Omega B - V6 - Temperatur seltsam!
Hallo OMI`s,
Fahre ein Omega MV6 BJ 96 Automatic Vollausstattung.
Habe da seit längerem ein Problemchen.
Meine Temperatur schwank ständig zwischen 92.5 und 97.5 C.
Egal ob Winter oder Sommer.Autobahn oder Landstrasse.
Im Sommer geht er noch höher.
Aber nun das komische,mein FHO sagt ich solle Sommers die Klimaanlage mitlaufen lassen,dann läuft der ventilator mit und die Temperatur gehe runter.
Aber genau das Gegenteil passiert.Mit Klima geht die Temperatur noch höher.Wenn ich sie dann ausschalte geht die Temperatur kurzzeitig nach unten.Nach einem Ampelstop (Temperatur wieder 97.5 C )wenn ich anfahre und aufs Gaspedal trete sinkt die Temperatur schlagartig auf normaltemperatur 92.5 .Meinesachtens kann der Lüfter der bei 97.5 C
einschaltet so schnell (ca 2-3 Sekunden)die Temperatur gar nicht auf 92.5 C bringen.Kann das ein elektrisches Problem sein?Man könnte meinen das erst beim gasgeben genügend Strom für die Kühlung erzeugt wird.Aber die Kühlung ist doch nicht Drehzahlabhängig ,oder doch?
Vielleicht habt ihr Ideen zur Problemlösung ,da das Temp-Problem ja nichts neues ist müsste man es doch eimal in den Griff bekommen können.Vielen Dank schon im vorraus.
192 Antworten
Hi,
@busracer:
Als alle 3 Lüfter angingen, war das die 1. TG.
@all:
Ich kann mich nur wiederholen:
Laut TIS:
Klime eingeschaltet: die vorderen Lüfter halbe Kraft
Temperaturgrenze (TG) 1 erreicht: die beiden vorderen und der hintere (große) Lüfter halbe Kraft.
TG2 erreicht: die vorderen volle Kraft, der hintere weiter halbe Kraft
TG3 (Temp.-Obergrenze) erreicht: alle 3 volle Kraft.
D.h. eine Situation, bei der ein Lüfter nicht mitläuft, ist dann gegeben, wenn die Klima eingeschaltet ist und die 1. TG noch nicht erreicht ist.
Falls ihr die 2. TG erreichen wollt, braucht ihr nicht mit Sicherungen oder Relais rumexperimentieren, da reicht auch einfach ein Karton zwischen Klima- und Wasser-Kühler, um die Luftzufuhr abzuschneiden.
Oder man umgeht den Thermo-Schalter, zieht den Stecker ab und brückt den:
Pin 1 ist Masse
Pin 2 bekommt durch den Schalter Masse, dann ist TG 1 erreicht und alle 3 Lüfter halbe Kraft.
Pin 3 bekommt durch den Schalter Masse, dann ist TG 2 erreicht, die vorderen 2 Lüfter volle Kraft, der hintere weiter halbe Kraft.
Also einfach ein Kabel vom Minuspol der Batterie an den mittleren Pin legen, schon wird TG 1 vorgegaukelt und die Lüfter drehen sich. Dann das Kabel an den äußeren Pin legen (falls man Pin 1 erwischt macht das nix, ist ja eh Masse, dann halt den anderen nehmen), und die Lüfter laufen schneller.
Somit werdet ihr sehen, daß die Lüftersteuerung i.O. ist.
Dann bleibt der Schluß, daß die Kühlleistung des Kühlers zu gering ist, durch Verschmutzung der Lamellen, oder durch Ablagerungen innen, oder durch den verstopften Klima-Kühler, der den Luftstrom bremst.
Der Test ist nicht schwer, man kann auch nichts kaputtmachen dadurch. Damit kann man eine Theorie in der Praxis überprüfen und vielleicht neue Theorien entwickeln ;-)
Gruß, JoJo
Temperatur zu hoch
SO
Alles gut geschrieben, aaaaber ich habe 2 Thermoschalter !! Den oberen hatte ich auch schon gebrückt funzte auch alles aber wofür ist der untere ??????!!!!!!!
Gruß
Heinseni
hallo mopar_jojo
kann leider nicht sagen welche stufe das war. drehen sich immer alle gleich. hab noch nicht erlebt das die sich mal schneller oder langsamer gedreht haben. vielleicht sollte ich auch mal versuchen den lüftern etwas vorzugaukeln, um zu sehen ob die sich noch schneller drehen können.
Hi Heinseni,
Der untere Ts ist für die 3. TG.
Nur würde mich mal interresieren bei welcher Gradzahl die ist.
Also bei 105 Grad kann nicht sein, da ist schon roter Bereich.
Grüße von feet.
Ähnliche Themen
Hi,
ja, der untere ist für die Temp.-Obergrenze, bei V6 also die 3. TG.
Laut TIS und Schaltplan haben die 2.0 16V und Diesel oben keinen 2-stufigen Schalter, nur einen 1-stufigen, plus den unteren.
Also gibt's bei denen nur 2 TGs, bei V6 sind's 3 TGs.
Gruß, JoJo
Hi omi´s,
Habe die letzten zwei Tage, wieder einmal wie so oft, das Temp-Phänomen meines mv6 studiert.
Ich schrieb weiter oben mal, die Temp falle schlagartig an der Ampel beim Gasgeben,dabei konnte ich feststellen ,das die Temp auf zwei Arten fällt.
1. Abruptes fallen beim gasgeben von 97.5 innerhalb 3-4 Sekunden auf 92.5.
2. Langsames fallen innerhalb einer Minute von 97.5 auf 92.5.
Heute habe ich noch was anderes beobachtet.Wenn die Betriebstemperatur von 92.5 Grad noch nicht erreicht ist Also innerhalb der ersten 5 Minuten nach Kaltstart,so um die 90-91 Grad fällt die Temp beim gasgeben vom Stand aus ,von 90-91 unter 90 Grad obwohl die Betriebstemp. noch nicht erreicht ist, ebenfalls läuft dabei auch noch kein Lüfter.
Also ich denke ich(wir) haben es da mit zwei verschiedenen Problemen zu tun.
Neue Probleme neue Rätsel aber wie gesagt ich werde nicht eher Ruhen,
bis ich meinem Omi helfen kann.
Ich hoffe diese Verhaltensweise gibt einen neuen Denkanstoß.
Was könnte des Rätsels Lösung sein?
Viele Grüße vom Mv6 und seinem feet.
Temperaturseltsam
Temperatur im Omi MV 6 zu hoch
So
Ich bins nach langer Zeit wieder habe jetzt endlich mal meinen Kühler ausgebaut um zu sehen was da los ist . Will mir ja dieses Jahr im Urlaub nicht wieder die Füsse braten auf'n Alpen pass mit Wohnwagen!!!!!. Also die Temperatur schalter sind definitif zu hoch gewählt obwohl von Opel so vorgegeben!! der obere schaltet :
95 - 105 und 110 - 115 Grad das ginge ja eventuell noch , aaaber
der untere schaltet 95 - 105 und 115 - 125 Grad !!!!!!!!!!!!!!
Das kann so nicht funktionieren und schon garnicht bei älteren Motoren das brät dir garantiert die Kopfdichtungen durch.
Ich habe jetzt folgende Tempschalter verbaut: OBEN
von VW 1. Stufe 90 - 95 und 2. Stufe 97 - 102 Grad
Unten Original Opel 1. Stufe 90 - 95 und 2. Stufe 100 - 105 Grad
uuuund jetzt : Die tempanzeige geht nicht mehr über 95 !!!!! Grad
Auch sprechen natürlich die Lüfter viel gleichmäßiger an.
In dem Sinne
Heinseni
Hi,
@ Heinseni
Freut mich natürlich ersmal , daß du dein Tempprob. lösen konntest. 🙂
Hab mal vor kurzem in einem anderen Thread folgendes geschrieben.
ZITAT:
"Meiner Ansicht nach, fehlt mir entweder die 1. TG oder die 1.TG ist mit 97.5 zu hoch gewählt.
Eins is klar bei 1.TG laufen alle 3 Lüfter mit halber Kraft.
Aber wer sagt,daß die 1.TG bei 97.5 ° sein muß? "
ZITAT Ende.
Nun die zweite Möglichkeit schließe ich mitlerweile aus, aus dem einfachen nachstehenden Grund:
Wäre die 1. TG zu hoch gewählt, hätte die Temp, als ich mir den Wagen vor 11 Jahren Fabrikneu bestellte , auch , im Winter auf der Landstraße bei gemütlichen 90 km/h spinnen müssen. Was sie aber nicht tat, da war alles normal.
Es sei denn längere Bergfahrten im Hochsommer,da darf er dann schon mal Fieber haben.🙂
Der Omi hat, soweit mir bekannt ist, nicht 4 sondern 3 TG´s.
Die Lösung hätte mir vor einem halben Jahr sehr gut gefallen,aber bin Mittlerweile auf den Gedanken gekommen in der Struktur nichts zu verändern,solange ich den Fehler nich finde.
Ich mach ja auch nirgends eine größere Sicherung rein, nur weil es die kleinere rausgehauen hat.Der defekt besteht nämlich dann immer noch.
Aber wie gesagt, Glückwunsch zur Genesung deines Omegas. 🙂
hallo Leute meiner Meinung nach liegt es an der Temperaturanzeige. Wenn ich den Motor abstelle hab ich ne Tem. von 97,5 mache ich danach nur die Zündung an geht die Tem nur bis 94 grad hoch. Mein Omi zeigt mir meiner Meinung nach 3 Grad zu viel an. Testet mal?? Wenn ich bei allen Temp die 3 Grad abzieh würde es passen! Meld mich in ein paar Tagen wieder.
Temperatur seltsam
Hi WICHTIG WICHTIG WICHTIG
Ich schon wieder mit einer neuen erkenntnis !!!!
Also meine Temperatur ist ja wie schon geschrieben I.O
Aber jetzt war folgendes : Ich habe den unteren Tempschalter
ja auch gewechselt!!! Nun ist folgendes aufgetreten:
Klimaanlage läuft nicht mehr !!!! Ich gegrübelt warum ?
Kabelbruch ? Nein ! Relais Kaputt ? Nein ! Sicherung durch Nein !!!!
Also weiter gegrübelt und Stromlaufpläne gewälzt und siehe da der Gedankenblitz ( Freu ) Der untere Schalter steuert die Klimaanlage und wenns dem unteren Schalter zu heiß wird schaltet er die Klimanlage ab !!!!!! Also liebe Omifahrer Der untere Schalter ist ein öffner !!! und KEIN schließer . Habe das durchgemessen und den Schalter wieder eingebaut. Klimnlage läuft einwandfrei!! Der obere steuert also die Lüfter !!!! und der untere die KA !!! also auf keinen Fall den unteren Schalter mit einem normalen Schalter tauschen !!!
PS Bei meinem Omi ist das so es kann aber auch anders geschaltet sein z. B. beim 2,0 16 V der bringt ja unter Umständen nicht soviel Hitze unter die Haube !!
Re: Temperatur seltsam
Zitat:
Original geschrieben von Heinseni
PS Bei meinem Omi ist das so es kann aber auch anders geschaltet sein z. B. beim 2,0 16 V der bringt ja unter Umständen nicht soviel Hitze unter die Haube !!
Hi,
Möcht dir danken für deine beteiligung zum Prob. 🙂
Der 4 Zylinder mit Klima, hat nur einen Zusatzlüfter nich wie wir, 2 .
Der untere Schalter ist für die 3. TG.
Bei der dann alle drei, also auch die zwei vor dem Kühler auf Vollgas laufen.
Die Klima soll sich abschalten ?Wüßte ich jetzt nich.
Temperatur seltsam
@ feet
So wie du schreibst sind die Lüfter bei mir nicht geschaltet !
Meine laufen ( liefen auch mit den alten Schaltern ) folgendermassen:
1 Stufe : nur die beiden Klimalüfter laufen auf halbe Kraft
2. Stufe: beide Klimalüfter auf halbe Kraft Hauptlüfter auf Halbe
Kraft.
3. Stufe : Klimalüfter halbe Kraft Hauptlüfter volle Kraft.
4. Stufe : Alle Lüfter volle Kraft !!!
Wobei die 4. Stufe von dem unteren " Zwitterschalter " angesteuert werden.
Hatte ja geschrieben das der untere 1X ein Öffner ist und 1X ein Schließer. Wobei der Schließer bei 115 Grad die Lüfter alle auf volle Pulle schaltet und der Öffner die Klimaanlage
( Kompressor ) ausschaltet bei 120 Grad Wassertemperatur !!!
Ausserdem habe ich herausgefunden das die Steurung für die Lüfter eine Mischung aus der des 2.0 16 V und eine der der des V6 ist . War ganzschön verwirrt aber dem ist nach Strom laufplänen so wenn ich den Plänen von Herrn Etzold glauben schenke.
Aber mene Kühlung funzt jetzt Spitze !!!!
In dem Sinne
Vielleicht gibts ja noch'n paar Highlits die Opel sich da zusammengebastelt hat mich wundert mittlerweile nichts mehr .
Trotzdem bleibe meinem Omi treu!!
Heinseni
Hallo weiß nicht ob der beitrag helfen kann aber ich schreibe mal wenn es dumm ist einfach ignorieren habe bei mir jetzt folgendes festgestellt ich habe bis jetzt eigendlich kein prob mit der hitze gehabt mir ist aber was aufgefallen ich mußte bei meiner Oma 2,5 V6 den kühler wechseln weil kaput so ich habe ein gebrauchten gekauft der komplett mit lüfter istund eingebaut, ist soweit auch ok aber mir ist aufgefallen wenn ich die oma ausmache fägt ja manchmal der lüfter an zu laufen (wird bei anderen auch so sein nehme ich mal an) und er läuft jetzt mit neuen kühler und lüfter betimmt doppelt so lange nach wie bei meinen alten !! komisch oder der unterschied liegt aber nicht in den kühlern bei mir die lüfter sind unterschiedlich mein alter hate am lüfterrad 5 pflügel die sehr breit waren war auch sehr laut beim laufen naja ist ja nicht schlimm (hat aber immer sehr schnell runtergekühlt) der neue hat zwar 7 pflügel die schmaler sind ist auch leiser aber ich glaube von der kühlleistug schlechter und wenn ich mir dann vorstell das bei volllast oder hochsommer ja noch mehr arbeit hat den motor runterzukühlen die erste lüfter stufe es vieleicht nicht mehr schaft und die temp dann natürlich an die hundert geht wo dann die zweite stufe schaltet die es erst dann schaft den motor zu kühlen also das ist nur eine überlegung von mir weil mir der unterschied zwischen den lüftern aufgefallen ist und hier in den ganzen geshriebenen noch nicht ein wort von der lüfterleistung gefallen ist vieleicht hilft es ja ich werde auf alle fälle mein 5 pflügeligen lüfter wieder ein bauen für die oma gibt es ja wie ich bis jetzt gesehen habe welche mit 5/6/7 pflügeln
Temperatur seltsam
Hi
Das mit den Lüfterflügeln ist so nicht ganz richtig:
Der ältere Lüfter hat 5 sogenante eckige Flügel die auch beim Lauf ordenlich jaulen. Dann gibt es auch diesen Lüfter mit 4 Flügeln der ist vom 4 Zylinder Motor. und dann gibt es die von Dir genannten leisen Lüfter die haben geschwungene Flügel sind aber vom Luftdurchsatz effizienter und halt leiser im lauf. Was bei dir der Fall sein könnte , ist das Du einen Kühler vom 4 Zylinder motor erwischt hast ; der ist nämlich Baugleich !! und dem nach hat der eventuell einen anderen Lüfter ( 4 Flügel ?? ) Also mein Omi hat die geschwungenen Flügel und die Kühlung funzt seit Tempschalterwechsel super !! Ach so der nachlauf der Lüfter ist jetzt auch kürzer wie vor dem wechsel . Also schien es doch bei mir definitief an den Tempschaltern gelegen zu haben . ( Schaltpunkt zu träge " zu spät an und später aus weil Kühler ja heißer )
Auf jeden Fall hat mein Omi jetzt die absoluten Sollwerte an der unteren Grenze und er wird sicherlich in den Bergen mit Wohnwagen am Haken NICHT mehr ins Schwitzen kommen. Da dank des gänderten Schalters oben bei 102 ° die Dritte Stufe greift und sollte das nicht reichen schaltet der untere Tempschalter auch schon bei 105 °. Zusätzlich kann ich ALLE Lüfter jetzt über einen Schalter im Armaturenbrett Manuell einschalten
Bis dann
Heinseni
Hallo ich habe vorher 5 flügel gehabt bei meinen 94 2,5 liter und jetzt aus ebay ein kühler samt lüfter mit sieben flügel und bei mir ist es jetzt so das er jetzt mit den 7 flügeln wesentlich länger nachlaufen tut als mit 5 flügeln und während der stadt fahrt wenn er auf 97,5 geht auch länger braucht bis er ihn auf seine 92 runtergekühlt hat bin ja auch nur darauf gestoßen weil ich den kühler wechseln mußte ich werde meinen lüfter mit 5 wieder einbauen kann ja sein das ich falsch liege aber mir ist es halt eifach lieber wenn er schneller runterkühlt weil ich mit den lüfter mit 5 flügeln habe ich nie ein währme prob gehabt wollte es ja nur mal erwähnen
MfG.