Omega B - X20SE - Standheizung nachrüsten

Opel Omega B

Servus,

nach ner halben Ewigkeit habe ich mal wieder eine Frage zum Omega 😁 Ich möchte meinem 2.0 eine Standheizung spendieren und käme sehr günstig an eine komplette Webasto heran, die zuvor ein einem VW verbaut war.

Hat jemand zufällig eine Einbauanleitung oder kann mir sagen, wo der Brenner mit Auspuff montiert wird? Gibt es extra Schläuche nur für den Omega?

Danke!

Grüße

52 Antworten

dat klick funzt bei mir nicht habe da irgendwo ein problem im Firefox wo weiß ich nicht

Nimmst halt den InternetExplorer 😉

So jetzt die frage wo gehe ich an den Lüfter ran??
Kann mir nie merken wat für ne Klima ich habe.
Es gibt die option mit 2 Kabeln an den 5pol ran oder
mit 1 kabel an den 22 pol stecker pin 11 oder
mit 1 Kabel an den 32 pol stecker pin 9

Habe ne klima mit Knöppes zum anschalten und dann kühlt die siehe Bild

Wat wäre bei mir der fall? Welches ist das eine kabel was zu den 22 oder 32 pol stecker geht? Habe ja die Thermo Top T und da ist glaube ich ein kabel das ist Gelb
den 5 pol stecker ist klar wie wenn ich den habe.

Klima-1

Hallo!
kabel grün/weiß vom großen Stecker der Thermo Top(SH) zum Pin 11 
des 22-poligen Steckers der ECC verlegen!
das gelbe einzelne Kabel ist nur für die Diagnose!
falls da am großen Stecker noch ein lila Kabel ist,das kanst DU nehmen mit einem
extra Schalter für den Sommerbetrieb!
auf diesem Kabel kommt ein Massesignal über den extra Schalter rein und dieses
schaltet im Sommer dein Fahrzeuggebläse ein(zum besseren Durchlüften) wenn
es schön Warm draußen ist!da wird von der SH nur das Fahrzeuggebläse für
30 Minuten eingeschaltet
die SH bleibt dabei aus(keine Wärmeerzeugung)!

mfg

Ähnliche Themen

Er hat ne manuelle Klima und kein ECC, da muss der Lüfter besaftet werden. Ich stehe exakt an demselben Punkt und habe noch nicht angeschlossen. Eberspächer schlägt vor den Wahlschalter direkt zu besaften (am Sicherungskasten) und Webasto vor dem Gebläsewiderstand. Stecker vom Widerstand ist 5-Polig, Handschuhfach muss raus.

EDIT: Nach Kabelfarben des SH-Kabelbaums kannst Du nur bedingt gehen. Ich habe jetzt zwei SH eingebaut und jedes Mal nen anderen Kabelbaum. Das Lüfterrelais ist in Ruhestellung auf Durchgang und im Betrieb legt es Plus auf eine der beiden Leitungen. Selbige muss logischerweise zum Widersand / Wahlschalter. Das ist ggf. im Betrieb zu messen.

bei ner manuellen Klima(ein Bild sehe ich leider nicht),legt er das grün-weiße Kabel
über ein Relais(Plusansteuerung,Anschluß 86) und schaltet damit den Fahrzeuglüfter ein!
denke es war ein 5 oder 6 poliger Stecker und da war es das graue Kabel,was
er trennen muß!
das graue Kabel was getrennt ist muß er verlängern zu diesem Zusatzrelais-
was eigentlich im Webasto-Kabelbaum vorhanden ist- und legt die normale
Ansteuerung vom Fahrzeuggebläseschalter auf Relaisanschluß 87a .
der Anschluß 87 bekommt ja vom Kabelbaum der SH sein Dauerplus und
das Original-Fahrzeuggebläse bekommt über Anschluß 30 sein Einschaltsignal,
wahlweise von der SH oder vom Fahrzeuggebläseschalter!
Anschluß 85 am Relais ist Masse!
wenn die SH dann ein Signal sendet auf grün-weiß zieht das Relais an und
schaltet dann nach Start der SH sofort das Fahrzeuggebläse ein!
ich hatte immer Webasto-Kabelbäume und die sind von den Farben her immer gleich!
hatte mal geschaut gerade,das grün-weiße Kabel könnte auch,wenn es
ein anderer Kabelbaum währe die Farbe schwarz/weiß sein!
mfg

Relais-standheizung-webasto

ah ok die manuelle man das muß ich mir echt mal merken🙄

Dafür gehen schon 2 kabel vom Relais der SH extra. Es ist ne Gebrauchte da ist schon soweit alles fertig verkabelt muß das ding nur ins Auto rein packen😁

War jetzt nur die frage wie immer wellche klima ich da habe und laut der Anleitung muß bei der Manuellen das graaue Kabel getrennt werden und die beiden Kabel vom Relais da zwischen geklemmt werden. Supi habe ich am Wochenende was zu tun

es gibt auch die Möglichkeit,das (denke)schwarze Kabel statt dem grauen zu trennen,dann
kannst DU alle Lüfterstufen nutzen!

graues Kabel Stufe 2!
schwarzes Kabel Stufe 1-4,je nach Schalterstellung!
mit den Knöppes bin ich nicht klargekommen,grins!
auf Arbeit sehe ich jetzt das Bild!

mfg

ja dat Knöppes mit dem kältebildschen😁

habe aber 5 stufen im lüfter mit aus sogar 6 stufe 2 ist zu lahm habe immer auf 3 ja die armatur ist aus nem ´94 und laut bild nur 4 lüfterstufen

Fünf Stufen? Das habe ich schon mal gelesen. Ich habe nur vier 😕

Ab dem kleinen FL (9/97) hat die manuelle Lüftersteuerung immer fünf Lüfterstufen.

haahaa habe also kein VFL und auch kein FL sondern ein KFL 😁

Ich hab jetzt ans Graue angeklemmt -> tut einwandfrei. Einfach den Stecker aus dem Widerstand rütteln, Leitung trennen, einlöten und mit doppelt Schrumpfschlauch wieder rein.

ja grau ist klar für stufe 2 das ist bei mir aber zu lau mir wäre lieber in stife 3 oder 4 ist da auch ein einzelnes kabel für zuständig wie das graue für stufe 2?

dann lege einfach das Einschaltsignal für das Fahzeuggeblaese auf die Spannungszufuehrung
Fuer den Geblaese-Schalter, denke schwarzes Kabel, hatte ich doch schon vorher geschrieben!
Aber bedenke eins, spaetestens am 4ten Tag der Nutzung der SH bist Du Fussgaenger, Batterie 
Leer!
Es sei denn Du hast die Moeglichkeit die Starterbatterie staendig nachzuladen!
Wenn man eine SH nutzt muss man immer mindestens so lange Fahren, wie ihre Einschaltdauer
beim morgendlichen benutzen war, damit die Batterie weigstens wieder nachgeladen wird!
ALLE SH-Nutzer muessen mindestens 1×pro Woche die Batterie nachladen oder Sie fahren weit
Strecken jeden Tag!
Rechne alle Verbraucher im Winter zusammen und Du machst Freiwillig den Geblaeseschalter 
Auf Stufe 1oder 2!

Mfg

Handy, sorry!

Deine Antwort
Ähnliche Themen