Omega B - Wasser im Fußbereich Beifahrerseite
Hallo
Hilfeeee
ich habe im Beifahrer Fußbereich bei dem Regen in letzter Zeit immer Wasser stehen, manchmal auch auf der Fahrerseite.
Der Ablauf unter dem Pollenfilter ist frei. an der Frontscheibe konnte ich auch nichts feststellen.
Beim suchen wo das Wasser her kommen könnte ist mir unter dem Armaturenbrett im Fußbereich des Beifahrers ein blauer Schlauch aufgefallen.
Der endet dort einfach so im rechten Bereich, auf der anderen Seite verschwindet er dann unter dem Armaturenbereich in der Mitte
Hat jemand eine Idee wo der hin gehören könnte ?
Und hat jemand noch eine Idee mit dem Wasser ??
Danke schon mal im Voraus
MfG
Beste Antwort im Thema
Gieße oben in die Abläufe vom Schiebedach, über einen Schlauch mit Hilfe einer großen Getränkeflasche, Wasser rein und beobachte deinen Fußraum (Wasserstand).
Oft gab es da mal eine Verstopfung im Schlauch und dort drüber stehendes Wasser ist dann im Winter mal gefroren und hat den Schlauch zerstört.
Zudem fault der Omega B auch gerne mal im Dreieck Motorraum-Stehwand, Radlauf und Bodenblech durch.
Auch durchrostete Radläufe im Heckbereich lassen Spritzwasser hinten eindringen, aber es sammelt sich beim Bremsen dann vorne im Fußraum.
Weiter kann das Wasser auch über den Heizungs-/Klima-Block dort hin gelangen.
Zum einen über einen defekten WT der Heizung, zum Weiteren über Kondenswasser vom Klima-WT bzw. dort tauendes Eis das sich bei der Klima nun mal immer bildet und normal über die beiden Abläufe im Tunnel abläuft.
Manchmal sind aber die Schaumgummiabdichtungen zwischen Klimablock und den Ablaufschläuchen defekt, oder sitzen nicht richtig, dann läuft die Feuchtigkeit eben z.T. in den BF- oder Fahrer-Fußraum und sammelt sich unter der Dämmung.
46 Antworten
Hat der Wagen ein Schiebedach?
Grüße
Sind die Abläufe der Türen unten frei durchgängig?
Grüße
Gieße oben in die Abläufe vom Schiebedach, über einen Schlauch mit Hilfe einer großen Getränkeflasche, Wasser rein und beobachte deinen Fußraum (Wasserstand).
Oft gab es da mal eine Verstopfung im Schlauch und dort drüber stehendes Wasser ist dann im Winter mal gefroren und hat den Schlauch zerstört.
Zudem fault der Omega B auch gerne mal im Dreieck Motorraum-Stehwand, Radlauf und Bodenblech durch.
Auch durchrostete Radläufe im Heckbereich lassen Spritzwasser hinten eindringen, aber es sammelt sich beim Bremsen dann vorne im Fußraum.
Weiter kann das Wasser auch über den Heizungs-/Klima-Block dort hin gelangen.
Zum einen über einen defekten WT der Heizung, zum Weiteren über Kondenswasser vom Klima-WT bzw. dort tauendes Eis das sich bei der Klima nun mal immer bildet und normal über die beiden Abläufe im Tunnel abläuft.
Manchmal sind aber die Schaumgummiabdichtungen zwischen Klimablock und den Ablaufschläuchen defekt, oder sitzen nicht richtig, dann läuft die Feuchtigkeit eben z.T. in den BF- oder Fahrer-Fußraum und sammelt sich unter der Dämmung.
Hallo
das mit dem Ablauf vom Schiebedach muss ich in den nächsten Tagen mal versuchen.
Wird aber heute nix mehr.
Aber Wetter soll ja besser werden :-))
Weiß jemand, ob man die Dichtung vom Schiebedach wechseln kann ? ( die um die Scheiber zum Dach hin )
Die sieht nicht mehr gut aus und wenn es kräftig regnet, denke ich schaffen das die Abläufe nicht mehr ??
und hat noch jemand einen Tip wegen dem Schlauch der da liegt ??
Erst mal danke ich euch für eure Hilfe, werde mal versuchen noch ein paar Fotos hoch zu laden
Die Dichtung läßt sich mit normalen Mitteln nicht wechseln.
Hat auch so gut wie nichts mit der Undichtigkeit zu tun.
Das ist mehr ein Schallschutz als eine wasserdichte Abdichtung.
hier mal 2 Fotos vom Beifahrer Fußraum
einmal der Schlauch der im nichts endet
und das zweite : was ist das für ein Loch da rechts unten?
kann da auch Wasser rein kommen ?
Das Loch ist nur ein Formteil für die Schwellerbelüftung und haltgebend für die Eckverkleidung der A-Säule.
Der Schlauch ist der U-Druck Steuerschlauch für die Umschaltung der Lüftung von Außenluft auf Umluft.
und wo gehört der hin ?
darum funktioniert warscheinlich dann auch die Umluft nicht richtig und der Fußraum ist immer verdammt warm ?
Der Fußraum ändert dadurch die Temperatur nicht.
Aber mal ein kleiner Tipp.
Immer mal in der FAQ und da auch in der Linksammlung stöbern, oder sich über die Suche ein wenig den Überblick zum Thema verschaffen.
Dann siehst und lernst du auch hundert mal mehr über dien FZ, als hier einfach stumpf ne Frage zu stellen, die sicher schon x mal gestellt und beantwortet wurde.
Hallo
ich mal wieder, der blutige Anfänger.
Also den blauen Schlauch habe ich unter bekommen, Umlufklappe bewegt sich wieder.
Heute habe ich mich mal ran gemacht und die Verkleidung an der Beifahrerseite und den Himmel gelockert um festzustzellen, woher das Wasser kommt.
Dann habe ich mich reingesetzt und gießen lassen.
Und siehe da, an der rechten oberen Ecke der Frontscheibe sichert was durch und das sammelt ganz schön, tropft dann in die rechten Lüftungsschlitze und unten dann wieder raus.
Jetzt habe ich aber immer noch das Problem mit den warmen Füßen.
Egal wie die Temperaturregelung steht ob warm oder kalt, an den Füßen kommt immer warme Luft raus.
Ich habe mir die Darstellung der Heizung in den Galerien jetzt mehrmals angesehen, steige aber nicht wirklich durch.
Oben kann ich die Luft regeln aber unten, wie gesagt nur warm.
Hat das schon jemand gehabt ?
Vielleicht hat noch jemeand einen Tip ( oder idiotensichere Bilder extra für mich )
Danke erstmal im Voraus
Sieh mal im Radkasten der Beifahrerseite nach da findest Du einen Gummistopfen auf damit dann mit einem Schraubendreher bischen rum stochern ! Da wird ne Menge Wasser rauskommen.
Das Teil heißt Wasserkasten und man findet ihn bei geöffneter Haube in Fahrtrichtung rechts, dort wo der Innenraumluftfilter unter der Plastik-Verkleidung unterhalb der Frontscheibe eingeschoben wird.
Grüße