Omega B - V6 - Umbau auf GTO Bremssättel, brauche ich einen größereren Hauptbremszylinder?
Ich habe einen Omega FL V6, jetzt habe ich auf GTO-Bremssattel umgebaut. Bei der ersten Probefahrt hab ich festgestellt, dass das Pedal ziemlich lang ist, nachentlüften brachte nichts. Denke, das der HBZ zu klein ist. Gibt es das eine gute PnP-Lösung?
44 Antworten
Hallo,
ich hole mal den alten Fred nach oben, da ich auf der Suche nach der besseren Bremse auch über die GTO Sättel gestolpert bin.
Es geht allerdings nicht um die vom 2005er GTO sondern um die vom 2006er mit den 321x30 Scheiben.
Es gibt ja einen Anbieter bei ebay-kleinanzeigen, der die GTO Bremse als Plug'n'Play verkauft.
Ist dem so?
Man bekommt die Teile aber deutlich günstiger, als der Anbieter aufruft (auf Anfrage). Entweder direkt aus den USA oder auch US-Car Teilespezialisten. Da würde ich nur ca. die Hälfte für die gleiche Qualität zahlen.
Mich nervt die Bremse nur noch, da man sich kaum traut, mal länger über 200 zu fahren.
Ich weiß, die 321er wären jetzt noch nicht das Optimum (zum Vergleich: unser Astra hat 320er Scheiben, ist 300kg leichter und liegt bei der v-max ca. 20km/h unter der des Omega).
Deshalb die Frage an die, die damit rumfahren (falls es welche gibt):
Also, stimmt das mit dem P'n'P? Und wie bremst die große GTO Bremse?
Eintragung wäre das geringste Problem.
VG
Mitleser
Hlmd
evtl reichen Dir auch die 314er Scheiben+Sättel
Vom Vectra C/Signum.
Verbaut im 2,0 Turbo-3,0 Diesel und Z32SE.
Die packen schon ordentlich zu,
Der Vectra GTS war ja mit ca 248 Km/h angegeben und der Signum mit 237 Km/h.
Vectra C GTS 3,2 - 1629 kg
Signum 3,2 -1685 kg
Bremsweg Vectra C - 37,9 Meter
Omega V6 - 38,9 Meter
Mfg
ich hab die 2005er verbaut, kann sein, dass die 2006 auch P&P ist, die könnte identisch mit der Omega V8 Bremse sein.
Ähnliche Themen
Nein die V8 Bremse ist eine ATE Bremse mit 334/32 , wird in ähnlicher Form auch auf dem E55 AMG gefahren
In meiner Omega B Facebook-Gruppe fährt jemand diese Anlage aus Ebay Kleinanzeigen (müssten GTO Sättel MJ 2005 / 2006 sein) und ist zufrieden damit, "Bremsverhalten um Welten besser".
Natürlich geht immer noch mehr und Porsche-Sättel mit Adapter kann man auch fahren, ich finde die Idee einer "OEM" Anlage aber durchaus reizvoll weshalb ich mir ja auch die 345er Vectra C OPC Anlage gegönnt habe, auch wenn die leider kein Plug & Play ist.
Zitat:
Man bekommt die Teile aber deutlich günstiger, als der Anbieter aufruft (auf Anfrage). Entweder direkt aus den USA oder auch US-Car Teilespezialisten. Da würde ich nur ca. die Hälfte für die gleiche Qualität zahlen.
Zitat:
In meiner Omega B Facebook-Gruppe fährt jemand diese Anlage aus Ebay Kleinanzeigen (müssten GTO Sättel MJ 2005 / 2006 sein) und ist zufrieden damit, "Bremsverhalten um Welten besser".
Hat da mal Jemand Teilenummern/Bezugsquellen?
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 16. Januar 2022 um 21:01:02 Uhr:
In meiner Omega B Facebook-Gruppe fährt jemand diese Anlage aus Ebay Kleinanzeigen (müssten GTO Sättel MJ 2005 / 2006 sein) und ist zufrieden damit, "Bremsverhalten um Welten besser".
Kannst du Infos zu den Bremsscheiben rausbekommen?
Die Sättel und Beläge sind ja kein Geheimnis, man muss ja nur Lochhülsen verwenden, da die Bohrungen zur Befestigung größer sind.
@ AEaB
Ich kenne u.a. den Shop hier: https://www.rockauto.com/de/catalog/
Unabhängig von der GTO Bremse bin ich am schauen.
Bin fast soweit, 'ne Bremboanlage von Porsche einzubauen. Hier gibt es aber widersprüchliche Angaben zur Bremsscheibe bei der 6-Kolbenanlage mit 345er Audischeiben.
OK, die Mittenzentrierung muss man von 68 auf 70mm aufdrehen, aber die Bremsscheiben scheinen auch etwas kleiner vom Topf her zu sein. Die sollen nur auf die Naben vom Facelift passen. Nur ich habe bei den ganzen Teiledealern und Herstellern nur ein Maß gefunden.
Dann gäbe es noch die 8-Kolbenanlage mit 396x32 Bremsscheiben (auch Posrsche/Audi). Das ist schon eine Ansage.
Die 6-Kolbenanlage hat halt die Allerweltssättel Z18 von Porsche die bei VW zum Bremsentuning genommen wird. Die bekommt man auch aufbereitet zu 'nem akzeptablen Preis.
Die Bremboanlagen von Movit oder K-Tec sind nun mal eine Stange teurer als die OEM Anlagen von VW mit Adapter (inkl. GA), hätten aber zweiteilige und auf Wunsch schwimmende Bremsscheiben.
Gruß
Der Link ist schon mal nicht schlecht.
Bezüglich der Porsche Bremsen solltest mal den Alex fragen, der hat die ja schon mehrfach verbaut. Der hat auch noch einen Satz Hlter dafür zum Verkauf.
Bis zu welchen Scheiben-DIA könnte man gehen?
gab es den GTO mit der 321 Scheibe auch in Europa oder
nur im Amiland?
Mfg
K-Tec bietet für den Omega B eine Bremse mit 421 Scheiben an. Allerdings braucht es da dann 21" Felgen.
https://www.k-tec-germany.com/...Omega-B-V94-Bremsanlage-Vorn-421x36mm
330 geht noch bei 17"
https://www.k-tec-germany.com/...Omega-B-V94-Bremsanlage-Vorn-330x32mm
Zitat:
Bin fast soweit, 'ne Bremboanlage von Porsche einzubauen. Hier gibt es aber widersprüchliche Angaben zur Bremsscheibe bei der 6-Kolbenanlage mit 345er Audischeiben. OK, die Mittenzentrierung muss man von 68 auf 70mm aufdrehen, aber die Bremsscheiben scheinen auch etwas kleiner vom Topf her zu sein. Die sollen nur auf die Naben vom Facelift passen. Nur ich habe bei den ganzen Teiledealern und Herstellern nur ein Maß gefunden.
Würde es da nicht mehr Sinn machen sich die Vectra C OPC-Scheiben in 345x30 mm zu kaufen? Kosten ab 50 Euro das Stück und passen einfach so auf den Omega. Lieber würde ich mir dann,falls nötig, einen anderen Satteladapter einmalig anfertigen lassen als jedes Mal die Scheiben bearbeiten zu müssen. Die Audi-Anlage entspricht ja der vom Vectra C OPC, selbst die Sättel sind die gleichen.
Ja Tommy,
da hast Du recht mit der Bremse.
Vectra OPC
Außendurchmesser: 345 mm
Bremsscheibendicke: 30 mm
Bremsscheibenart: belüftet
Höhe: 45,4 mm
Omega B
Außendurchmesser: 296 mm
Bremsscheibendicke: 28 mm
Höhe: 58 mm
Signum/Vectra
Außendurchmesser: 314 mm
Bremsscheibendicke: 28 mm
Höhe: 45 mm
ich persöhnlich habe zu Ami-Bremsen und Ami-Fahrwerksteilen meine eigene Meinung.
Ami-Bremsen aus einem Land wo man ca 120Km/h maximal fahren kann,
werden nicht der Brüller sein-
Dauerbelastungsmäßig beim mehreren Bremsen hintereinander das Heißbremsen!
wenn es 321 Scheiben sein sollen da kann man auch bei Audi oder dem Stern schauen,
die haben auch 320-322 mm DIA,allerdings in 5x112 statt 5x110 .
mfg
Ja, würde ja auch gerne die 345er Scheiben nehmen.
Nur hat man hier das Problem, dass der Topf (also die Höhe) beim Omega ja tiefer als beim Vectra ist.
Hier passen die Scheiben von Audi mit einer Höhe von 58mm ganz gut auf'm Omega. Ich habe hierzu ja auch bei Epytec nachgefragt, da die abnahmefähige Adapter anbieten.
Nur muss man die Audischeiben aufdrehen (lassen), damit die auf die Nabe passen.
Mit 323x30 Audi-Scheibe
https://epytec.de/de/...emse-audi-a8-bremsscheibe-vorderachse-2504?...
Mit 347er Audi-Scheibe:
https://epytec.de/de/...bremse-bremssatteladapter-vorderachse-1823?...
Mit 390er Scheiben:
https://epytec.de/de/detail/index/sArticle/16965
321er Scheiben gibt es wohl auch von der E-Klasse, die auch passen sollen. Dazu habe ich alte Beiträge aus diversen Boards gefunden.
Bin auch dabei, ältere Freds aus dem englischsprachigen Raum zu sichten. Aber auch hier habe ich kaum Infos zu den Scheiben, nur zu den Sättel gefunden.
Ob die Teile von 'ner Vette so schlecht sein sollen, kann ich mir nicht recht vorstellen, auch wenn es aus den USA kommt.
VG
In einem Land wo die Vmax noch nicht limitiert ist,
Wird das Fahrwerk+die Bremse. mehr aushalten müssen und wird der Gewalt besser standhalten
wie aus in einem Land
wo man mit der Vmax von einem guten Trabant mit einem HB 28-1 fährt!
Mfg
War es der HB 28-1( kann mich auch wegen der Zahl irren) ?