Omega B - X20XEV - 2 Fehlercodes
Hi,gerade Zuhause los,MKL an..
0325/0115..
Hatte vorher in der Firma den Motor aussen und den Ventildeckel etwas abgedampft.
Evtl Wasser irgendwo drin,oder stecker vom Kühlmittel sensor nass bzw nicht richtig drauf?
Woher aber beide codes hängt da was zusammen?
0325 Spannung Klopfsensor und Kühlmittelsensor müsste es sein.
Beste Antwort im Thema
Guter Plan..
93 Antworten
So,sensor wird nicht passen das stimmt, aber wir haben den Fehler ausgelesen mit Laptop, Klopfsensor kein Signal.
Und die aussetzer aug lpg waren von der Zündspule oder Zündkabel.Konnte sehen das Zündfunken leicht entweder von einem Kabel das in der Zündspule ist oder die Zündspule selber.
Dann habe ich ein kleines Loch entdeckt schweller rechts am ende zum radlauf aber innen unter der Plastikverkleidung.Bremsscheiben Klötze durch das stehen wohl auch hinüber. Spurstangen gummi porös.Kardanwelle mittellager und gummi vorne hinten..Ölstandsensor ist undicht..ja wieder mal ein paar Sachen zu machen,und wollte den Unterboden danach einwachsen und Unterbodenschutz drauf sprühen mit Druckluftpistole..Immer wieder mal was zu tun..
Einen "makellosen" Ommi muss man sich nunmal erarbeiten ... immer wieder. 😉 Aber wenn es erstmal geschafft ist, dann läuft er auch lange ohne Probleme.
Grüße
Ja eigentlich ist das alles kaum sichtbar,aber da wir ja selber schrauben und auf der Bühne mal grob durchgesehen..Wichtig ist das er technisch wieder in Ordnung ist,so läuft er ja ohne Probleme,die aussetzer merkt man auf benzin nicht.Wenn ich ihn jetzt nicht instandhalte dann wird es irgendwann mehr..So sind es ja nicht zuviele Sachen.Ja und paar stellen türkantenrost entfernen wir auch und lackieren die Türen unterhalb und vermutlich wenn ich ihn dann noch nicht verkauft habe, sollen da 19" Snowflake drauf 235/35r19..Ich denke der wird dann megageil aussehen.Und die Sache mit dem Klopfsensor.Morgen mal abklemmen und Kontaktspray rein ansonsten neuen einbauen..MKL ist auf jeden Fall momentan aus aber der Fehler im Laptop nach löschen wieder sichtbar.Zündspule Kabel habe ich neu gekauft sollte die Tage ankommen.
Ähnliche Themen
Könnte ein Fehlerhaftes Dis Modul bzw Zündkabel diesen Fehler auslösen mit dem Klopfsensor?
Laptop spuckt aus Klopfsensor kein Signal.
Also Werte sind auf 0.
Oder das ich mir das Dis Modul geschossen habe,als er auf 2 Zylindern nicht richtig lief..
Nein. Wenn der kein Signal liefert, dann ist er defekt oder es gibt eine Unterbrechung im Stromkreis. Bei Dir liegt es vermutlich an der Steckverbindung.
Grüße
Ok danke Paul,ich vermute wie du sagst Steckverbindung oder defekt,aber neues dis muss eh rein da funken in den Dunkelheit erkennbar aber ob Zündkabel oder dis weiß ich nicht,mache beides neu..
Hatte gelesen das auch einige an ihren Fzg den defekt Klopsensor angezeigt bekommen hatten,was sich durch eine defekte Zündspule aber am Ende als Ursache herausstellte.
Ich gehe gleich mal an die Steckverbindung,ob die nass ist bzw mal kontaktspray rein,ansonsten wechsel ich den Klopfsensor,ist ja kein Akt.Hat jemand ne Ahnung ob man dieses Staubschutzmanschette an der Kardanwelle mittellager auch einzeln bekommt?Habe vor ja das Mittellager zu wechseln und beide Gummis (vorne/hinten)..
Und da wo das rohr von der Schaltung ins getriebe geht,habe ich festgestellt das da leicht öl austritt..Gibt es da auch eine dichtung simmering?
Und der Ölstandsensor ist öl feucht,gibt es da auch so was wie einen O-Ring oder nur komplett..
Auf jeden Fall wieder mal einiges machen ; )
War gerade draussen hab den stecker abgesteckt,innen kontakte Grünspan angesetzt.Mit Kontaktspray rostlöser geflutet..Sollte wieder ok sein denke ich..
Ich würde mit einem ganz feinen Schraubendreher und einem Tuch als Überzug die Kontaktflächen vorsichtig vom Grünspan reinigen. Danach etwas Silikonfett in die Verbindung. Das schützt dann dauerhaft vor Wasser und somit vor Korosion. Kontaktspray verflüchtigt sich recht bald.
Grüße
Ja das kann ich ja machen,hatte gerade mal gesehen da ich die Probleme im Dezember auch hatte,aber da war der Nass gewesen,und war nicht in dee vorgesehen Führung drin,das tratt nicht wieder auf..Ich denke aber das es evtl durch die Probleme momentan mit dem Zündkabel bzw dis modul evtl den Fehler auch auslösen könnte,deswegen wollte ich die Woche Kabel dis modul erst mal erneuern und dann mal sehen ob er immer noch den Fehler anzeigt,aber kann es gleich mal kurz so machen die Kontaktflächen reinigen..Mkl geht wieder an dann wieder aus u.s.w..aber seit ich heute mittag die kontakte mit Kontaktspray eingesprüht habe,ist es mehr geworden,vielleicht ist er ja wirklich defekt und jetzt passt das mit dem Kontakt und deswegen er jetzt sofort unregelmäßigkeiten merkt..Aber dagegen spricht das kein Signal erkennbar im Laptop.
wie gesagt,solange der Zündfunke rüberspringt am dis modul ist es schwierig einzugrenzen.
Da muss sicher ein neues DIS-Modul und ein neuer Satz Zündkabel gleichzeitig neu eingebaut werden. Danach erst mal abwarten, ob er weiter FC's sammelt.
Grüße
Ja hatte damals beides neu verbaut und werde es jetzt wieder wechseln..Kerzen sind neu,die Teile bereits gekauft Beru dis und Bosch Zündkabelsatz.Wer weiß ob die 6 Monate die er stand Marder etc am Werk waren..😉
Gestern nochmal stecker innen mit Schmirgelpapier langsam kontakte gesäubert stecker paar mal rein raus,Kontaktspray und später siliconspray,heute morgen zur Arbeit MKL aus geblieben.
Ist bestimmt zu früh zum Jubeln, aber ein Etappensieg ist auch schon mal was. 🙂
Grüße
Ne da Jubel ich schon lange nicht,aber das Gefühl beim fahren wann geht die MKL an ist schon komisch😉Haha
Aber wenn es am ende wirklich am Sensor liegt ist es halt so,kommt neuer rein und dann ist das Problem gelöst.
Wichtig ist das dann alles läuft.
Aber die leichten aussetzer hat er mit lpg weiterhin,deswegen denke ich das vorher schon entweder Zündkabel oder Dis einen weg hatte,oder der Kollege hat beim zusammenbauen ne andere "defekte"dis eingebaut, versehentlich,keine Ahnung. Stand ja über Wochen bei ihm..Aber auf Benzin nichts,habe aber im Dunkeln beim gas geben gesehen das funken zu sehen waren,Zündkabel am dis..so mehrere Zentimeter aber wie ein gerader Strich und leicht hörbar auch,Ich habe das ja alles schon mal vor 3 Jahren erneuert aber auch knapp 90 tkm damit gefahren..Also alles ist möglich.Weil die aussetzer kamen auf Lpg erst nachdem Kopftausch bein damaligen Zahnriemenriss im leerlauf.Hatte ja guten gebrauchten Kopf mit 140 tkm besorgt.Der hatte kaum Öl gebraucht,halber liter auf 9tkm waren es..