Omega B - Wegfahrsperre?
Moin,
Wir haben folgendes Problem uzw sagt der Motor garnichts alles andere geht Lüftung usw nur er versucht nicht zustarten.Behaupte mal die wfs. Da es als "koppelauto" genutzt werden soll haben wir jetzt einfach den Anlasser und die spritpumpe überbrückt, funktioniert beides nun auch. Nur er bekommt noch kein zündfunke, kann man das auch irgendwie überbrücken?
Ich weiß das man eigentlich hier keine Auskunft dafür bekommt, aber hoffe das einer hier vielleicht per pn mir ein Tipp geben kann das wir wieder ein zündfunken kriegen.
Danke schon mal.
136 Antworten
Ohne Angaben zum Motor und Baujahr geht gar nichts.
Lies mal deine PN.
Ja, da du die alte erste IR-ZV / WFS hast, wird bei deinem noch der Starter Strom, die Spannungsversorgung zum MSTG und auch zur KSP unterbrochen.
Die Spannungsversorgungen zum MSTG und zur KSP müßen neben der des Startstrom-Unterbrechungerelais K5 auch gebrückt werden.
In Eimern.....😁😛😉🙂
Man Kerle wieviel deutlicher soll man es denn noch machen.
WFS raus und brücken wie im Plan zu ersehen.
So einfach ist das?
Da hätte doch die Petra ihren frisch erworbenen 94er auch auf diese Weise erst mal nach hause bringen können.
Guten Morgen in die Runde.
Sorry das ich euch hier nicht mehr mit meinen Omegas nerve, das Problemauto ist etwas kleiner geworden.
Im entsprechendem Forum habe ich aber keine Antwort auf mein Problem bekommen und die Suche bringt mich hier her aber auch nicht richtig.
Es handelt sich um ein Astra F Cabrio von 98 mit einem X18XE Motor.
Folgendes Problem, nach einem Motorschaden habe ich den Motor wieder instand gesetzt, da hat es sich ausgezahlt, dass Kurt und Rosie und viele mich damals durch den Schaden an meinem Omega geführt haben.
Nachdem ich alles zusammengebaut und den Schlüssel gedreht habe, hat er nur georgelt, sonst nichts.
Während der Reparatur hat der Wagen knapp drei Wochen ohne Batterie gestanden. Bevor ich die Batterie abgeklemmt habe, habe ich den Alarm ausgelöst und dann direkt die Batterie abgeklemmt.
Ich habe mich vergewissert, dass der Zahnriemen richtig liegt, alle Stecker angeschlossen sind und alle Schläuche angeschlossen sind.
Da hab ich nichts weiter mehr gesehen.
Rein vom Gefühl her würde ich sagen, er bekommt keinen Sprit, die trockenen Kerzen sprechen jedenfalls dafür.
OP Com hat keine Fehler gefunden.
Bitte um Hilfe.
Wenn er keinen Sprit bekommt kann es viele Ursachen haben.
Zum einen hattest du das MSTG ja abgelemmt.
Damit sind die Synchronisierungswerte des NWS auf den KWS gelöscht.
Ohne eine erfolgreiche / plausible Synchronisation des KWS zum NWS also eine eindeutige Zuordnung des 1.Zylinders auf den Zündungs-OT geht gar nichts.
Erst wenn das MSTG genau weiß, der erste Zylinder (Kolben) ist auf dem Weg zum Zündungs-OT kann das MSTG die Werte des KWS einsetzen um alle Werte und Zeiten der Sensorik für den Betrieb genau zu berechnen. Erst dann wird auch Zündung und die Kraftstoffpumpe angesprochen, also auch über ein Relais freigeschaltet.
Also müssen NWS und KWS Hand in Hand zusammen arbeiten, damit alles klappt.
Hier wird oft ein Kardinalfehler mit den Steckern gemacht !!
Der Stecker vom NWS und vom Drosselklappen-Poti sind identisch und deren Leitungen auch in etwa gleich lang.
Werden die verwechselt (und das ist sehr oft der Fall) tut sich auch nichts.
Ok. Danke Kurt. Das werde ich nachher einmal prüfen wenn ich wieder zuhause bin. Hoffe das es so einfach war.
Sooo. Ausprobiert aber geht nicht. Kriege auch das Kabel vom Drosselklappen Poti nicht bis zum NWS.
Statt dessen habe ich mal wieder die DWA ausgelöst...
Etwas zur Geschichte seit ich den habe. Gekauft habe ich den mit einem defekten NWS. Den habe ich getauscht und es war alles in Ordnung.
Radio ist auch rausgekommen und mein Radio aus dem Omega rein.
Im Zuge der jetzigen Reparatur hab ich den KWS mitgewechselt. Die Isolierung des Kabels hat sich in Wohlgefallen aufgelöst, somit wurde es nötig. Und wenn der Kopf schon mal runter ist, kommt man auch besser ran.
Ach ja. Beim Startversuch höre ich ein klackern aus Richtung des Handschufachs
Edit:
Nochmal ein vielleicht saublöde Frage hinterher. Der steht vorne nach wie vor auf Böcken. Hat der sowas wie einen Groundswitch? Also so, das nichts geht weil er kein Fahrwerkskontakt hat?
Hallo
Handy!
Hat das Fahrzeug eine ATWS,Diebstahlwarnanlage,
wegen dem Alarm ?
Zitat,
Während der Reparatur hat der Wagen knapp drei Wochen ohne Batterie gestanden. Bevor ich die Batterie abgeklemmt habe, habe ich den Alarm ausgelöst und dann direkt die Batterie abgeklemmt.
Ist da der Alarm auch wieder aufgehoben worden?
was da unter dem Handschuhfach klackern,beim Startversuch ist mit 100 Prozent Sicherheit ein
Lila Relais,und zwar das von der Benzinpumpe !
sitzt hinter der Verkleidung A-Holm Beifahrerseite .
das könnte man Mal Brücken um zu testen ob der Motor dann anspringt .
Ließt sich so ein bisschen wie Wegfahrsperre aktiv!
Mfg
Hallo Rosi.
Nein, ich hab den Fehler gemacht und die Batterie direkt abgeklemmt...
Die Alarmanlage ist Serie, weiß nich genau was das für eine ist.
Das die WFS aktiv ist befürchte ich auch. Allerdings blinkt die MKL nicht beim Anlassen.
Soweit ich weiß, sollte sie doch dann blinken. Oder nicht?
Ich neige langsam dazu das Teil wieder zu verkaufen und mir wieder einen Omega anzuschaffen. Aber dazu muss er erst mal wieder laufen.
Wie brückt man das Relais?
ich habs mal etwas Zusammengefasst ,
da sollte man alles wichtige Erkennen !
dumme Frage da schon lange her ,
hat der Motor einzelne Zündkabel + Zündspule oder ein Zündmodul !
mfg
Dankeschön. Hoffe dass i h weiterkomme
Einzelne Zündkabel und DIS Modul. Ist eigentlich baugleich mit dem X20XEV
Beim abziehen hab ich mir die Spule markiert wegen der Reihenfolge.