Omega B V6 - Rätselhafter Kühlwasserverlußt Fahrerseite hinten
Hi Ihr Lieben,
ich brauche dringend einen Rat von Euch, da wie ich gelesen habe, hier wohl die Fachmänner für Opel Omega b sind und mir wohl doch noch ein wenig Hoffnung machen könnten.
Ich habe einen Omega b 2,5L V6 Facelift, Bj. 2000 welcher ziemlich viel Wasser verliert.
Zuerst dachte ich, es läge an der Heizung bzw. am Heizungsventil, da nach mehrmaligen kontrollieren Dieses aber trocken war incl. der Schlauchanschlüsse, bin ich hergegangen und habe sämtliche Dichtungen erneuert. (Thermostat, Ölkühler, Brücke). Danach habe ich alles wieder zusammen gebaut, Motor auf Temperatur gebracht und siehe da es kam kein Wasser, selbst nach einer Probefahrt nicht.
Den Morgen drauf bin ich 3 Km zum Einkaufen gefahren und er verliert wieder genauso viel wie vorher.
und man kann nicht sehen wo es her kommt.
Definitiv, wenn man davor steht mehr auf der rechten Seite, zwischen Motor und Getriebe.
Habe es versucht mit einer Teleskopkamera zu lokalisieren, jedoch erfolglos.
Nun sehe ich unseren Heiligabend gestorben, da wir dadurch nicht weg kommen und unsere Enkel nicht besuchen können.
Ich hoffe sehr, das mir jemand helfen kann.
L G
Chris
Beste Antwort im Thema
ich glänze dann mal mit Kurt´s tollen Bildern zum wechsel des Wärmetauschers...
https://picasaweb.google.com/.../...tauscherWechselnEinfachGemacht?...
So hab ichs auch gemacht....die Wärmetauscher gibts ab 25 Euro...
302 Antworten
Bin wieder da.
Ich konnte heute einen Clip aufnehmen, wo man ungefähr sehen kann, wo es her kommt.
Allerdings kann man hier, glaube ich, nur Bilder hoch laden, oder ?
Ich versuche es einmal.😕
Nun, den Clip bekomme ich hier leider nicht geladen.
Noch als Hinweis, meine Frau ist wärend ich im Krankenhaus lag mit dem Wagen gefahren und hat in dieser Zeit wohl nichts verloren.
Eben ist Sie von Ihrer Arbeit damit gekommen und der Wagen war nur noch am dampfen.
Da lief es schon wieder. Da bin ich schnell her gegangen und habe versucht es auf einem Clip fest zuhalten.
L G
Chris
PS.
Vielleicht kann ich ja Jemandem den Clip zusenden, der evtl. etwas darauf erkennen kann.
Das Video kannst du bei Youtube hoch laden und den link hier einstellen..
Ich vermute aber immer noch die Kopfdichtung,Kühlmittelbrücke oder den O-Ring vom Kühlmittelrohr... Aber am wahrscheinlichsten die ZKD 😉
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort.
Also die Kopfdichtung habe ich in einer Werkstatt noch mal checken lassen, laut dem ist sie in Ordnung.
Meine Frau ist ca 170 Km zu unseren Enkeln gefahren, ohne Probleme, keinerlei Wasserverlust.
Ich werde nachher den Clip herein setzen.
L G
Chris
So lange Du an der Spritzwand nicht alles wegbaust, das ausgetretene Kühlmittel enfernst und dann so lange fährst bis wieder Kühlmittel erscheint, wirst Du kein Ergebnis Deiner Suche bekommen.
Hi Chris,
hast Du eigentlich ein Schiebedach?
Ich komme aus dem Ruhrgebiet und habe hier einen
selbstständigen Schrauber an der Hand. Es gibt Ausnahmen
und er gehöhrt dazu,fachlich der Hammer und fair bei der
Rechnungsstellung.Mein Bekannten/Freundeskreis und ich
vertrauen Ihm zu 100%,bin kein Schrauber und wälze alles auf
Ihn ab.😁 Also,wenn du magst kontakte ich Ihn und Du kommst
mal rum und wir (er) werden sehen.
Dieser Vorschlag soll natürlich in KEINSTER weise auch nur im
geringsten die kompetenten Beiträge anderer Forumsmitglieder
schmälern,die auch ich sehr schätze,ich mein es nur gut.
Also,bei Bedarf melde dich und gute Besserung.
Lg,Nobby
Hi, komme aus dem schönen Straelen.
Wo schraubt er denn ? das Ruhrgebiet ist schließlich groß.
L G
Chris
Ich versuche es mal mit dem Link von YouTube.
Bitte gebt mir mal Bescheid ob es geklappt hat.
http://www.youtube.com/watch?v=cn08-IY0jL4&feature=youtu.be
L G
Chris🙄
@ oldsam1
ich komme aus Essen,also ein Klacks aus Straelen.
Wenn Du magst,schick mir ne PN und dann alles
weitere.
Lg,Nobby
So jetzt muss ich auch nochma ran hier .
Hab anscheinend genau das selbe Problem.
Wasser läuft weg wie sau, Anlasser und lenkStange sind rot.
HeizungsVentil is neu, neuer Ölkühler Plus neu abgedichtet, kühlmittelBrücke neu mit kupferRingen und HauptRohr hat neuen nullRing. Mein letzter Versuch wird so nächste Woche steigen, der besteht darin neue Gummi Metallringe für die kühlmittelBrücke zu nehmen , den HauptRohranschluss nochmal abmachen und gucken und jegliche Wasseranschlüsse abschneiden und neue schellen nehmen und die Verbindungen angucken. Dafür wie immer so viel wie möglich wegbauen , siehe wischerabdeckung . Wenn's dann immer noch hinten leckt kann es nur noch die zkd sein , so groß is doch der scheiss Motor gar nicht mehr wenn man dort jede Woche drin hängt :-D
Wie kann das sein, wenn die ZKD keinerlei Druck verliert ?(Drucktest in verschiedenen Varianten)
L G
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Fritzee
Mein letzter Versuch wird so nächste Woche steigen ... Dafür wie immer so viel wie möglich wegbauen , siehe wischerabdeckung .
Mache doch bitte von Deiner Aktion ein paar schöne Bilder.
Sicher hilfst Du damit auch anderen.
Viel Glück dabei.