Omega B - X20SE - Standheizung nachrüsten

Opel Omega B

Servus,

nach ner halben Ewigkeit habe ich mal wieder eine Frage zum Omega 😁 Ich möchte meinem 2.0 eine Standheizung spendieren und käme sehr günstig an eine komplette Webasto heran, die zuvor ein einem VW verbaut war.

Hat jemand zufällig eine Einbauanleitung oder kann mir sagen, wo der Brenner mit Auspuff montiert wird? Gibt es extra Schläuche nur für den Omega?

Danke!

Grüße

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


EDIT- mit was schaltest DU sie ein,Bezeichnung z,b 1553 !?

Hi Rosi,

mit der Einschaltuhr/Bedienteil wie im Anhang zusehen ist

Bekomme ich nicht rum,sehe nur Sterne!
versuche mal ein Bild im Netz und verlinke es!
z .B.   http://www.olliweiss.de/fotos/Webasto_1522.jpg
oder   http://...sto-standheizung-erfurt.de/.../7472_8_1.jpg

muß jetzt in die Heia,Nachti

mfg

Gut dann diesen Link 😁
http://www.webasto-outdoors.com/.../...motop_digital_01_65ff48edb8.jpg

Zitat:

Original geschrieben von schorschlhuber


Von den Problemen bin ich allerdings etwas überrascht weil Webasto, wie Kurt ja schon sagte, genau das in ihren EBAs beschreibt.

Nein, das stimmt nicht. In der Einbauanleitung von Webasto für den Omega B wird ein separater Tankentnehmer gefordert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


2 Varianten stehen zur Auswahl,
-Suse kommt, ihr baut den Brennstoffentnehmer bei Ihr ein und baut ihren
Telestart kurz bei Dir ein,zum Ändern der Heizdauer!

Moment Mal! Was? 😉

Ich weiß noch nicht mal wo der Empfänger bei mir verbaut ist und Du willst, dass mein Auto zerpflückt wird? Das fällt aus!

Ich hab eine bessere Idee:
BMWBiker besorgt sich eine neue Fernbedienung Telestart T100 HTM mit Innenraumüberwachung. Dann kann er die SH nach Lust und Laune starten und ausschalten wann er will und auch noch die Innentemperatur, die Soll- und die Isttemperatur vergleichen. Eine Standheizung ohne Fernbedienung ist sowieso gaga.

BMWBiker hat die Vorwahluhr 1530, wie bei mir in den Autobildern vom Innenraum zu sehen.
Mit dieser Uhr kann man die Betriebsdauer nicht beeinflussen.

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6


Moment Mal! Was? 😉
Ich weiß noch nicht mal wo der Empfänger bei mir verbaut ist und Du willst, dass mein Auto zerpflückt wird? Das fällt aus!

Schade 🙁🙁🙁 🙄🙄😁😁

Zitat:

Ich hab eine bessere Idee:
BMWBiker besorgt sich eine neue Fernbedienung Telestart T100 HTM mit Innenraumüberwachung. Dann kann er die SH nach Lust und Laune starten und ausschalten wann er will und auch noch die Innentemperatur, die Soll- und die Isttemperatur vergleichen. Eine Standheizung ohne Fernbedienung ist sowieso gaga.

Das ist aber eine sch... Idee!😎

Außer Du Schencks sie mir zu Geburtstag 😁😁😁😁😁

mit der 1530 mit dem grünen Display ist die Heizdauer 30 min!
die hatten WIR aber früher nie verbaut,weil es sich um Krankenwagen und
Notarztwagen handelte(egal welcher Fahrzeughersteller)wegen der Raumgröße!
wir hatten immer die 1530 mit dem roten Display verbaut,weil die
Heizdauer da 60 min betrug,oder andere Vorwahluhren,
denke es waren noch 1531 und 1533!
ergo ist die Heizdauer in der Vorwahluhr integriert oder frei wählbar,je nach
Vorwahluhr!
da ein Telestart ja immer die Vorwahluhr anspricht,zum Heizen könnte man
mit einer roten Vorwahluhr die Heizdauer ändern!
ergo,Autoschrott und suchen!

warum hat eigentlich zum Auslesen noch keiner den Pin 7 im OBD-Stecker benutzt!?
eigentlich sollte man das gelbe Diagnosekabel von der SH zum OBD-Stecker verlängern
und dann versuchen Auszulesen,meine Theorie-Nachdenken!
vielleicht geht ja in den internen Daten der SH etwas zu machen?????
auf alle Fälle sollte man die Fehler dann Auslesen können und Bauteile der SH
ansprechen können!

mfg

Suse hat bei der SH wahrscheinlich mehr Ahnung wie die Männerwelt,
kratzt das nicht am EGO der Männer ,Grins!
Sie liest auch manche Sachen besser und merkt sich diese besser,Grins!
dafür fehlt ihr die Vorrausetzungen für technische Arbeiten,auf dem Hinterhof,die
wieder manche Männer haben!

Moin.
Zum Tankentnehmer:

Unser Vectra hat 'ne Webasto TT E. Hier ist die Brennstoffentnahme mittel T-Stück realisiert und auch so von Webasto vorgegeben. Es gibt beim Vectra aber zwei Einbauanleitungen (mit Klima und ohne Klima).

Bei der Anleitung mit Klima wird auch die separate Tankentnahme beschrieben, während in der ohne Klima eben das T-Stück bevorzugt wird...

Ich habe natürlich die Variante mit T-Stück genommen...

Das Ganze funzt seit jetzt fast 4 Jahren ohne Probleme. Man muss allerdings auch sagen, dass der Durchmesser der Rücklaufleitung beim Vectra deutlich geringer als beim Omega ist.

Ich muss die Benzinleitung im Omega auch noch verlegen, der blöde Deckel beim Omega nervt aber, weil man den besch...en runter bekommt.

Gruß

Meine SH ist laut Auslieferungsliste ab Werk verbaut und auch da wurde das mit dem T-Stück gemacht.
Habe das aber mit Hilfe von Kurt geändert.

Andere Frage, wenn ich die Schaltuhr wechsel dann könnte ich auch die Arbeitszeit ändern????
Nächste Frage geht das ohne weiteres die Uhr zu wechseln (Anschlüsse gleich)????

Sdc13301

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6



Zitat:

Original geschrieben von schorschlhuber


Von den Problemen bin ich allerdings etwas überrascht weil Webasto, wie Kurt ja schon sagte, genau das in ihren EBAs beschreibt.
Nein, das stimmt nicht. In der Einbauanleitung von Webasto für den Omega B wird ein separater Tankentnehmer gefordert.

Ja, das ist richtig. Man fragt sich aber nach dem Grund, hat selbige SH beim Astra G einfach nur ein T-Stück vorgeschrieben.

Das T-Stück im Beitrag über mir sieht cool aus, daran dachte ich noch gar nicht. In dem Fall würde ich auch davon ausgehen, dass das einwandfrei funzt.

der kleine Popelanschlußstecker hinten an der Uhr ist gleich!
die mit der Laufzeit von 60 min hat denke ich nen roten Punkt im Schriftzug von
Webasto,ergo das O von Webasto ist ROT,die anderen Buchstaben sind WEIß!
die Heizdauer dieser Vorwahluhren 1530,ob 30 oder 60 min  ist fest vorgegeben,
ergo nicht Änderbar!

mfg

EDIT-hier ist eine    
http://www.ebay.de/.../181242998210

Bieten,grins!

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


EDIT-hier ist eine    
http://www.ebay.de/.../181242998210

Bieten,grins!

Die habe ich auch schon gefunden 😁😁

Nur ist die Frage, diese zu ersteigern oder lieber gleich eine 1533 zu ergattern.😕😕

mir ist noch ein anderer Gedanke gekommen,ein Zeitrelais(abfallend),das nach Abfall
der normalen Laufzeit der SH in Funktion tritt und die SH weiter mit dem Einschaltsignal versorgt
um die Laufzeit zu verlängern!
Zeichnung betrachten und evtl. für kleine Taler zu machen!

mfg

Relaisschaltung-standheizung

Bin auch am Nachrüsten und hier mal die Frage wo binde ich am besten die Wasserschläuche ein, also die beiden schläuche der SH. Wo trenne ich am besten bzw welchen Schlauch trenne ich am besten auf und schalte die SH dazwischen Ist ne Webasto Thermo Top T. Muß da ein T-Stück mit rein in den Vorlauf zur Heizung hinter dem Heizungsventil oder wie mach ich das am besten? Und wo mach ich den Zulauf zur SH dran?
Mir macht da das Heizungsventiel etwas kopfzerbrechen wenn ich den schlauch dahinter trenne und die heizung zwischen stecke
Bilder wären klasse

Hier in diesem thread ist doch schon die gesamte Einbauanleitung hinterlegt.

KLICK

Einfach mal lesen. Da bleiben eigentlich keine Fragen mehr offen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen