Omega B V6 - Rätselhafter Kühlwasserverlußt Fahrerseite hinten

Opel Omega B

Hi Ihr Lieben,

ich brauche dringend einen Rat von Euch, da wie ich gelesen habe, hier wohl die Fachmänner für Opel Omega b sind und mir wohl doch noch ein wenig Hoffnung machen könnten.
Ich habe einen Omega b 2,5L V6 Facelift, Bj. 2000 welcher ziemlich viel Wasser verliert.
Zuerst dachte ich, es läge an der Heizung bzw. am Heizungsventil, da nach mehrmaligen kontrollieren Dieses aber trocken war incl. der Schlauchanschlüsse, bin ich hergegangen und habe sämtliche Dichtungen erneuert. (Thermostat, Ölkühler, Brücke). Danach habe ich alles wieder zusammen gebaut, Motor auf Temperatur gebracht und siehe da es kam kein Wasser, selbst nach einer Probefahrt nicht.

Den Morgen drauf bin ich 3 Km zum Einkaufen gefahren und er verliert wieder genauso viel wie vorher.

und man kann nicht sehen wo es her kommt.
Definitiv, wenn man davor steht mehr auf der rechten Seite, zwischen Motor und Getriebe.
Habe es versucht mit einer Teleskopkamera zu lokalisieren, jedoch erfolglos.
Nun sehe ich unseren Heiligabend gestorben, da wir dadurch nicht weg kommen und unsere Enkel nicht besuchen können.

Ich hoffe sehr, das mir jemand helfen kann.

L G
Chris

Beste Antwort im Thema

ich glänze dann mal mit Kurt´s tollen Bildern zum wechsel des Wärmetauschers...

https://picasaweb.google.com/.../...tauscherWechselnEinfachGemacht?...

So hab ichs auch gemacht....die Wärmetauscher gibts ab 25 Euro...

302 weitere Antworten
302 Antworten

Da hast Du schon Recht aber wenn er erstmal trocken bleibt, was ich hoffe, soll's mir erst mal Recht sein.

L G
Chris

Hallo,

Mein derzeitiges Winterauto, Omega Caravan 2,0 16 V (bei uns haben alle Omegas den X20XEV drin) wurde auch vom Vorbesitzer mit Kühlerdicht "repariert"

Ich kann dir direkt aus erster Hand berichten, dass das "abdichten" mit Kühlerdicht super funktioniert ! Er verliert kein Wasser, läuft super !

Aber: Nur bis ca. +5 Grad Aussentemperatur.

Ab dann wird er so warm / heiss, dass er selbst mit allen Lüftern das Kühlwasser nicht mehr runtergekühlt bekommt. Vermutlich alle Lamellen im Kühler "dicht" und wahrscheinlich auch die Wasserkanäle im Motor "dicht"

Genau so, wie ich es hier schon mehrfach gelesen habe

Kühlerdicht - macht den Kühler dicht !

Für mich nicht weiter tragisch, denn mein Sommer Omega scharrt schon mit den Hufen und will wieder auf die Strasse. So ab ca. 5 Grad Außentemperatur eben !😛

Gruß omegagerd

Bei mir wars Kopfdichtung und Kühlmittelbrücke!!!!!!!!
Bei der Kühlmittelbrücke immer NEUE ORIGINALE Hohlschrauben und NEUE ORIGINALE (NICHT DIE VON FORD!!!!)Gummimetalldichtung nehmen und 1000 prozent nachsehen das die brücke plan ist und auch aufliegt. Der Fehler wurde bei mir durch Abdrücken des Kühlsystems freigelegt, obwohl ich da zig mal dran war. (das war vielleicht der Fehler)

seit dem verliert er rein gar nix mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen