Omega B - Wärmetauscher Hzg. ersetzen
Hallo,
neues Thema, neues Glück
Habe vor jetzt noch im Frühjahr den Wärmetauscher zu erneuern. Die Undichtigkeit ist zwar bereits im Winter passiert mit permanent beschlagenen Scheiben, aber jetzt bietet es sich halt an.
Es gibt auf KFZ-Teile 24 Dutzende von diesen Wärmetauschern
angefangen von Loro für 16.81 €
von Topran für 24,96 €
von Mahle für 37,17 €
bis Valeo für 102,33 € *
*Valeo ist wahrscheinlich mit Goldstaub benetzt.🙂
Welchen habt ihr verbaut und wie seit ihr zufrieden ?
Gibt es irgend etwas zu beachten ? Sind Schwierigkeiten bei der Montage zu erwarten ?
Mein Fahrzeug:
Omega B, Automatisches Getriebe
2,2 l, 144 PS
Bj. 2001
mit Klimaautomatic
57 Antworten
Schon wieder,... Du bist zu ungeduldig!
Ich habe meinen Beitrag noch gar nicht fertig, da antwortest du schon auf den ersten Satz.
In der Ruhe liegt die Kraft!
Typischer Pestimist!
Bei deinem Glück,beide Teule bestellen!
https://www.ebay.de/.../373403755797
https://www.ebay.de/p/1561902210?iid=312961411453
Und das nicht Vergessen,
Sonst könnte es kalt bleiben,Grins
https://www.ebay.de/itm/183961357247?...
Suche Dir einen Aus,
Kurz durchgespült und Eingebaut!
https://rrr.lt/.../heizkorper?man_id=16&%3Bcmc=45&%3Bcm=132
Das Regelventil habe ich doch schon längst erneuert.
Einen O-Ring für 11,84 €. Wow, das nenn ich mal preisgünstig.🙂
Ich kaufe mir doch keinen gebrauchten für 20 €, wenn ich einen nagelneuen für 29 € bekomme.
MZ,
Das sind 2 verschiedene Zubehörsätze,
einmal 2x O-Ring,Schraube,Mutter +Klaue und
das andere ist ein O-Ring Satz, mit 2 x O-Ring.
Bei deinem Glück ist Satz Nr 2 nur vorsichtshalber!
Denkst Du ich fasse hier auf Arbeit einen Wärmetauscher ohne Zubehörsatz an,
Da wäre ich ja Blöd !
Zuerst Spülen ich die aber hier Richtig,
Erfolgsquote auf meine Art,mibdestens 80%+ !
Ich spüle da ich Alt bin 10-15 Minuten,
der Rest wechselt Wärmetauscher in ca 4,5 Std !
Ähnliche Themen
Mein Wärmetauscher ist aber nicht verdreckt, er ist einfach nur undicht. Bevor ich da jetzt selber versuche ihn durch erhöhte zärtliche Zuwendung zum wieder dichtwerden zu ermuntern, kaufe ich mir doch besser einen Neuen für schlappe 30 € mit neuen Gummis.
MZ,
davon lebt die Wirtschaft, Leute bescheißen mit
falschen Angaben und
viele fallen da In den Brunnen !
Da muß nur jeden Tag ein "Kluger" oder mehrere aufstehen und schon rollt der Rubel .
Davon Leben ganze Völkerstämme,vom Beschiß !
In der Gesellschaft zählt nur die Kohle und
Das eigene EGO .
Wenn Er undicht ist muß Er natürlich Raus,
Da führt kein Apfel drann vorbei!
Wenn wieder Weihnachten ist und
Die Lieben nicht wissen was Sie Dir schenken,
Ich hätte einen Gedanken,
wegen deinem Benutzernamen in Abkürzung,Grins
Dir sitzt aber heute der Schalk im Nacken. Du hast nicht ausversehen auf der Arbeit Haschischkekse genascht ? 😁
Du darfst es auch ,Schalkig sein!
Ich bin immer nur für 2 Minuten maximal Nachtragend ,
wenn überhaupt.
Wenn man eine Steilvorlage gibt,
dann muss ich meine Sprüche ja nicht runterschlucken,Grins
Sonst wird es ja Traurig in der Welt
So, habe heute den Wärmetauscher per UPS bekommen. Wollte ja ursprünglich einen von Nissen bestellen, da eben 13 oder 14 Wärmeleitungen abgehen. Habe bei der Bestellung aber kein Foto mehr von dem Produkt gefunden, wo diese 14 Wärmeleitungen abgebildet waren. Die Verkäufer wissen da leider auch nicht Bescheid, da die das Produkt nicht auf Lager haben und direkt vom Werk aus verschicken. Habe dann einen von Mahle bestellt. Auf dem Foto von Mahle konnte man diese 13 Wärmeleitungen noch sehen. In der Tat sind es aber nur 8 Leitungen. Man kann sich aber heute auf gar nichts mehr verlassen.
Darüber hinaus ist in dem Loch, wo die ALU-Leitungen mit einer Klammer in die Öffnungen gepresst werden, kein Gewinde reingeschnitten worden. Schneidet sich die Schraube selber ein Gewinde ?
Dann sitzen in den 8 einzelnen Aluleitungen weiße Styroporschlangen. Die oberste habe ich dabei etwas raus gezogen, sieht aus wie ein grobes Gewinde. Ist das normal ? Kann man durch die beiden Anschlüsse sehen.
Zurück schicken und einen von Ridex bestellen. Die passen top.
https://www.motor-talk.de/.../...-zum-waermetauscher-t7010007.html?...
Danke für den Tip.
Es war aber bisher einstimmiger Tenor hier im Forum, je mehr ALU Röhrchen am Ende rauskommen, umso wärmer wird das Schätzchen. Aber der von Ridex hat sogar nur 6 Röhrchen, der von Mahle hat 8 Röhrchen.
Wie sieht es mit der Schraube für die Alu Rohrbefestigung aus ? War da ein Gewinde drin ?
die eckige Mutter ist eingeschoben in den Wärmetauscher und
muß in den "neuen" Eingeschoben werden.
https://www.opel-classicparts.de/set-parts-42192.html
Wenn man sich die Bilder vom Wärmetauscher anschaut,
wird überall geschwindelt im Bild oder
die eintscheidende Seite der Rährchen nicht gezeigt oder
es sitzt ein Kappe auf den Röhren !
mfg
Der von Ridex passt auf jeden Fall in das original Gummiwiderlager. Haben den im Verein jetzt schon öfter verbaut. Man hat das Gefrickel nicht, die Fahrerseite dicht zu bekommen. Hab gar nicht gezählt, wie viele Rohre da dran sind.
Die sind auch unerheblich für die Heizleistung. Da kommt es auf die Fläche des WT an, durch die die Luft strömt. Da sind alle nachrüst WT kleiner. Nur der von Valeo nicht. Die reichen aber trotzdem aus.
Man sollte bei den nachrüst WT auch drauf achten, dass das Moosband auf der Beifahrerseite komplett abdichtet. Im Zweifel halt da extra was dazu kaufen. Ich habe die immer etwas mit Karosseriekleber auf der Seite abgedichtet, geht auch.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 26. Mai 2021 um 20:27:26 Uhr:
die eckige Mutter ist eingeschoben in den Wärmetauscher und
muß in den "neuen" Eingeschoben werden.https://www.opel-classicparts.de/set-parts-42192.html
Wenn man sich die Bilder vom Wärmetauscher anschaut,
wird überall geschwindelt im Bild oder
die eintscheidende Seite der Rährchen nicht gezeigt oder
es sitzt ein Kappe auf den Röhren !mfg
Ist denn am Original auch diese 4 Kant Mutter und die Imbußschraube verbaut ? Dann werde ich diese Teile noch mal nutzen.
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 26. Mai 2021 um 20:42:07 Uhr:
Der von Ridex passt auf jeden Fall in das original Gummiwiderlager. Haben den im Verein jetzt schon öfter verbaut. Man hat das Gefrickel nicht, die Fahrerseite dicht zu bekommen. Hab gar nicht gezählt, wie viele Rohre da dran sind.Die sind auch unerheblich für die Heizleistung. Da kommt es auf die Fläche des WT an, durch die die Luft strömt. Da sind alle nachrüst WT kleiner. Nur der von Valeo nicht. Die reichen aber trotzdem aus.
Man sollte bei den nachrüst WT auch drauf achten, dass das Moosband auf der Beifahrerseite komplett abdichtet. Im Zweifel halt da extra was dazu kaufen. Ich habe die immer etwas mit Karosseriekleber auf der Seite abgedichtet, geht auch.
Meinst Du mit dem Gummiwiderlager dieses Einschubfach für den Wärmetauscher ?
Also laut Foto von dem Teilelieferanten hat der Wärmetauscher von Ridex nur 6 Aluröhrchen.
Ach ja, das Schaumstoffband ist mir mit 10 cm zu kurz zugeschickt worden. Aber gut, da kann ich mir etwas dazu kaufen. Ist halt nur ärgerlich, daß ich für so eine Kleinigkeit extra in ein Geschäft muss.