Omega B - V6 - Temperatur seltsam!

Opel Omega B

Hallo OMI`s,
Fahre ein Omega MV6 BJ 96 Automatic Vollausstattung.
Habe da seit längerem ein Problemchen.
Meine Temperatur schwank ständig zwischen 92.5 und 97.5 C.
Egal ob Winter oder Sommer.Autobahn oder Landstrasse.
Im Sommer geht er noch höher.
Aber nun das komische,mein FHO sagt ich solle Sommers die Klimaanlage mitlaufen lassen,dann läuft der ventilator mit und die Temperatur gehe runter.
Aber genau das Gegenteil passiert.Mit Klima geht die Temperatur noch höher.Wenn ich sie dann ausschalte geht die Temperatur kurzzeitig nach unten.Nach einem Ampelstop (Temperatur wieder 97.5 C )wenn ich anfahre und aufs Gaspedal trete sinkt die Temperatur schlagartig auf normaltemperatur 92.5 .Meinesachtens kann der Lüfter der bei 97.5 C
einschaltet so schnell (ca 2-3 Sekunden)die Temperatur gar nicht auf 92.5 C bringen.Kann das ein elektrisches Problem sein?Man könnte meinen das erst beim gasgeben genügend Strom für die Kühlung erzeugt wird.Aber die Kühlung ist doch nicht Drehzahlabhängig ,oder doch?
Vielleicht habt ihr Ideen zur Problemlösung ,da das Temp-Problem ja nichts neues ist müsste man es doch eimal in den Griff bekommen können.Vielen Dank schon im vorraus.

192 Antworten

Temperatur seltsam

Hi

Ich nochmal !

Habe ja bereits geschrieben hier im Thread das ich jetzt Schalter von VW verwende ( früherer schaltpunkt !!! ) jetzt steht meine Temperatur egal bei welchen Betrieb !!! wie angenagelt auf ca.
93 Grad. Im unteren Schalter habe ich eine Temperatur 90/ 95 Grad auch von VW ( Behr , Hella o.ä. Hersteller ) Die Klimakompressorschaltung mache ich jetzt manuell vom Schalter von der I-Tafel aus den ich ja selbst eingebaut habe. Das hat den Vorteil das ich den Klimakompressor aber nicht die Klimaautomatic ausschalte , wenn nämlich die Klimaautomatic am ECO Schalter ausgeschaltet wird laufen auch die beiden Klimalüfter vor dem Kühler nicht mehr !! was zur folge hat das die Kühlleistung wieder abnimmt.
In dem Sinne
Heinseni

Hallo nochmal,

ich habe gerade feststellen müssen, daß ich in meiner Fehlerbeschreibung Mist geschrieben habe. Die Temperatur bewegt sich im "Normalbetrieb" natürlich nicht zwischen 97,5 und 100 Grad, sondern zwischen 95 und 97,5 Grad.

Ausserdem ist mir noch aufgefallen, daß sich die Motortemperatur , nach dem Wechsel der Wapu (wegen Zahnriemenwechsel) momentan so knapp unter 95 Grad hält. Das kann natürlich auch daran liegen, daß seitdem die Außentemperaturen doch sehr V6-freundlich sind. Aber wer weiß?

@Heinseni: Interessanter Nachtrag. Leider bin ich immer noch nicht dazu gekommen Deine Schaltung in die Tat umzusetzen. Aber das wird schon noch.

@kiaoro: nein ich habe einen Schalter.

Grüße

Andi

Es ist natürlich ne gute Idee mit den VW-Fühlern. Sollte man drüber nachdenken. Ich glaube aber, daß es eine andere Fehlerquelle geben muss, die die Jungs hier suchen. Anscheinend muus es ja auch mit den originalen Teilen funktioniert haben. Ist wie mit ner Grippe: Mit Tabletten ist der Husten weg, aber das Virus steckt immer noch im Körper. Blöder Vergleich, oder?

Vielleicht sollten wir alle mal unser Lüfter im Auge behalten und schauen, ob alles so funktioniert, wie es soll. Dann müsste man doch ganz individuell einiges ausschließen können, vorrausgesetzt, es wird fleißig gepostet. Und eigentlich müßte man die Wasserpumpe ja ausschließen, da wir alle nach 60.000 km Zahnriemen und Wasserpumpe tauschen, oder...?

Ähnliche Themen

Nö!

meiner hat jetzt bei 162000km die erste neue Wapu bekommen.

Grüße

Andi

Temp seltsam

Hi
Bin nur auf die Tempschalter umgestiegen weil sie eher ansprechen , natürlich würden auch die Originalen von Opel funktionieren aber eben um ca. 5 bis 10 Grad später. Und bei meinem FOH sagt man dasselbe ! Bei Temp Problemen bei den 6 Zyl Motoren verbauen die auch Temp Schalter mit niedriegeren Schaltpunkt . Bei Opel in Groß Gerau kennt man das Problem auch aber es wird halt nicht mehr dran gearbeitet. Denn es gibt ja keine Omis mehr als Neuwagen. Obwohl ich mir gerne wieder einen kaufen würde.

Gruß
Heinseni

Hallo alle zusammen,

nach dem ich am Wochenende mit nem Elektriker die Schaltung und Kabel geprüft habe, und zu dem Entschluss gekommen sind das beide Temp-Schalter im Kühler und ein Relais im a.... sind habe ich diese nun getauscht. Und was soll ich euch sagen, alles wieder wie es sein soll, und das mit Original Teilen. Also ich weis jetzt ehrlich nicht warum ihr das mit den VW Temp_Schaltern macht. Durch die VW Schalter wird doch nur die Temperatur fruher gesenkt, und das bedeutet das die Lüfter mehr laufen müssen als sie sollten. Aber das ist natürlich Ansichtssache. Fakt ist, wenn alles richtig funktioniert, dann stimmt auch die Temp. Ich habe meinen Kühler auf jeden Fall auch mit Pressluft zwischen den Lamellen ausgeblasen, denke das hat auch was gebracht, denn da war auch einiges an Dreck. Ich meine auch das meine Kühlung noch nie richtig funktioniert hat, denn so gut hat er noch nie gekühlt. Wenn ihr mal einen Karton zwischen die Kühler schiebt werdet Ihr genau beobachten können wie die Lüfter eine Stufe nach der anderen durch schalten. Da fliegen einem in der höchsten Kühlstufe fasst die Ohren weg wenn die auf volle pulle Drehen. Als letzte Stufe wird die Klima ausgeschaltet und alle Lüfter müssen voll drehen.

Also schaut euch die Schaltung mal genau auf nem Plan an und ihr könnt auch raus finden warum euer Omega zu warm wird.

Ich will mich jetzt nicht hoch heben, denn ohne jemanden der die Schaltung im Plan leesen kann, wäre ich auch aufgeschmissen . Ich bin nur schrauber und kein Elektriker.

Ich habe auch die Wasserpumpe gewechselt, denke aber nicht das sie nicht ok war was die Kühlung betrifft, habe sie nur getauscht weil sie Geräusche gemacht hat (Lager) !!!

Natürlich sollten auch alle anderen Faktoren geprüft werden die in irgend einer weise mit der Kühlung zu tun haben (Wasserpumpe, Thermostat, Kühler, Relais, Kabel, Lüfter, Temp-Schalter.)
Beim V6 Motor sind auch noch zwei Elektrische Pumpen verbaut, die eine Sitzt wenn man vor dem Motor steht auf der linken Seite unter dem Wasserbehälter, diese sollte bei Zündung schon laufen und die andere befindet sich am Kühler und sollte laufen so bald die erste Stufe an ist und man den wagen aus macht. Das ist dann der Kühlmittel nachlauf. Diese Pumpe lasst das Heisse Wasser cirkulieren und der Kühler wird schneller Kalt.

So ich hoffe ich kann mit meinem Beitrag ein klein wenig Helfen.

Ich finde das Forum hier eines der besten, und mir wurde auch schon sehr oft hir geholfen.

Grüße von der schönen Bergstraße.

Thomas

hallo omega1702.......

deinen beitrag fand ich wirklich klasse. klingt alles logisch und wird bestimmt auch dem einen oder anderen helfen. ich glaube ich binb einer der wenigen glücklichen bei dem die kühlung super funktioniert. warum auch immer.
egal wie heiß es drausen ist oder wie schnell ich fahre, die temperaturanzeige steht immer 94 grad. nur im stau geht sie ganz selten mal auf 96. aber dann gehen auch schon die lüfter an und er kühlt bis 94 wieder runter. auch auf der autobahn bei 230 km/h steht sie immer auf 94 ca. was bei meinem nun anders ist weiß ich nicht. aber auch ich bin der meinung das die teile von opel funktionieren müssen. ist ja nicht sinn der sache auf andere sensoren umzubauen um die kühlung zu erhalten. was bei mir aufgefallen ist das immer alle 3 lüfter laufen wenn sie anspringen, ob mit oder ohne klima. ich hatte noch nicht beobachten können das mal nur einer ging oder so.

Temp seltsam

Hallo Omega 1701
Die überprüfungen die du mit dem Elektriker gemacht hast , hatte ich im voraus auch schon durchgeführt. Ich habe dabei festgestellt das die alten Thermoschalter definietief zu SPÄT geschaltet haben. Ausserdem habe andere Tempschalter auf anraten von Opel genommen da ich oft mit schwerer Anhängelast unterwegs bin nicht nur mein Wohnwagen sondern auch Autotrailer. Und wenn ich dann in den Bergen ( Alpenpässe ) fahre wird dem Motor doch schon sehr warm ums Herz! Und das die Lüfter öfter laufen ist bei mir nicht der Fall nur ist meine Betriebstemperatur jetzt ständig da wo sie hingehört. Und die Klimaschaltung habe ich Extra auf manuell umgebaut dadurch habe ich eine Fehlerquelle weniger !!
Ausserdem sind die Tempschalter von Opel ( wenn nicht von Behr oder Hella ) wenig vertrauenswürdig. Auch Aussage von meinem FOH !!!!
Also wünsche ich allen V6 Fahren immer einen gut gekühlten Motor und KEINE sonstigen Pannen!

Gruß
Heinseni

guten abend

ich muss jetzt auch mal was melden

an der kühlmittelbrücke gibt es einen sensor der die temperatur ans steuergerät meldet
habt ihr den schonmal über das tech abgefragt
gab bei mir eine kleine überraschung
temp. laut anzeige 95 grad
temp. laut tech 85 grad
was stimmt denn nun (lügt meine anzeige etwa)

und dann gibts an dieser brücke noch einen schalter für die zusatzkühlung was hat dieser für eine funktion ?

Re: Temp seltsam

Zitat:

Original geschrieben von Heinseni


Hallo Omega 1701
Die überprüfungen die du mit dem Elektriker gemacht hast , hatte ich im voraus auch schon durchgeführt. Ich habe dabei festgestellt das die alten Thermoschalter definietief zu SPÄT geschaltet haben. Ausserdem habe andere Tempschalter auf anraten von Opel genommen da ich oft mit schwerer Anhängelast unterwegs bin nicht nur mein Wohnwagen sondern auch Autotrailer. Und wenn ich dann in den Bergen ( Alpenpässe ) fahre wird dem Motor doch schon sehr warm ums Herz! Und das die Lüfter öfter laufen ist bei mir nicht der Fall nur ist meine Betriebstemperatur jetzt ständig da wo sie hingehört. Und die Klimaschaltung habe ich Extra auf manuell umgebaut dadurch habe ich eine Fehlerquelle weniger !!
Ausserdem sind die Tempschalter von Opel ( wenn nicht von Behr oder Hella ) wenig vertrauenswürdig. Auch Aussage von meinem FOH !!!!
Also wünsche ich allen V6 Fahren immer einen gut gekühlten Motor und KEINE sonstigen Pannen!

Gruß
Heinseni

Hallo Heinseni,

ich hatte auch extra bei Opel wegen anderen Temp. Schaltern gefragt da ich hier auch schon mit gelesen hatte. Aber keine der 3 Opel Werkstätten haben mir ettwas gesagt was die Tempschalter mit niedriger einschalt-Temperatur angeht ! Bei einer der Werkstätten kenne ich den Meister sehr gut, und der meinte nur das der Omega auch mit extremer Anhängelast und hoher Außentemperatur fertig wird, wenn alles richtig funktioniert. Ich denke da er schon 20 Jahre bei Opel ist kann ich mich auf seine Aussage sehr verlassen. Ich habe heute auch zum Spaß mal den Wohnwagen von meinem Dad an den Omega gehängt und bin extra mal eine Strecke gefahren die auch ne ganze weile Berg auf geht, und ich kann dir nur sagen das mein Wagen ab 100 grad sofort wieder runterkühlt bis er die 94-95 grad hat. Und dabei gehen die lüfter noch nicht mal in Stufe 3. Was mir sagt das ich sogar noch Reserven habe. Ich hab ja nichts dagengen das du es mit anderen Schaltern gemacht hast, nur wäre ich mir nicht so sicher das die Lüfter dann nicht öfter anspringen, denn von der logig her müssen sie ja mehr laufen.
Wie schon gesagt, ist bestimmt auch nicht schlecht wenn der Wagen schön kühl läuft, und du damit zufrieden bist. Ich für meinen Teil bin der Meinung, wenn Opel wüsste das die tempschalter zu Spät schalten dann hätten sie andere für den 2,5 oder 3 Liter Motor.
Ich wollte auch nur mal meine Erfahrungen in diesem Super Forum los werden um villeicht dem ein oder anderen helfen zu können.

Ich wünsche euch allen einen Kühlen Omega.

Gruß Thomas

Temp seltsam

Hi Omi 1701
Bin selbst KFZ Mechanikermeister schreibe das hier nich so gerne weil sich dann die Bordsteinmechaniker so manchesmal auf den Schlips getreten fühlen. Ich denke ich weiß was ich tue und dieses Problem mit der Temperatur ist schon seit der Markteinführung bekannt bei Opel !! Sonderbarerweise wissen die auch nicht wodran es liegt !! Manchmal funktioniert es halt und manchmal nicht und ich sehe nicht ein, alle 3 - 4 Jahre die Schalter zu wechseln. Mein Omi ist ein Gebrauchobjekt und keine Gummibereifte Kasperbude. Und ich lass mich nicht davon abringen das der Opelkram was die Kühlung angeht Müll ist.Die Technik ist viel zu komplex und zu Störanfällig sonst würde es diesen Thread nicht geben. Sogar bei Daimlerchrysler die ja auch mit E-Lüfter arbeiten ist die Schaltung wesentlich einfacher gestrickt.

Heinseni

Ich hab ja auch nicht gesagt das die schaltung super ist, ich habe nur gesagt das mein Omega nach dem ich alles in betracht kommende gecheckt habe, wieder wunderbar kühlt. Was in einem oder 2 jahren ist kann ich ja nicht wissen. Im Moment funzt alles wie es soll. Und dann bin ich für meinen Teil sehr zufrieden.

Wenn das ganze mal anders ist dann werde ich villeicht auch mal was anderes testen.

Gruß Thomas

So, nach dem jetzt das Wetter bei uns wieder richtig Heiss ist, wollte ich mal noch kurz meine Erfahrungen los werden. Ich bin sehr zufrieden mit der Temp. des Wagens, bin extra gestern mal im Odenwald gefahren, und dort würde er immer mit Klima extrem heiss. Probleme sind alle verschwunden, Mit Klima habe ich max. eine Temp von 97-98 Grad aber dann geht sie auch fix wider runter auf 95. Also ich weis beim besten Willen nicht warum ich einen Tempschalter einbauen sollte der dann noch früher schaltet.

Hoffe es bleibt auch so.

Gruß Thomas

Temp seltsam,

Und bei mir steht die Temperatur wie angewurzelt bei 95 Grad mit 2,1 Tonnen schweren Autotrailer. Ohne Anhänger hab ich ständig 92 Grad ! 97 bis 100Grad sind mir einfach
zuviel !!!
da ich dann KEINE Reserven mehr habe.

Gruß Heinseni.

PS : Dein Auto sieht gut aus meiner ist eben nur ein Ideal Standard MV 6 3.0 mit Vollausstattung : Leder, Klimaautomatic , Navi , Bose, Xenon , Niveau , Automaticgetriebe , Memorysitze und ganz Normale 225 / 55 R16 Pellen + Agrarhaken
( Anhängekupplung )

Deine Antwort
Ähnliche Themen