Omega B - VFL - V6 - Fragen zu meinem Winterprojekt

Opel Omega B

Hi Leute,

da der Omega ende des Monats in den Winterschlaf geht und ich schon lange von ein paar umbauten geschwärmt habe möchte und werde ich diese in die Tat umsetzen 😁

Als erstes widme ich mich der Rostbeseitigung und das soll heißen die ganze Karre wird zerlegt und nach Rost untersucht. Anschließend wird er komplett neu Lackiert 😉

Frage zum Rost: Ich möchte nicht unbedingt die Scheibe raus nehmen wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das es unter dem Gummi rostet ?

So als weiteres Projekt fliegt der 2.5l raus und ein 3.0 erhält einen neuen Platz und dazu die Frage :

Auch wenn jeder Verkäufer einem versichert das der Motor kein Öl verliert oder sonst keine Macken hat, würde ich gerne von euch wissen was sollte man an einem Fremden Motor direkt erneuern ohne es im eingebauten Zustand zu testen ?

Braucht der 3.0 l ein anderes Getriebe oder Diff ?

(Der 3.0l wird komplett geliefert mit allen Anbauteilen außer Getriebe)

Und als weitere Zugabe kommt ein Gewindefahrwerk mit neuen Reifen und Felgen drauf, zum Fahrwerk aber hab ich eine Frage:

Welche Teile würdet ihr beim Fahrwerktausch erneuern ? Spurstangen ? Querlenker ? etc.

Bitte da um hinweise und hilfe Stellung 😉

Gruß

Cristian

Beste Antwort im Thema

Ich hab da mal einen zwischen Stand für euch 😉

Verbaut ist jetzt

KW Gewindefahrwerk Variante 1 (Variante 2 ist aus dem Programm genommen worden...)
Dotz Dugello 8x18 mit 235 Goodyear Eagel F1 Asymetric 2 XL
40mm Pro Achse Spurverbreiterung
Jetex Edelstahl ab Kat
Irmscher Heck
Irmscher Schweller
Facelift Spiegel mit Anklappfunktion
Motorhaube mit "bösem Blick"
Scheibenbelüftung hinten

Unteranderem wurden alle Türen komplett zerlegt, instandgesetzt und gedämmt
Karosserie hab ich komplett untersucht und jeden Funken Rost entfernt der mal zum Problem werden könnte

Steht noch der Umbau des Motors an
Die Irmscherfront
Irmscher Zierleisten
Komplettlackierung
Umbau des Innenraums ink. Soundausbau

Ich hab im übrigen heute die Anhängerkupplung abgebaut falls also jemand interesse hat PN an mich

ist eine von Westfalia

Heute habe ich die Anhängerkupplung abgebaut also wer interesse daran hat PN an mich
Ist eine von Westfalia

143 weitere Antworten
143 Antworten

Dann schein ich die andere Variante zu haben

aber Kurt was ist ein Ring-Pressluft Adapter ? das hab ich weder gehört noch gesehen

So sieht im übrigen meine Anlage aus bzw die Komponeten im Kofferraum 😉

So gestern haben wir den Subwooferkasten gebaut und ich muss sagen der ist gut geworden

Das die Kabel da so wüsst liegen hat nur damit zu tun die Komponeten zu testen 😉

Hat jemand eine Bezugsquelle für den Teppich im Kofferraum ? Kann den Subwoofer ja schlecht so lassen

Die Kabelei wird dabei gleich mitversteckt, oder?
Bevor du ewig suchst, lieber selbst Meterware zuschneiden, die Farbe dürfte nich das Problem sein

Obwohl, man könnte für den Sub Granitspray...

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheStressmaker schrieb am 1. März 2015 um 18:49:55 Uhr:


Das die Kabel da so wüsst liegen hat nur damit zu tun die Komponeten zu testen 😉

Was hab ich denn da geschrieben ?

Kann mir jemand verraten wo ich 12V anlegen muss um die Beleuchtung zu testen ?

Die Sache ist die das ich morgen nochmal versuchen möchte ein paar Led's unter zu bringen, da ich aber bis jetzt immer Probleme hatte damit möchte ich das direkt zu Hause testen.

Die Beleuchtung oben für die Schalterstellung leuchtet glaub ich immer oder ? in jedem Fall geht die gesamt Beleuchtung nur an wenn mindesten das Standlicht eingeschaltet ist

Für jede Hilfe wäre ich dankbar

Sorry, aber ich habe es jetzt bestimmt drei mal gelesen.
Ich weiß aber immer noch nicht genau, was du eigentlich machen willst?

Entschuldige Kurt,

Also um meine selbst gebaute Lichtschalterbeleuchtung zu testen, würde ich gerne wissen wo ich an dem Lichtschalter 12v und Masse anklemmen muss. Das letzte mal bin ich immer zum Auto gelaufen,was ganz schön genervt hat, und diesmal möchte ich es direkt nach dem löten testen mit Hilfe einer kleinen Gel Batterie.

Ich hoffe das kommt jetzt etwas verständlicher rüber

Ja, hatte das vor kurzem zwar alles schon mal hier gepostet aber ich hänge es noch mal an.

Licht-schalter-stecker KFL/FL
Lichtschalter-VFL-bis-97

Erst einmal danke ich dir natürlich 😉

Aber ist das Thema in dem du das geschrieben hast, auch mit einer aussagekräftigen Überschrift belegt? Oder der Inhalt so formuliert das ich das mit meinen Worten auch gefunden hätte?

Wenn dem so sein sollte dann Schande über mich 😁

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das sonst noch wer solch eine Frage gestellt hat ^^

Du hast das Pech (aber darüber sprachen wir ja schon mehrfach hier) das du einen VFL vor dem Mj.98 hast.
Damit hast du die alte Verdrahtung sowie den alten Lichtschalter und z.T. auch andere Kabelfarben.
Da mußt du dir das richtige rauspfriemeln aus den ganzen Plänen.

Hab dir den Lichtschalter wie er vermutlich bei deinem ist noch mal rausgezogen und beschrifftet.

Wie kann man bloß so innig an so einem alten Hobel hängen......
Ist halt so für mich, der richtige Omega B fängt eigentlich erst ab 9/97 an, hört für mich aber auch 8/99 schon wieder auf.

Ich ich würde mir weder einen alten, noch einen FL holen.
Selbst wenn ich einen von denen geschenkt bekommen würde, wären die nach Stunden weiter verschenkt oder verkauft.

Was sagt dir diese VIN = W0L000026V1013396

Was die Optik betrifft hat der Wagen kein Facelift gehabt (Streuscheiben statt Klarglas)

Aber die Vorrüstungen und Steckerverbindungen sprechen nicht für ein Modelljahr 96 sondern eh 97

Zitat:

@TheStressmaker schrieb am 6. März 2015 um 21:31:46 Uhr:


Kann mir jemand verraten wo ich 12V anlegen muss um die Beleuchtung zu testen ?

Die Beleuchtung oben für die Schalterstellung leuchtet glaub ich immer oder ? in jedem Fall geht die gesamt Beleuchtung nur an wenn mindestens das Standlicht eingeschaltet ist

Für jede Hilfe wäre ich dankbar

Das paßt zusammen, inclu Ascher und Handschuhfach

Decoding VIN-Code W0L 000026 V1 013396

Modell V94 OMEGA-B
Model Code OVM69
Body style 000
Motor G9U-632

VIN Decoding
W0L - General Motors
000026 - Stufenheck, 4-Tuerig
V - 1997
1 - Russelsheim
serial - 013396

Also ein Modell 97 (Bauzeitraum 9/96-8/97)

Um euch mal auf dem laufenden zu halten zeig ich euch mal was aus dem großen geworden ist 😉

Unter anderem auch der endlich erfolgreich umgebaute Lichtschalter 😁 mit patent lösung :P

Ich entschuldige mich für die sortierung der Bilder aber ich kann die leider nicht beinflussen

Deine Antwort
Ähnliche Themen