Omega B - Wasser im Fußbereich Beifahrerseite

Opel Omega B

Hallo

Hilfeeee
ich habe im Beifahrer Fußbereich bei dem Regen in letzter Zeit immer Wasser stehen, manchmal auch auf der Fahrerseite.
Der Ablauf unter dem Pollenfilter ist frei. an der Frontscheibe konnte ich auch nichts feststellen.

Beim suchen wo das Wasser her kommen könnte ist mir unter dem Armaturenbrett im Fußbereich des Beifahrers ein blauer Schlauch aufgefallen.
Der endet dort einfach so im rechten Bereich, auf der anderen Seite verschwindet er dann unter dem Armaturenbereich in der Mitte

Hat jemand eine Idee wo der hin gehören könnte ?

Und hat jemand noch eine Idee mit dem Wasser ??

Danke schon mal im Voraus

MfG

Beste Antwort im Thema

Gieße oben in die Abläufe vom Schiebedach, über einen Schlauch mit Hilfe einer großen Getränkeflasche, Wasser rein und beobachte deinen Fußraum (Wasserstand).
Oft gab es da mal eine Verstopfung im Schlauch und dort drüber stehendes Wasser ist dann im Winter mal gefroren und hat den Schlauch zerstört.

Zudem fault der Omega B auch gerne mal im Dreieck Motorraum-Stehwand, Radlauf und Bodenblech durch.

FAQ Beitrag dazu

Auch durchrostete Radläufe im Heckbereich lassen Spritzwasser hinten eindringen, aber es sammelt sich beim Bremsen dann vorne im Fußraum.

Weiter kann das Wasser auch über den Heizungs-/Klima-Block dort hin gelangen.
Zum einen über einen defekten WT der Heizung, zum Weiteren über Kondenswasser vom Klima-WT bzw. dort tauendes Eis das sich bei der Klima nun mal immer bildet und normal über die beiden Abläufe im Tunnel abläuft.
Manchmal sind aber die Schaumgummiabdichtungen zwischen Klimablock und den Ablaufschläuchen defekt, oder sitzen nicht richtig, dann läuft die Feuchtigkeit eben z.T. in den BF- oder Fahrer-Fußraum und sammelt sich unter der Dämmung.

207841961-w988-h741
207841964-w988-h741
Img-5659-kopie
+4
46 weitere Antworten
46 Antworten

Ungefähr so Hammer?

Ist normal, kann ich mich gar nicht drüber aufregen :-))

Nur rechts ist es eben schwieriger, wegen dem Styroporklotz.

Img-6400a
Img-6399a

Genau so 🙂

Hallo,

soll ich da von innen durch das Styropor oder außen mit dem Schraubenzieher durch ? Im Radkasten habe ich die Bleche abgeklopft und konnte so nichts feststellen.
Das Styropor ist von unten bis ca. zur Hälfte nach oben naß. Wie soll das wieder trocken werden ohne raus zu nehmen ?

Könnte es nicht auch vom Heizungswärmetauscher kommen, denn wie Driplo schon geschrieben hat, ist ja Rostmässig nix zu sehen auf den Bildern

Ähnliche Themen

Hallo,

ich glaube nicht, da ist doch Kühlflüssigkeit drinn und nicht nur Wasser oder ?
Die Heizung geht auch normal.

Hi jocothal,

von außen natürlich. Von innen trifst Du die Stelle mit hoher Warscheinlichkeit nicht. Sie liegt rechts unterhalb des Blindbleches zur Abdeckung der Lenksäulendurchführung der RHD Version. Kann sich aber auch über den Längsträger hinaus bis in den Motorraum ziehen.

Ohne genaue Erkundung der Lage würde ich da nicht am Styropor rumschnibbeln.

Hammer hat recht, es könnte auch andere Ursachen geben

Trocknung? Ursache abstellen und auf den Sommer warten....

Auf der Beifahrerseite hatte ich schon das Vergnügen alles trcken legen zu müssen (der liebe Wasserkastenablauf ...). Beifahrersitz raus, Teppich / Matten geschnitten und die Styroporteile konnte ich rausnehmen. Trocken bekommt man das Zeug am besten, wenn man es ein paar Tage über die Heizung hängt bzw. stellt.

Grüße

Hallo driplo und berlin-paul,

danke. Was ist denn an dem Styropor so wichtig, ist das nicht auch nur Dämmung ?
Kann ich doch mit Kleber wieder zusammen setzen .

Kleben brauchst Du das nicht. Das ginge nur mit speziellen Klebern, weil das sonst übelst zusammenschrumpft. Die Formstücke sind wichtig für die vorgesehene Sitzposition (Insassenschutz)

Grüße

Hallo,

ich bin ein Stück weiter. Das Wasser kommt aus dem Innenraumfilterkasten unten am Ablauf. Wenn ich hier Wasser einfülle läuft es zwar am Gummiablauf im Radkasten raus aber es läuft mir auch in den Innenraum oberhalb von Bild 3. Außerdem läuft es im Motorraum auf den Rahmenträger.
Ist das im Motorraum auf den Träger normal ?
Läuft schon Wasser in den Innenraum wenn der Gummiablauf undicht ist oder weg ist ?
Wie bekomme ich den Innenraumfilterkasten ab, so das ich hier Platz habe um an den Gummiablauf und Blechfalze zu kommen?
Rostlöcher kann ich hier nicht sehen. Das Problem muß der Gummiablauf sein oder die Blechfalze.

Imag0186
Imag0187
Imag0188

Der Filterkasten müsste mit 2 oder 3 Plastikmuttern verschraubt.
Auf deinem 1.Bild sieht man eine oben links.
Rechts müsste da auch eine sein

Beim FL geht die Gummitülle vom Boden des Wasserkastens nach vorne auf die oberseite vom Längsträger. Das Gummiformstück hat da oben einen Deckel drauf. Das verstopft nicht ganz so schnell wie die Version im VFL oder KFL. Dort geht das Formstück noch um die Ecke und flach in den rechten Radkasten.

Du kannst nur in den Wasserkasten hineingreifen und das Formstück nach oben rausfummeln. Alternativ kannst Du es vom Radhaus aus vorsichtig mit einem Schlauch freispülen.

Vermutlich ist bei dir das Formstück schon eingerissen. Ich würde es erneuern und den Wasserkasten richtig sauber machen.

Grüße

Das ging ja super schnell mit einer Antwort.
Der Gummiablauf und Wasserkasten war schon ganz gut sauber. Wenn der Filterkasten so einfach raus geht, mache ich das. Also meint Ihr es ist nur der Gummiablauf. Ob ich den noch bekomme weis ich nicht sonst müßte ich ihn irgendwie abdichten.

Der Filterkasten ist wirklich einfach mit zwei Schrauben auszubauen, dann hat man gut Platz. Habe endlich mit eurer Hilfe das Rostloch gefunden, ziemlich weit oben. Muß jetzt nur noch zugeschweißt werden und halt alles wieder einbauen. Somit ist mal wieder ein Problem gelöst.

Imag0176
Imag0177

Ja,ja.... Die berühmte Stelle..... Die meinte driplo auch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen