Omega B - V6 - Temperatur seltsam!
Hallo OMI`s,
Fahre ein Omega MV6 BJ 96 Automatic Vollausstattung.
Habe da seit längerem ein Problemchen.
Meine Temperatur schwank ständig zwischen 92.5 und 97.5 C.
Egal ob Winter oder Sommer.Autobahn oder Landstrasse.
Im Sommer geht er noch höher.
Aber nun das komische,mein FHO sagt ich solle Sommers die Klimaanlage mitlaufen lassen,dann läuft der ventilator mit und die Temperatur gehe runter.
Aber genau das Gegenteil passiert.Mit Klima geht die Temperatur noch höher.Wenn ich sie dann ausschalte geht die Temperatur kurzzeitig nach unten.Nach einem Ampelstop (Temperatur wieder 97.5 C )wenn ich anfahre und aufs Gaspedal trete sinkt die Temperatur schlagartig auf normaltemperatur 92.5 .Meinesachtens kann der Lüfter der bei 97.5 C
einschaltet so schnell (ca 2-3 Sekunden)die Temperatur gar nicht auf 92.5 C bringen.Kann das ein elektrisches Problem sein?Man könnte meinen das erst beim gasgeben genügend Strom für die Kühlung erzeugt wird.Aber die Kühlung ist doch nicht Drehzahlabhängig ,oder doch?
Vielleicht habt ihr Ideen zur Problemlösung ,da das Temp-Problem ja nichts neues ist müsste man es doch eimal in den Griff bekommen können.Vielen Dank schon im vorraus.
192 Antworten
Hi
ddxp33 ,
erstmal herzlich willkommen im Omega/ Senator Bereich .
Nun zu deiner Thematik .
In deiner Beschreibung passt etwas nicht . Die Lüfter können nicht bei 95 ° Grad einschalten , dann die Temperatur hochgehen ,
und danach wieder bei 95 Grad ausschalten .
Ein und Ausschalttemperatur muß zwingend verschieden sein ( Bereich liegt zwischen 3-5 Grad ) .
Zu 1 : Weder Klimakompressor , noch Thermoschalter , noch Thermostat vermute ich hier .
Zu 2 : Warte mal mit speziellen Einbauten , bis wir dein Problem bearbeitet haben .
( Orginal ist immer besser , wenns funktioniert , wie Bastellösungen )
Zu 3 : Ja , hat er . Er bzw. besser gesagt Sie laufen solange nach bis die Ausschalttemperatur der 1. TS erreicht ist . ( ca. 94-95 Grad )
Und um deine andere Frage noch zu beantworten ...
alle 3 Lüfter laufen bei der 1. TS auf halbe Kraft .
Ich habe zwar eine Vermutung , die aber in keine deiner aufgezeigten Richtungen geht .
Hallo
Ich muß Feet Recht geben, erstmal alle Relais und Sicherungen prüfen.
Und über Schaltbrücken mithilfe Teststecker " XP " die Lüfter prüfen .
Habe bei meinem damaligen MV6 auch lange gesucht.
Aber nach einer gründlichen Reinigung des Innenlebens des Kühlers und ausblasen der Lamellen des Klimakühlers
und Wasserkühler aussen war das Problemweg!
Ich habe nur den VW Schalter genommen damit die Lüfter eher ansprechen.
So habe ich es auch in meinem PDF Dokument beschrieben
Anleitung zum prüfen der Lüfter steht auch hier im Thread.
Gruß
Heinseni
gefunden...
waren die zwei 30A Sicherungen durch im Relaiskasten... jetzt läuft bei 95° Kühlerlüfter halbe Kraft, Klima Lüfter 1 halbe Kraft und Klima Lüfter 2 volle Kraft....
Temp geht dann wieder auf 92° runter
also alles wieder ok...
danke trotzdem
Hi,
Na also , prima .
Man muß nicht immer gleich das System umbauen , wenn die orginal Schaltung funktioniert .
Besser ist es immer dem Fehler auf den Grund zu gehen .
Noch ne Kleinigkeit ....
War dein Test bei Klima aus ? Eigentlich nicht oder ?
Dann passt zwar die Lüftersteuerung noch nicht , aber ihren Zweck erfüllt sie .
Angenehme Sommertage wünsche ich , mit niedriger Temp. 🙂
Ähnliche Themen
die Lüfter sprechen immer gleich an, ob mit oder ohne Klima... zumindest bei mir und Klima Automatik...
also:
95°... Kühler halb, Klima1 voll, Klima 2 halb
höher geht er nicht mehr...
bei 105° liefen dann alle Lüfter voll
also laufen die Lüfter normal
so werden die Lüfter angesteuert...
Zitat aus nem anderen Forum...
im Motorraum vorn rechts (wenn du davor stehst) ist ein schwarzer Kasten mit mehreren Relais. Darin sitzt - wenn überhaupt vorhanden - auch der Teststecker.
Es kommen mehrere Kabel an. Hier die Testprozedur. Angegeben sind die Kabelfarben und die Position im Stecker, die du brücken musst. Es reicht eine Büroklammer. Die Nummern stehen hinten klein am Stecker dran.
1. Zündung einschalten
2. braun (6) - braun-blau (1): hinterer Lüfter und die zwei Zusatzlüfter vorn laufen langsam, Lüfter im Relaiskasten läuft.
3. braun (6) - braun-weiß (2): Lüfter Relaiskasten läuft, einer der beiden Zusatzlüfter läuft auf voller Leistung.
4. braun (6) - braun-weiß (4): hinterer Lüfter läuft auf voller Leistung.
5. braun (6) - braun-weiß (5) - braun-weiß (1): hinterer Lüfter auf halber Leistung und vordere Lüfter auf voller Leistung.
und um mal mit einem großen Irrtum aufzuräumen... die 105° machen dem Motor nix aus... solange die höchste Stufe anspringt und das Kühlwasser nicht kocht, passiert dem Motor und der ZKD überhaupt nix...
und die Aussage kam nicht von Opel ;-))
also mein großer liegt so bei 92 -95°C egal ob sommer oder winter im winter teilweise nur kanpp über 90 ^^
aber jetzt ist endlich das große geheimnis gelüftet ^^
Ich hab mich immer schon gewundert warum die Temp des motors steigt wenn ich die Klima ausschalte ^^
spitze das hat mir echt mal weitergeholfen ^^ wollte schon zu opel fahren und fragen was die da für einen fusch eingebaut haben ^^
Dann sollte das so wie in der Zeichnung aussehen...
Zitat:
Original geschrieben von ddxp33
95°... Kühler halb, Klima1 voll, Klima 2 halb
also laufen die Lüfter normal
Hi,
Ich wiederhole mich ungern , aber ich kanns nicht so stehenlassen .
Wie gesagt deine Temp ist normal aber , deine Lüfter laufen nicht korrekt .
Jetzt nicht im negativen Sinne ...
Aber alle drei müssen bei der 1. TG mit der gleichen Geschwindigkeit laufen ( halbe Kraft ) .
ich würde sagen im Klimabetrieb laufen alle Lüfter halbe Last... wofür wäre sonst die Stufe, die bei mir schaltet
Hi,
Mach dir keinen Kopf , wollts nur erwähnt haben .
Da bei der erten Stufe die zwei Lüfter vor dem Kühler in Reihe geschaltet werden , laufen beide im Normalfall halbe Kraft ,
sowie auch der große hinterm Kühler der über den Widerstand halbe Kraft läuft .
Moin Gemeinde 🙂
Ich eröffne diesen Thread Mal erneut.
Wo muss ich suchen, wenn mein Hauptlüfter (also der hintere) nur läuft, wenn ich den Motor abstelle, also der Nachlauf.
In keiner der anderen Stufen geht er an, wenn der Motor läuft.