Omega B - V6 - Problem. Ölverlust. Tropft

Opel Omega B

Hallo.
Mach motorwäsche und ölwechsel, tropft er natürlich immernoch. Kann Ursache nicht wirklich bestimmen. Scheint aber von unter den Krümmern zu kommen.

Vielleicht kann einer was mit den Bildern anfangen.

20171227_165208.jpg
20171227_165226.jpg
20171227_165238.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

So, da mein Kopf ja noch dran ist ein paar weitere Antworten zum Thema Planschleifen der Alu-Köpfe bei Opel Zylinderköpfen.

@rosi03677 Die von dir angesprochenen gefärben Karabiner werden in dem der Allgemeinheit bekantesten Verfahren eloxiert. Diese bunten Teile kennt fast jeder. Es ist aber so das eloxieren wesendlich mehr ist. Eine sehr gute Erklärung dazu habe ich bei Wikipedia gefunden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Eloxal-Verfahren

Dort wird auch auf die verschiedenen Legierungen eingegangen.
Was die Frage zu der Schichtstärke angeht, konnte ich in Erfahrung bringen das diese 30 - 35 µm beträgt. Somit eine Stärke, die man auf jeden Fall beim Planschleifen abträgt. Dein Vergleich mit der Nitrierung von Lagerstellen ist korekt. Diese kann bei Bedaf erneuert werden. Nichts anderes wird bei der professionellen Aufbereitung von Motoren gemacht falls dort die Köpfe geschliffen werden. Hier wird durch erneutes Eloxieren die Härteschicht erneuert.

Was den Einsatzzeitraum angeht sollte man soweit vorhanden mal im TIS2000 nachschauen. Dort wird man bei allen Opel Motoren die einen ALU - Kopf haben den Hinweis auf das Verbot vom Planschleifen finden. Somit ist davon auszugehen das auch alle Köpfe so behandelt wurden.
Bei der Gelegenheit will ich auch mal anmerken das das Planschleifverbot kein ausschließliches Opel Thema ist. Es ist ein Markenübergreifendes Thema, wird aber oft nicht beachtet.

FALSCH - Wurde ja weiter unten belehrt
@hammerhwl und kurtberlin, ich glaube ihr Zwei habt da einen kleinen Denkfehler. Selbst wenn man den Kopf um unglaubliche 2mm planen würde, hätte man dadurch weder Probleme mit der Kühlmittelbrücke noch mit dem Ansaug-Adapter. Durch Planschleifen würde man weder den Winkel der Dichflächen zueinander noch die Position verändern. Die Köpfe kommen nur tiefer und das verändert die Position der Dichtflächen nicht negativ.
FALSCH - Wurde ja weiter unten belehrt

gatsch

419 weitere Antworten
419 Antworten

Von oben ist nix zu sehen. Ventildeckel oder so.
Kommt von direkt unterm krummer. Da sieht man Öl hinten auf beiden seiten

Simmerrimg Kupplung könnte auch noch sein !!!
Mit Bremsenreiniger alles schön sauber machen und dann schauen wo es her kommt
gruß jochen

Motorwäsche mit br. hab ich schon mehrmals gemacht. Kommt immer von direkt am krümmer unten. Läuft ja auch am anlasser runter.

Ich denke es ist Zylinderkopfdichtung.
Bin aber nicht sicher

Ventil Deckel wird oft an der spritzwand undicht

Ähnliche Themen

Ok. Mir bleibt wohl nix anderes übrig als alles abzubauen

Wenn man sich die Konstruktion vom Motorblock anschaut kann es
sehr wahrscheinlich sein ,vorallem wenn es beide Seiten sind !

mfg

V6-oelkreise-kodi-2
V6-oelkreise-kodi

Das komische ist, das es jetzt nach ölwechsel schlimmer geworden ist

@rosi03677
Ja. Von oben kann ich auf jedenfall kein Öl Verlust erkennen. Öl sehe ich immer erst direkt am krümmer. Dort wo am Kopf verschraubt ist hinten. Oder haste noch ne andere idee?

Dachte erst noch blowby aber dann wäre es ja nicht auch auf der anderen Seite.

Trotzdem komisch, da es vorher nicht so extrem getropft hat.
Erst nach ölschlammspülung und ölwechsel.

Auf dem Bild kann man es auch ganz gut erkennen am krümmer.

20171218_102706.jpg

Moin

Zitat-
Kommt immer von direkt am krümmer unten. Läuft ja auch am anlasser runter.
Dachte erst noch blowby aber dann wäre es ja nicht auch auf der anderen Seite.

 

wenn ich das so Lese kommt es ja auf 2 Seiten runter , Links und Rechts !

entweder ist es die KODI und die ist innerlich zerfressen,zerfallen oder
etwas anders macht Dir Sorgen .
die KODI würde den Ölverlust UNTERHALB des Krümmers erklären !
von oben ÖL wäre ja der Ventildeckel denkbarer und es tropft auf den Krümmer !

da der Zugang ja sehr beschränkt ist ,beim V6 wird nichts anderes übrig bleiben,
wie zumindest das Sauggedöns oben zu entfernen !

man könnte ja ein Lecksuchmittel mal ins ÖL machen und
mit ner UV Lampe suchen ,wo das Öl herkommt !
https://www.ebay.de/.../321904480917

nach einer kurzen Probefahrt danach oben die Demontage und
anhand der fluoreszierenden Ablagerungen die Fehlstellen eingrenzen !

nur beim V6 ist nach einer Kopf-Demontege fast immer ein Planen
des Zylinderkopfes notwendig ,
da es Auswaschungen an den Kühlwasserkanälen gibt !

die Frage warum nach der Spülung so extrem kann man nicht beantworten,
das ist Hypotetisch !

kann ja auch ein Pfopfen,Borkenreste,Dichtungsreste dort wegespült worden sein ,
von der Spülung !

mfg

V-oelverlust

Danke für die Tips rosi.
Werde die Tage alles abbauen und dann wird ja wohl der übeltäter zum Vorschein kommen.
Kopfdichtsatz hab ich sowieso hier schon liegen.
Wollte sowieso kodis neu machen, hab mich aber bisher vor der Arbeit gedrückt, da ich ja keine hebebühne habe und in der engen Garage bin.

Hauptsache mir reisst nicht noch nen stehbolzen oder so ab.

Wollte eigentlich versuchen am hosenrohr abzuschrauben, damit die krümmer dran bleiben können.

Aber dann wird's wohl mit planschleifen schwer.

Hoffentlich krieg ich das alles hin und alle Schrauben lassen sich lösen.
Ist ja doch ganz schön viel was ich demontieren muss.

Naja, wird schon klappen.

Und ansonsten ist ja hier ein super Forum, wo ich ja nach Hilfe und Rat Fragen kann.

Das sind die Kopfdichtungen ! 😉
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit,...🙄

Zudem kommt, daß eigentlich jeder X25XE und X30XE im Bereich über 100-150.000km, oder nach 12-18 Jahren neue ZKD braucht.
Die sind immer "bei allen" irgend wann fällig.

Hier würde ich (so sie noch nie gewechselt wurden) immer schon prophylaktisch die Dichtungen Schaftabdichtungen und Simmerringe alle tauschen, um auf lange Jahre einen dichten und zuverlässigen Motor zu haben.

Rosie du schreibst:
nur beim V6 ist nach einer Kopf-Demontege fast immer ein Planen des Zylinderkopfes notwendig ,
da es Auswaschungen an den Kühlwasserkanälen gibt !

Bei Motoren mit Klopfregelung ist ein Abfräsen der Zylinderköpfe nicht zulässig. Wird trotzdem der Zylinderkopf geplant, kommt die Klopfregelung außer Tritt da die Verdichtung erhöht wird.

Zumal es beileibe nicht bei jedem ZK und immer so ist.
Außerdem kann man -Reinhards Einwänden folgend- die Kanal-Übergangs-Auswaschungen auch aufschweißen lassen und den Kopf dann auf Neumaß plan fräsen und auch sonstig überholen lassen.
Die reine Glättfräsung, also zum reinen planen des Kopfs, wirkt sich auch kaum auf die Klopfsensorik und Zündverzugssteuerung aus.
Sogar Verdichtung erhöhende Abträge bis 1,2 mm haben sich (so meine Erfahrung) noch nie nachteilig auf Motor-Lauf, -Verbrauch und -Standfestigkeit ausgewirkt, so der Motor, also der Kurbeltrieb komplett noch intakt, mithin also nicht all zu sehr verschlissen ist.

Ich denke mal da wird die Opel Vorschriften-Suppe viel heißer gekocht, als sie dann letztlich im Betrieb gegessen wird.
Die wollten schließlich Köpfe verkaufen.....

Vielen Dank für eure Hilfe.

Dann sind es die kodis, denn über den krümmern kann ich kein Öl sehen.

Dichtsatz hab ich da, da sind auch ventilschaftabdichtungen, nockenwellensimmerringe und so was dabei.

Dann hab ich ja demnächst genug zu tun.

Hoffentlich klappt alles.

Zahnriemensatz von gates hol ich mir nächste Woche auch schonmal.

Ein Vorteil hat's ja, dann ist der Motor wenigsten einigermaßen überholt/abgedichtet.

Muss ich mal alles bisschen planen vorher, damit ich auch gut vorbereitet bin.

Werde dann bestimmt das ein oder andere mal euren Rat/Hilfe benötigen, wenn ich damit anfange.
Und das TIS hilft ja auch.

Werde als erstes den ganzen Kram drumherum abbauen und hab damit erstmal genug zu tun, weil ich noch nicht genau Bescheid weiss wie alles zu demontieren ist.

Gibt's vielleicht nen tip, wegen den Krümmern?
Da ich ja im motorraum arbeiten muss.
Besser versuchen auspuff am hosenrohr zu trennen, oder versuchen doch die krümmer am zylinderkopf abzuschrauben.

Oder gibt's noch ne Möglichkeit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen