Omega B - Wegfahrsperre?
Moin,
Wir haben folgendes Problem uzw sagt der Motor garnichts alles andere geht Lüftung usw nur er versucht nicht zustarten.Behaupte mal die wfs. Da es als "koppelauto" genutzt werden soll haben wir jetzt einfach den Anlasser und die spritpumpe überbrückt, funktioniert beides nun auch. Nur er bekommt noch kein zündfunke, kann man das auch irgendwie überbrücken?
Ich weiß das man eigentlich hier keine Auskunft dafür bekommt, aber hoffe das einer hier vielleicht per pn mir ein Tipp geben kann das wir wieder ein zündfunken kriegen.
Danke schon mal.
136 Antworten
zitat-
Bei der Gelegenheit werde ich nochmal in die Zylinder gucken ob die Ventile wirklich schließen.
das mit den neuen Ventilen hättest DU vorher schreiben sollen,
evtl habe ich es auch Überlesen !
es gibt ein sogenanntes Ventilübersteh-Maß des Ventilschaftes zur
Zylinderkopfoberfläche oben ,
damit die Hydro,s luft haben zur Nockenwelle und
damit die Ventile sicher schließen !
ich beschreibe es mal so -
steht der Ventilschaft zu weit nach oben raus ,
so drückt der Ventilschaft an den Hydro und
der Hydro stützt sich an der Nockenwelle ab .
damit ist das Ventil leicht geöffnet und
der Motor hat keine Kompression !
das würde bedeuten die Nockenwellen wieder runter und
die Hydro,s rauß und die Ventile ausmessen und
wenn das Maß nicht stimmt
die Ventilschäfte oben abschleifen !
sind in jedem Zylinder Ventile erneuert worden oder nur
in einigen ZYlindern .
Nein. Ich habe alle erneuert. Mir ist die Wasserpumpe gebrochen, Zahnriemen übergesetzt, etc. Das kennt man ja, alle Auslassventile krum.
Also alle Ventile erneuert, die Führungen kontrolliert, 0.05 mm Spiel, am Ventilschaft beim nicht ganz eingesetzten Ventil gemessen.
Die neuen Ventile habe ich akribisch eingeschliffen bis das Schleifbild gleichmäßig matt war.
Zugegeben, gemessen hab ich nicht. Rein optisch sitzen die aber gut - ohne Nockenwellen. Das hätte ich vielleicht gucken können.
Neu gekommen bei der ganzen Aktion sind:
- Ventile
- Wasserpumpe und Riemensatz von Gates
- Kopfdichtungssatz inkl. neuer Schrauben.
- KWS
- nun auch wieder NWS
- Keilrippenriemen
Nockenwellen runter ,Hydros raus und einen Meßschieber nehmen .
die Maße im Bild sollten stimmen !
Du stehst damit nicht alleine da ,
es gibt genug Menschen denen es unbewußt Passiert ist ,
aber die werden es nie zugeben ,eigener Stolz und Überheblichkeit
oder nicht Wissen ,ergo einen anderen Motor eigebaut haben !
ist mir bei meinem ersten C16NZ auch passiert ,vor über 25 Jahren !
der lief gerade so Hauchweise auf 2 Zylindern ,Grins
Rosi, sollte er dann aber nicht wenigstens Ansatzweise laufen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. Oktober 2017 um 21:10:36 Uhr:
Nockenwellen runter ,Hydros raus und einen Meßschieber nehmen .
die Maße im Bild sollten stimmen !
....
Danke rosi,
stimmt. Ich habe das echt nicht gewusst.
Muss ich dafür nicht auch die Federn raus haben?
Mit dem Tool was ich zum Federn ausbauen habe, kriege ich die nur raus, wenn der Kopf auf dem Tisch liegt oder ich muss mal versuchen das Maß abzuleiten.
Hab nochmal den Laptop ran gehangen, der spuckt immer wieder den NWS als Fehler aus. 🙄
beim Benziner wird ein Kraftstoff-Luft-Gemisch angesaugt und beim Diesel reine Luft.
das Gemisch beim Benziner wird verdichtet,komprimiert und
die Temperatur steigt auf 400–600°C .
der nötige Funke zum Züngen hierzu kommt von der Zündkerze und
was drückt bei der normalen Verbrennung den Kolben nach unten ?
Zitat -
Muss ich dafür nicht auch die Federn raus haben?
wenn man an den Federn außen vorbeikommt,
mit einem dünnen Tefenmaß könnte man zumindest Messen !
ein Versuch /Blick sollte es klären
Das muss jetzt für Deinen nicht zutreffen, aber ich hatte beim NWS bei Metzger auch schon trotz richtiger Teilenummer bei der Bestellung den falschen Sensor geliefert bekommen. Manchmal gibt es in tecdoc falsche Zuordnungen.
Grüße
Rosi, bei einem rein mechanischen Fehler wäre doch kein Fc für einen eigentlich korrekten NWS zu sehen? Oder steh ich da jetzt ein bissl auf dem Schlauch?
Grüße
Das eine schließt das andere ja nicht zwangsweise aus.
Es wäre ja auch möglich, dass zwei Fehler gleichzeitig auftreten.
Wäre zwar selten aber nicht ausgeschlossen.