Omega B - V6 - Wie man so schön sagt, ich bin mit meinem Latein am Ende

Opel Omega B

Also auf vielfachen Wunsch einer Person( nein nur Spaß), fange ich noch mal von vorn mit den Problemen an und schildere sie im Kurzen.

Omega wie unten aufgeführt. Springt normal an (kalt wie Warm). Läuft normal - nimmt Gas an und beschleunigt gut - geht ohne zu murren auf die angegebene Höchstleistung. bis dato alles ok.
Fahre ich morgens kalt los alles ok. an der Ersten Ampel oder Vorfahrt gewähren ---also Standgas. fängt er an sich zu schütteln und zeigt die unten angeführten Fehler.
P0300; P0301; P0303; P0305.
Nachdem der Motor im letzten Sommer gewechselt worden ist, hatte er noch Lambda B1 S1 und Katprobleme angezeigt. Diese wurden abgearbeitet durch das Wechseln der Bauelemente durch Neue.
Blieben die Fehler die oben aufgeführt sind. Sporadische Fehlzündungen auf den Zylindern 1; 3; 5,
Luftmengenmesser habe ich 3e...alle mal durch gewechselt (kann mir nicht Vorstellen das alle 3 defekt sind). War vorgestern in der SHW und habe den kompletten Ansaugtrakt gewechselt neue Dichtungen rein Neue Kerzen rein anderes DIS-Module Unterdrucksystem Sichtkontrolle alles ob( mit Brille) Zwei neue Massebänder verbaut und bis zur nächsten Ausfahrt.....dann wieder dasselbe. 1-3-5 Sporadische Zündaussetzer. Auf Bitten von Rosi habe ich eben eine Probefahrt gemacht und das Opcom die Daten aufzeichnen lassen. ----FRAGE wie soll ich die Daten hier einstellen oder Rosi zukommen lassen? Dann Fehler ausgelesen und siehe da alles was abgearbeitet wurde ist wieder da. Mir fehlt irgendwie nun langsam die Kondition und der Wille ( ohne Hilfe )weiter zumachen.

20180124-111155
20180124-115717
172 Antworten

Jedenfalls kommen so die Fehlercodes mit den Kurven zusammen. Die Codes deuten ja auf einen Fehler in Bank1, die Kurven sagen Bank2 oder wars umgekehrt? Kriegt man ja ne Meise😉 Vertauscht dürfte aber schonmal ein Prob sein. Ich glaub aber das noch was ist. Es bleibt spannend....

Mahle mal nicht den Teufel an die Wand...:-))) wenn die richtig angeschlossen sind will der alleine nach unterpörlitz...

Drück dir die Daumen

Ich auch!

Ähnliche Themen

Moin, moin, Leut ! Bin erst jetzt online- war gstern beim Fasching..und nun leichen Haarwurzelkatar :-))))! Bereite aber alles vor um Morgenfrüh gleich mal vorm Tor der SHW als Erster zu stehen. Ja und wenn dann die Probefahrt erfolgreich verlaufen iss...werdet ihr das hier bestimmt zu erfahren bekommen.
Danke Mz und HH für`s Daumendrücken...nur nich sooooooooo dollle nicht das es dann Sprichwörtlich in die Hose geht. Diese Doppelsinnigkeit....also Sachen packen und dann gehts los ...hab ein gutes Gefühl. Dank Eurer aller Hilfe. Natürlich an erster Stelle Rosi...das ich Sacktreter ihn belästigen durfte...DAAAAANNNNKKKEEEE

MfG
O.P.

MS ,ncht MZ !

was MZ ist sollte man selbst im schlimmsten Kater noch wissen ,Grins

Motorradwerke Zopau...Richtig? :-))

Zschopau...;-)

Für unseren Seebär ist MS aber ein Motorschiff..

Motorradwerke Zschopau

genau, da habe ich gearbeitet Paar Jahre

Moin ,moin, RIiiichtiiiig Mozart..MS....Motor Schiff oder Steam Ship....woher Du das alles weist...so langsam glaub ich Du bist auch ein verkappter Seebär.......und Oberbayer2 auch richtig...wie kommt denn dieses Wissen nach Bayern...nich das der Rechtschreibung sonder was MZ bedeutet.....eventuell durch EMW- BMW - .......
So ...tschüsikowski bis denwa ...die SHW ruft..und ich bin schon jans hibbelich ob des Erfolges wegen....

MfG

O.P.

Kurzinfo -

Lambdasonden vor KAT ,die Regelsonden werden erkannt ,vom OpelCOM .
FC wird gesetzt ,passt zu den Sonden ,ergo Sonden sind richtg angesteckt !
die Prüfspannung vom MSTG für die Sonden ,ca 450 mV werden angezeigt

Probefahrt ohne vordere Regelsonden gemacht ,
Fahrzeg fährt sich laut OP gefühlt besser ,
Fehlzündungen bleiben weg,als FC ,
nur die vorderen Sonden werden als aktiver FC angezeigt ,normal !

Kurzzeittrimm sind bede Bänke auf 0 ,
da ja keine vordere Regelsonde dranhängt und
das MSTG mit einer mittleren Geimschanpassung fährt !

OP,meint vom Gefühl her ,hört es sich an als wenn auf BANK 2 ,
Fahrerseite die Abgasanage undicht wäre ,
evtl Nebenluft ?

er sollmal nen Lappen in den Auspuff stecken,
wo es Rausbläst !

@OP
Hab das Wissen mitgenommen nach Bayern....selber noch vor 89 ES 150 und ETZ 250 gefahren:-)
MS = Motorship
SS = Steamship
VG

OP,
der Motor ist ja mit abgezogenen Regelsonden im warmen Zustand
Normal gelaufen ist , denke auch ohne Fehlzündungscode .

danach nach Anstecken der Regelsonden und
nach Motorstart bei kaltem Motor lief der Motor Rund und normal
bei warm werdenden Motor ,
wo die Regelsonden in den geschlossenen Regelkreis gegangen sind,
ging die MKL an und der Motor lief Unrund und
wieder die FC 0300,0301,0303 und 0305 .

Saudumme Frage beim V6 ?

kann man die Einspritzventile (EV) evtl elektrisch Falsch anschleßen ,
an den 2 poligen Steckern ,
so das man evtl ein EV auf Bank 2 statt auf Bank 1 anschließt ?
dann würde Bankweise die Gemischafbereitung auch durcheinandergewürfelt !

am Verteilerohr sind die EV zwar in das Sauggedöns gesteckt und
Zahlen stehen ja auch noch auf der Plaste ,
aber evtl kann man auch die Kabel der EV verstecken ,
vor allem wenn die schwarze Abdeckung mit den Zahlen mal ab war ,
lang genug sind die Kabel ja !

Agr-v6-dichtung-einspritzventile
V6-einspritzventile

Ist denn sichergestellt das keine der Regelsonden Falschluft bekommt...

Sind die Kabel der Einsprizventile nicht farblich unterschiedlich? Also die Adern...

Seite 45 http://www.vectra16v.com/slp/slp_omega_b_mj01.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen