentiometer),0.55 V
Luftmassenmesser,0.36 V
Luftmassenmesser,7.31 kg/h
Kühlmittel-Temperatur,1.40 V
Kühlmittel-Temperatur,79 °C
Ansauglufttemperatur,1.60 V
Ansauglufttemperatur,29 °C
Getriebe Kodierung,Automatik-Getriebe
Park / Neutral Schalter,P - N 0V
Klima Information Schalter,Inaktiv 0V
Klimaanlage Kompressor Schalter,Inaktiv 0V
Klopfregelung,Gesperrt
Zylinder 1 Klopfspätverstellung,0 °KW
Zylinder 2 Klopfspätverstellung,0 °KW
Zylinder 3 Klopfspätverstellung,0 °KW
Zylinder 4 Klopfspätverstellung,0 °KW
Fahrzeuggeschwindigkeit,0 km/h
Sekundärluft Pumpen Relais,Inaktiv 12V
AGR Abgasrückführung Tastverhältnis ,0 %
Tankentlüftungsventil,0 %
O2 (Lambda) Sonde,234 mV
O2 Sonden-Kreis,Geschlossen
Luft/Kraftstoff-Verhältnis,Mager
O2 Integrator,136 Schritt
O2-Kreis BLM Leerlaufkennfeld (Lernwert),139
O2-Kreis BLM Teillastkennfeld (Lernwert),154
LL-Drehzahl Sollwert (Leerlauf),704 U/min
LFR Leerlauf Füllungs Regler Position,34 Schritt
LFR-Integrator (Leerlauf Füllungs Regler),132 Schritt
LFR-Abweichung (Leerlauf Füllungs Regler),126 Schritt
Drehmoment Kontrolle,0 %
Klimaanlage Relais,Inaktiv 12V
Kontrolleuchte,Aus 12V
Simulierter Leerlauf-Schalter,Aktiv
Simulierter Teillast-Schalter,Inaktiv
Simulierter Vollast-Schalter,Inaktiv
Zündwinkel vor OT (Oberer Totpunkt),6 °KW
Drehzahlbegrenzung,Inaktiv
Einspritzimpuls,3.20 ms
Kraftstoffverbrauch,2 %
Blinkcode Anforderung,Inaktiv 12V
35 Antworten
Interessant wäre noch weil du geschrieben hast zündkerzen und KWS neu, welche Marke/Hersteller ?
Miss mal die Kompression.
Grüße
Hast schon viel gemacht...
Bei mir hat mal das DIS gesponnen da hat er auch geruckelt wie ein Traktor... Muss dazu sagen, dass es mal gut ging, dann wieder echt bescheiden...
Hab auch Zündfunken geschaut und alle waren da, aber unter last fiel es dann aus...
Vielleicht hast wie ich zufällig n Ersatzgerät von nem bekannten oder so zum kurz testen...
@hammerhwl: KWS Opel Originalteil. Zündkerzen waren originale GM mit zum Ruckelbeginn ca. 30tkm runter. Die warens aber nicht, denn nach Tausch ist das Problem noch da.
Warum? Noname verbaue ich DA nicht.
Ähnliche Themen
@berlin-paul: das passiert als nächstes. Ich weiß, dass der erste Zyl. etwas weniger hat, das ist schon seit 50tkm so. Bei den Zündkerzen ist der 3. Zyl. deutlich verfärbt.
Kompression habe ich nicht als Erstes gemacht, denn das Problem kam ja mit einem Ruck. Aus meiner Erfahrung kommen eingeschlagene Ventilsitze eher schleichend. Und da Kühlmittel und Öl ok sind und ich auch weder weiße noch blaue Wölkchen hinten raus habe, erschien mir das nicht als erste Ursache.
@Omega-Prime: Danke, gute Idee. Die Zündkerzen sind schon 30tkm drin gewesen, d.h. die Elektrodenabstände schon größer. Da muss das DIS mehr arbeiten. Kann also sein, dass das einen weg hat. Aber das müsste doch überwacht sein. Da sollte ein Fehler im 300er Bereich ausgegeben werden. Oder doch nicht?
Evtl. ein verbranntes Auslassventil oder ein Kokspopel in der Dichtfläche ... ist nur ein Gedanke, da es wohl auf ein mechanisches Problem hinausläuft.
Grüße
Ich kann mich ja täuschen, aber die Werte des LMM scheinen mir sehr niedrig im vergleich. Mein Diesel läuft im Stand warm mit etwa 50 Kg/h und im Anhang (Kaltstart) ein 1,8 Liter Zafira von 2000 mit rund 30 Kg/h . Die 7,3 Kg/h bei dir kommen mir sehr wenig vor.
Hier war das Auto schon warm. Und bei meinen live Daten sind es ca. 7Kg/h im Leerlauf und beim kurzen hochdrehen auf 2.500U/min knapp über 60Kg/h. Und das im Stand. Im Fahrbetrieb ist das nochmal anders.
Wäre natürlich interessant, einen direkten Vergleich zu haben.
Im Kaltstart liegen die Werte bei mir auch höher, habe ich aber nicht gespeichert.
War nur eine Möglichkeit. Ich kenne die Werte bei deinem nicht. Aber der LMM hat meinem Diesel auch schon mal die Luft abgedreht das es es zum Schluss kaum mehr für Tempo hundert gereicht hat. War hier mal ein Thema. Als der getauscht war war die Leistung wieder voll da und Fehlermeldungen gab es nicht.
Danke für die in Betracht gezogene Möglichkeit. Ja, LMM hatte ich bei früheren Autos auch schon. Vielleicht hat ja mal jemand konkrete Vergleichswerte mit Motor/Auto-Konfiguration.
Genau, Kompression nachgucken dann weißt du mehr. Ich habe damals bei meinem Scirocco 1, während der Fahrt ein Auslassventil zerlöchert.
Das ging von jetzt auf gleich. Bei dir geht es wohl nur über das Ausschlußverfahren. Viel Erfolg.
Mfg.lochithebest
Zitat:
@lchgebgas schrieb am 15. Juni 2018 um 20:38:26 Uhr:
@Omega-Prime: Danke, gute Idee. Die Zündkerzen sind schon 30tkm drin gewesen, d.h. die Elektrodenabstände schon größer. Da muss das DIS mehr arbeiten. Kann also sein, dass das einen weg hat. Aber das müsste doch überwacht sein. Da sollte ein Fehler im 300er Bereich ausgegeben werden. Oder doch nicht?
Nicht zwangsläufig...
Ich hab zuvor auch Kerzen, Kabel LLR, etc getauscht und hatte schon panik sei was schlimmeres... War schon am verzweifeln weil er echt getuckert is wie n alter Traktor...
Dann das DiS vom Bekannten ausgebaut und zum Test in mein: siehe da lief rund! -also neues bestellt...
Muss in deinem Fall nich so sein, aber ich drück dir die daumen, dass es nix schlimmeres ist...
Kompression messen, wie gesagt wurde, würde viel sagen. Entweder mechanischer Schaden oder weiter Suchen. Da weis man dann wenigsten, das kein Geld für Teile verbrannt wird wenn es eine mechanische Ursache war.