Omega B - V6 - Problem. Ölverlust. Tropft

Opel Omega B

Hallo.
Mach motorwäsche und ölwechsel, tropft er natürlich immernoch. Kann Ursache nicht wirklich bestimmen. Scheint aber von unter den Krümmern zu kommen.

Vielleicht kann einer was mit den Bildern anfangen.

20171227_165208.jpg
20171227_165226.jpg
20171227_165238.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

So, da mein Kopf ja noch dran ist ein paar weitere Antworten zum Thema Planschleifen der Alu-Köpfe bei Opel Zylinderköpfen.

@rosi03677 Die von dir angesprochenen gefärben Karabiner werden in dem der Allgemeinheit bekantesten Verfahren eloxiert. Diese bunten Teile kennt fast jeder. Es ist aber so das eloxieren wesendlich mehr ist. Eine sehr gute Erklärung dazu habe ich bei Wikipedia gefunden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Eloxal-Verfahren

Dort wird auch auf die verschiedenen Legierungen eingegangen.
Was die Frage zu der Schichtstärke angeht, konnte ich in Erfahrung bringen das diese 30 - 35 µm beträgt. Somit eine Stärke, die man auf jeden Fall beim Planschleifen abträgt. Dein Vergleich mit der Nitrierung von Lagerstellen ist korekt. Diese kann bei Bedaf erneuert werden. Nichts anderes wird bei der professionellen Aufbereitung von Motoren gemacht falls dort die Köpfe geschliffen werden. Hier wird durch erneutes Eloxieren die Härteschicht erneuert.

Was den Einsatzzeitraum angeht sollte man soweit vorhanden mal im TIS2000 nachschauen. Dort wird man bei allen Opel Motoren die einen ALU - Kopf haben den Hinweis auf das Verbot vom Planschleifen finden. Somit ist davon auszugehen das auch alle Köpfe so behandelt wurden.
Bei der Gelegenheit will ich auch mal anmerken das das Planschleifverbot kein ausschließliches Opel Thema ist. Es ist ein Markenübergreifendes Thema, wird aber oft nicht beachtet.

FALSCH - Wurde ja weiter unten belehrt
@hammerhwl und kurtberlin, ich glaube ihr Zwei habt da einen kleinen Denkfehler. Selbst wenn man den Kopf um unglaubliche 2mm planen würde, hätte man dadurch weder Probleme mit der Kühlmittelbrücke noch mit dem Ansaug-Adapter. Durch Planschleifen würde man weder den Winkel der Dichflächen zueinander noch die Position verändern. Die Köpfe kommen nur tiefer und das verändert die Position der Dichtflächen nicht negativ.
FALSCH - Wurde ja weiter unten belehrt

gatsch

419 weitere Antworten
419 Antworten

Könnte für die Ölpumpe sein.

Mit 728,-€ biste doch noch ganz gut dabei 😉 Ich sag immer, wenn man sich nen V6 komplett fertig macht, sollte man schon ab nem Schein rechnen. Dann weißte aber auch, was Du hast!

@AndyEausB

Ja find ich auch.
Wenn nicht noch böse Überraschungen kommen.
Aber das meiste ist ja schon überholt oder noch gut.

Muss nur wegen TÜV nächsten Monat noch neue querlenker einbauen weil bemängelt.

Danach werde ich versuchen TÜV zu bekommen.

Achso olpumpe könnte sein, aber die mach ich ja nicht.

Glaskugel-

die Dichtung wird für das Thermostat vom R 4 sein !
http://static.webshopapp.com/.../...a-corsa-meriva-signum-tigra-ve.jpg

die 10 O-Ringe sind für den Ventildeckel ,denke aber R4

die Metall-Gummi Dichtungen sind entweder für die Anschlüsse
der Hohlschrauben -Kühlmittelbrücke oder für den Ölkühler .

@rosi03677

Das könnte natürlich auch sein.
Obwohl es ein dicht Satz für den V6 war eigentlich.

Dann brauche ich ja noch mehr gummiringe für die ventildeckel, weil 10 ja nicht reichen.

Ich möchte mich auch hier mal ganz herzlich bei euch allen für die Hilfe hier bedanken.
Ohne eure Hilfe wäre ich schon aufgeschmissen gewesen.
Deshalb vielen Dank an alle

Ähnliche Themen

10 O-Ringe reichen aber beim R4 aus ,Grins
http://www.ebay.de/.../282426152491?...

die Zusammensetzung des Packens eines Dichtsatzes ist nicht von LOGIK geprägt !

da findet man Dinge wo man sich ne Waffel macht und
zum Schluß ein Bier trinkt und an SICH selber Zweifelt !

Alles wird Gut

@rosi03677
Ich hab mal deine Idee mit diesem küchenutensiel aufgenommen fürs blowby und das ist dabei rausgekommen.

Sitzt auf jeden Fall bombenfest.

Was sagst du oder auch die anderen dazu?

Kann man wohl so lassen, oder?

20180116_153627.jpg
20180116_153651.jpg
20180116_153810.jpg

Ja, das mit dem Säubern des "Vogelhaus" (so der Interne Name bei uns) kannst du lassen. Nur solltest du jetzt, entgegen meiner vo0rherigen Aussage, einen Ölwechsel machen. Das was so fest sitzt ist festgebrannte Ölkohle. die bekommst du sehr schwer ab.

Ja Öl Wechsel mach ich.

Ich meinte aber die blaue gummilippe.
Das alte war ja defekt.
Und hab das jetzt reingemacht.

Scheint wohl in Ordnung zu sein.

Warte jetzt noch auf die gummidichtung fürs kühlmitteleinlassrohr(wenn man's so nennt).

20180116_161510.jpg

Wenn die blaue Gummilippe so elastisch ist wie die alte, dann ist das OK.

Die alte war nicht mehr elastisch. Diese ist aus Silikon und schön geschmeidig:-)

Zitat:

@hammerhwl schrieb am 16. Januar 2018 um 16:41:22 Uhr:


Die alte war nicht mehr elastisch. Diese ist aus Silikon und schön geschmeidig:-)

Ich meinte nicht die alte aus deinem Motor, sondern die alte im Neuzustand. Aber es passt schon.

Haste recht. Eigentlich logisch

Hoffentlich löst sich das blaue Selbsgebastelte nicht mit der Zeit auf. Ich habe da immer dünne Blechstreifen verbaut. Es sollte auch nicht eng anliegen damit die die Dämpfe durch können.
Es gibt hier dazu schon viele Beispiele und Lösungen. Über Google noch schneller zu finden.

Die Ölpumpe hat eine Blechdichtung.

Deine Kosten für die bis jetzt erstandenen E-Teile find ich schon sehr hoch. Es gibt komplette Sätze für die Überholung vom V6 wo fast alles bei ist.

Welche Dichtung hast Du für die Krümmer genommen?

Also die Idee für den blauen Streifen Silikon hab ich von Rosi gelesen.
Er hatte irgendwo mal dazu geraten, deshalb glaube ich das es so gut ist.

Krummerdichtungen sind glaub ich die normalen.
Also nicht mehrlagig.

Krümmer sind auf ner Glasplatte nicht ganz Plan. Und zwar sind die bei den mittleren zylindern etwas bauchig. Werde ich wohl bisschen mittig runterschleifen müssen.

Siehe Bild wegen Dichtung.

@rosi03677
Sorry, bin jetzt erst zu gekommen die Köpfe zu messen. Sind genau 13,4 cm.
An 4 stellen gemessen.

Hab aber nicht die Daten zur Hand wie die Maße sein sollen

20180116_190410.jpg
20180116_190548.jpg

Die Kopfhöhe soll 134,00mm sein. Alle Köpfe die ich bis jetzt in den Händen hatte, waren höher.
134,13mm - 134,18mm.

Wenn die Krümmer nicht richtig plan sind, ist diese Dichtung die bessere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen