Omega B - V6 - Temperatur seltsam!

Opel Omega B

Hallo OMI`s,
Fahre ein Omega MV6 BJ 96 Automatic Vollausstattung.
Habe da seit längerem ein Problemchen.
Meine Temperatur schwank ständig zwischen 92.5 und 97.5 C.
Egal ob Winter oder Sommer.Autobahn oder Landstrasse.
Im Sommer geht er noch höher.
Aber nun das komische,mein FHO sagt ich solle Sommers die Klimaanlage mitlaufen lassen,dann läuft der ventilator mit und die Temperatur gehe runter.
Aber genau das Gegenteil passiert.Mit Klima geht die Temperatur noch höher.Wenn ich sie dann ausschalte geht die Temperatur kurzzeitig nach unten.Nach einem Ampelstop (Temperatur wieder 97.5 C )wenn ich anfahre und aufs Gaspedal trete sinkt die Temperatur schlagartig auf normaltemperatur 92.5 .Meinesachtens kann der Lüfter der bei 97.5 C
einschaltet so schnell (ca 2-3 Sekunden)die Temperatur gar nicht auf 92.5 C bringen.Kann das ein elektrisches Problem sein?Man könnte meinen das erst beim gasgeben genügend Strom für die Kühlung erzeugt wird.Aber die Kühlung ist doch nicht Drehzahlabhängig ,oder doch?
Vielleicht habt ihr Ideen zur Problemlösung ,da das Temp-Problem ja nichts neues ist müsste man es doch eimal in den Griff bekommen können.Vielen Dank schon im vorraus.

192 Antworten

Hi,

@ Meißter Brösel

Danke auch dir ,für deine Anteilnahme.
Alles hilft , auch wenn´s manchmal auf den ersten Blick nich so aussieht 🙂

Hi,

@Heinseni
Jetzt muß ich dich nochmal was fragen,damit ich´s richtig versteh.

Du sagt´s du hast 2 Tempschalter.Richtig?🙂
Bis hier komm ich mit.
Beide sind zweistufig?
Das wär, nach den vielen Varianten, wieder eine neue. 🙂
Aber sag mal, wenn die erste TG noch nicht erreicht ist und du deine Klima einschaltest wieviel und welche Lüfter laufen denn dann?

Sorry, aber vor lauter Fieber, blick ich manchmal selber nich mehr durch. 😁

Temperatur Seltsam

Hi

@ feet !!

Stimmt hast nicht ganz unrecht ! wenn der Motor kalt ist und die Klima ist an , laufen die Klimalüfter vorn auf halbe Kraft DAS Bezeichne ich als 1. Stufe !! Also wenn das KEINE STufe darstellt habe ich natürlich NUR 3 !!! Stufen !! Übrigens DER UNTERE SCHALTER HAT 2 VERSCHIEDENE FUNKTIONEN !!!!!! EINMAL SCHALTET ER DIE LÜFTER AUF VOLLE PULLE ; und derandere öffnet den Stromkreis vom Klimakompressor so das er nicht mehr mitläuft dann Kühlt der Klimakühler ab und der Wasserkühler bekommt mehr Kaltluft !!! Und das ist so ich habs ausprobiert.
Siehe meinen Thread 1 Seite vorher.

Gruß

Heinseni

Re: Temperatur Seltsam

Zitat:

Original geschrieben von Heinseni


Hi

@ feet !!

Stimmt hast nicht ganz unrecht ! wenn der Motor kalt ist und die Klima ist an , laufen die Klimalüfter vorn auf halbe Kraft DAS Bezeichne ich als 1. Stufe !! Also wenn das KEINE STufe darstellt habe ich natürlich NUR 3 !!! Stufen !!
Gruß

Heinseni

So kommen wir der Sache, schon wieder etwas näher.

Dachte schon wieder Opel hat bei dir ne Überaschung , mit den 4 Stufen, eingebaut

Die 3 TG´s sind Temperaturgrenzen,also ohne Klimalüfterlauf.🙂
Und der untere ist einstufig, aber mit Kompressorabschaltfunktion .
Danke für die Funktion. 🙂Wußte ich bis dato auch nich.

Wär es dann möglich, das die ECO Taste sich auch, an diesem Schalter sich beteiligt.Da die ja auch den Kompressor abschaltet?

Ähnliche Themen

Re: Re: Temperatur Seltsam

Zitat:

Original geschrieben von feet


Wär es dann möglich, das die ECO Taste sich auch, an diesem Schalter sich beteiligt.Da die ja auch den Kompressor abschaltet?

----------------------------------------------------------------------

Das wird das Relais (K60) im Motorraum machen. Den Kompressor kann man ja auch durch das ausschalten der Klima deaktivieren. Und die Kabel werden nicht alle zum Kühler laufen.

Stimmt Mandel, hast auch wieder recht,dann müßte da ja ein mortz Kabelbaum liegen.

Re: Temperaturseltsam

Zitat:

Original geschrieben von Heinseni


Temperatur im Omi MV 6 zu hoch

So

Ich bins nach langer Zeit wieder habe jetzt endlich mal meinen Kühler ausgebaut um zu sehen was da los ist . Will mir ja dieses Jahr im Urlaub nicht wieder die Füsse braten auf'n Alpen pass mit Wohnwagen!!!!!. Also die Temperatur schalter sind definitif zu hoch gewählt obwohl von Opel so vorgegeben!! der obere schaltet :

95 - 105 und 110 - 115 Grad das ginge ja eventuell noch , aaaber

der untere schaltet 95 - 105 und 115 - 125 Grad !!!!!!!!!!!!!!

Das kann so nicht funktionieren und schon garnicht bei älteren Motoren das brät dir garantiert die Kopfdichtungen durch.

Ich habe jetzt folgende Tempschalter verbaut: OBEN
von VW 1. Stufe 90 - 95 und 2. Stufe 97 - 102 Grad

Unten Original Opel 1. Stufe 90 - 95 und 2. Stufe 100 - 105 Grad

uuuund jetzt : Die tempanzeige geht nicht mehr über 95 !!!!! Grad

Auch sprechen natürlich die Lüfter viel gleichmäßiger an.

In dem Sinne

Heinseni

Hallo,

trifft das auch auf den X20XEV zu??

Kann man diese Fühler auch in diesen Kühler einbauen?

Danke

Gruß Rudn

Temp seltsam

Hi

diese Schalter passen vom Gewinde her auch beim 20XEV,nur muss man die Anschlüsse umstricken !

Ich weiß nicht genau ob der 20XEV genauso geschaltet ist.

Das müsstest Du ausprobieren, wichtig ist : wenn der untere Schalter am Kühler auch drei Anschlüsse hat könnte die Funktion wie bei meinem MV 6 sein.

Das heißt : 1X öffnet der Schalter den Stromkreis von der Magnetkupplung vom Klimakompressor so das der nich mehr mit läuft ! und 1X schließt der Schalter einen Stromkreis um ALLE Lüfter auf volle Pulle laufen zu lassen.

Wenn Du den Schalter ausgebaut hast einfach mal die Pole gegeneinander auf Durchgang messen
( Multimeter ).

Alles andere kannst Du hier auch Thread lesen . Ist auch vieles ausführlich und nicht nur von mir erklärt.
Gruß
Heinseni

Hallo,

nachdem ich mir jetzt das ganze mal durchgelesen habe, möchte ich auch dem Club der Hitzköpfe beitreten. 😁

Erstmal zum Problem: Mein 2,5 V6 erreicht im normalen Betrieb ein Temperatur von etwas über 95°. Bei schneller Autobahnfahrt, auch bei hohen Aussentemperaturen und laufender Klimaautomatik (die läuft eigentlich immer) pendelt sich die Temperatur zwischen 97,5 und 100° ein.
Und jetzt kommts: bei Wohnwagenbetrieb (1200kg) leigt die Temperatur bei ca. 98°. Wennes dann mal länger bergauf geht steigt die Temperatur auf etrwas über 100 und steigt dann sehr rasant in den roten Bereich.

Die 3 Lüfter laufen aber alle. Nach feets Theorie denke ich also nun, daß die dritte Lüfterstufe versagt.

Was bisher unternommen wurde: Mein erster Verdacht lag auch beim Thermostat. Hierzu gibt es übrigens auch eine Feldabhilfe von Opel für die V6 Motoren.
Mit dem Thermostatwechsel wurde das Kühlsystem gespült und die Lüfter wurden überprüft. Alles beim FOH.
Resultat: keine Besserung, Lüfter funktionieren angeblich alle wie sie sollen.

@Heinseni:

Deine Lösung finde mal sehr interresant. Nur eines verstehe ich nicht ganz. Du hast den unteren Schalter getauscht und die Klima ging nicht mehr. Soweit so gut. Was hast Du denn dann für einen Schalter eingebaut? Wieder den originalen?

Das mit dem manuellen Schalter habe ich auch schon mal gemacht. Allerdings konnte ich im Urlaub ohne Etzold (mach' ich nie wieder!) nur den Kühlerlüfter manuell schalten. Ich nehme mal an, du hast den Schalter so angeschlossen, daß Du direkt die dritte Stufe schalten kannst. Wenn ja, kannst Du mir dann sagen, wo Du das angeschlossen hast? Nachdem bei mir ja Schalter und Kabel schon vorhanden sind, hätte ich ja schon auch gerne so eine "Notschaltung" für die dritte Stufe.

so, dann sage ich schonmal Danke für alles was noch kommt und hoffe, daß es tatsächlich eine Lösung für das Problem gibt.

Grüße

Andi

Temp seltsam

Hier mal ein Versuch meine aufgerissene Schaltung der Tempeschalter anzuhängen .

1. Bild

Ich habe meine Lüfter jetzt so geschaltet !!

Gruß Heinseni

Temp seltsam

Noch'n Versuch

Bild 1

Temp seltsam

Na also !!!

Hier

Bild 2

Hallo alle zusammen,

Nach dem ich jetzt auch die Probleme mit der Temp. hatte habe ich mich mit einem Elektriker mal an die Arbeit gemacht alles anständig durch zu messen, bei meinem Omega scheinen beide Tempschalter nicht zu funktionieren, denn wenn wir die Schaltung richtig verstanden haben, und alle Stufen versucht haben manuell herzustellen gingen auch meine Lüfter. Nach durchmessen der Schalter in einem Warmen wasserbad, natürlich voher die temperatur richtig eingestellt haben wir dann eindeutig heraus gefunden das beide schalter wohl nicht richtig oder zu spät schalten.

Also wenn Ihr die Schalter ausbaut legt sie in ein Wasserbad auf dem Herd, und stellt mit einem Thermometer die Temperatur ein bei dem der schalter durchcshalten sollte. und dann einfach nur noch messen mit einem Multimeter.

Nur so könnt ihr die eindeutige Fehlerquelle finden.
Natürlich sollte man nicht vergessen das ne menge andere Faktoren noch eine Rolle spielen. Zb. die Relais, die sollte man naturlich auch Prüfen.

Ich bin mal gepannt ob mein Omega wieder gescheit die Stufen schaltet wenn die neuen Schalter eingebaut sind. Eine neue Wasserpumpe habe ich auch noch schnell eingebaut, denn die Lager der Pumpe haben auch schon nen schlag gehabt, denke aber nicht das diese dran schuld war das meien Temp. zu hoch war.

Geb dann noch mal bescheid wenn die schalter eingebaut sind.

Auf alle fälle geht kein weg dran vorbei mal die Schaltung zu Prüfen und den Schaltpaln zu Studieren.

Gruß Thomas

Zitat:

Und jetzt kommts: bei Wohnwagenbetrieb (1200kg) leigt die Temperatur bei ca. 98°. Wennes dann mal länger bergauf geht steigt die Temperatur auf etrwas über 100 und steigt dann sehr rasant in den roten Bereich.

@ konzetti

Hat dein V6 Automatikgetriebe? Wenn ja gibt´s eine ganz einfache Erklärung:

Durch die höhere Belastung wird auch das Getriebeöl im Wandler mehr verwirbelt und somit auch mehr erhitzt. Da auch das Getriebeöl über die normale Kühlung gekühlt wird is diese damit schlicht und einfachj überfordert.
Die "normale" Kühlanlage ist dafür nicht ausgelegt.

Hatte das gleiche Problem vor vielen Jahren mit einem Rover 3500 V8 - einzige mögliche Abhlife war einen größeren Kühler einzubauen

Mann ist das spannend...
Muss mal meinen Senf dazugeben.
Ich hab vor eineger Zeit mal das Problem gehabt, daß die Lüfter nach abstellen des Motors die Batterie leergelutscht haben. Schuld war ein Relais im schwarzen Kastem im Motorraum (hinten liegend zum Fahrgastraum hin). Nebeneffekt war, daß die Temperatur immer bei 93 Grad lag, außer bei Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit. Ich hab mir dann ein "neues gebrauchtes" vom Schrotti geholt. Und da ich letzte Woche noch meinen Kühler geschrottet hab, ist dieser jetzt logischerweise auch neu. Klimakühler ist jetzt ein neuer gebrauchter.
Zusammengefasst:

-Relais getauscht
-Kühler neu
-Klimakühler ersetzt
-beide Kühler äusserlich nicht mit Laub etc verschmutzt
-Kühlsystem mehrfach gespühlt
-Thermostat und Wasserpumpe relativ neu

trotz allem: auch meine Temperatur schwankt immer zwischen 93 und ca 97 o. 98 Grad. Bei den jetztigen Temperaturen springen die Lüfter ca alle 2-3 Minuten an, auf welcher Stufe hab ich noch nicht beobachtet.
Das würde ja aber bedeuten, daß eine halbwegs konstante Temperatur von 93 Grad nur mit ständig laufenden Lüftern zu erreichen wäre. Ist doch nicht im Sinne des Erfinders...
Ach ja, die Klima Läuft momentan nicht mit, da zu wenig Kühlmittel im System ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen