Omega B - Wärmetauscher Hzg. ersetzen
Hallo,
neues Thema, neues Glück
Habe vor jetzt noch im Frühjahr den Wärmetauscher zu erneuern. Die Undichtigkeit ist zwar bereits im Winter passiert mit permanent beschlagenen Scheiben, aber jetzt bietet es sich halt an.
Es gibt auf KFZ-Teile 24 Dutzende von diesen Wärmetauschern
angefangen von Loro für 16.81 €
von Topran für 24,96 €
von Mahle für 37,17 €
bis Valeo für 102,33 € *
*Valeo ist wahrscheinlich mit Goldstaub benetzt.🙂
Welchen habt ihr verbaut und wie seit ihr zufrieden ?
Gibt es irgend etwas zu beachten ? Sind Schwierigkeiten bei der Montage zu erwarten ?
Mein Fahrzeug:
Omega B, Automatisches Getriebe
2,2 l, 144 PS
Bj. 2001
mit Klimaautomatic
57 Antworten
Bei Allem mit einer 24 oder Doctor hinten drann,
kann man einen Drops an der Theke lutschen und
evtl Scheibenklar erwerben!
Da wirst Du mich nicht ,wegen Teilen sehen.
Jeder Hersteller gibt seine Abmaße immer anders an,
einer mißt am Außengehäuse über die gesamte Länge und der andere nur das reine Netz vom Wärmetauscher.
Das ist so wie Ablesen der Uhrzeit in Deutschland und
was zeigt dann die Uhr in London an,Grins
Auf so etwas kann man nichts geben,
Abmaße von Ersatzteilen !
Aber ein Doppelter bleibt immer ein Doppelter!
Mfg
Ich bin ja mit Dir einer Meinung, was die Firma Nissens betrifft. 30 € hatte ich sowieso eingeplant. Nach welchen Maßen soll ich denn dann gehen ? Weißt du denn, ob die Maße bei Amazon stimmen ?
Bei Amazon werden mir Maße von 240 x 158 x 46 angegeben. Ist auch abweichend von Valeo. Ist in allem zu kurz, nur er ist 4 mm stärker/dicker.
In einen Doppelten kann man aber auch zu wenig einschenken, dann ist es nur noch ein Doppelter 3/4tler.🙂
Meinst Du die 4 mm mehr an Dicke machen nichts aus ? Kann ich den Wärmetauscher dann immer noch in das Schubfach einschieben ?
Ähnliche Themen
Wenn Du weiter skeptisch bleibst,
wird es schnell wieder Winter!
Der Pestimist fragt ständig und
überlegt ständig und
Der Optimist baut ein,fertsch!
Oder Bild 1,der brauch keinen Wärmetauscher!
Bei Bild 2 sieht man den Unterschied,
Marke oder NoName!
@rosi03677
....Ich muss irgendwie lachen, Du bist unschlagbar!!!
Aber es ist wirklich so, man muss einfach nur Machen alles andere ergibt sich von selbst.
Schönen Tag noch und mach nur weiter so Grins
VG Hartmut aus MV
Zitat:
Wenn Du weiter skeptisch bleibst,
wird es schnell wieder Winter!
Ich bin halt ein gebranntes Kind. Möchte dieses Drama wie mit den Scheinwerfern nicht noch mal erleben.
Aber mit den Wärmetauschern scheint es offenbar genau so zu laufen wie mit den Scheinwerfern.
Nur bei Amazon weisen die eine Größe von 240 x 158 x 46 aus.
Bei EBAY und KFZ Teile 24 haben die ein Maß von 234 x 136 x 42, obwohl es die gleiche Artikel-Nr. ist.
Information ist daher alles im Leben, ganz besonders bei dem Opel Omega B
Bestell einfach alle online. Dann kannst du sie mit dem eingebauten vergleichen und unbenötigte Teile bzw. nicht passende Teile im Rahmen des Widerrufrechts zurückschicken. kfz24 ist da recht einfach in der Abwicklung.
Grrrüße 🙂
Nein, darauf habe ich keine Lust mehr. Ich habe zwar für die Scheinwerfer immer wieder das Geld zurückbekommen, insgesamt 4 mal, aber die Zeit die dabei drauf geht ist enorm.
Nochwas wichtiges ! Sind die O-Ringe bei dem Wärmetauscher mit dabei oder muß man für 2 Gummiringe extra zum Opel Händler.
Es gibt die originalen WT von GM (Auch Valeo) eben nicht mehr.
Es gibt diverse andere Varianten, wovon die von Valeo mit ihren 12 Rohrbögen wohl am besten passen.
Original sind es 13 Rohrbögen.
Bei dem von Valeo mit den 12 Rohrbögen ist das AL-Gitte nur geringfügig niedriger 42mm, als bei originalen 46mm.
Die Maße, die die Hersteller angeben, sind unter aller Sau, einfach irgendwo völlig undefiniert abgenommen und seltenst mit den evtl. dazu gelieferten technischen Maß-Zeichnungen in Übereinstimmung zu bringen.
Es gibt den fast baugleichen WT von Valeo auch mit nur 8 Rohrbögen, jedoch hat der kaum den halben Wirkungsgrad wie die beiden mit 12 und 13 Rohrbögen.
Ich habe einen von Mahle gesehen, der hat laut Zeichnung auch 13 Rohrbögen. Ob die Zeichnung jedoch mit dem tatsächlichen Produkt übereinstimmt, weiß nur der liebe Gott.
Kannst Du mir noch was zu den O-Ringen sagen. Pfennnigsartikel, aber dennoch sehr wichtig.
Nein, nicht wirklich wichtig.
Habe immer nur NBR Standard O-Ringe, aus der Sortimentskiste passend ausgesucht.
Diese NBR O-Ring Sortimentskästen gibt es für nen kleinen Taler, zudem wird man sie ganz sicher immer wieder brauchen.
Desgleichen habe ich auch für Klimaanlagen zwei unterschiedliche Sortimentskästen aus denen ich auch immer den richtigen gefunden habe.
Zur Not kannst du die NBR O-Ringe auch kurz kontrolliert in Alkohol einlegen, dann quellen sie wieder auf ihre ursprüngliche Form auf. (Nicht zu lange, dann werden sie zu groß!)
Anschließend mit Silikonfett eingesetzt sind und bleiben sie einwandfrei dicht.
Habe ich, wenn kein passender neuer zur Hand war, schon x-fach gemacht und noch nie Probleme gehabt.
Ist immer schneller als alles zu unterbrechen und liegen zu lassen und erst mal einen zu besorgen, oder zu bestellen, oder auch im Vorfeld stundenlang durch die Stadt zu gondeln um zu versuchen, einen passenden O-Ring zu bekommen.
Für jemanden, der sie hat ist es natürlich nicht wichtig. Ich habe sie aber nicht, sondern muß sie erst noch kaufen.