Omega B - Türverkleidungen abbauen

Opel Omega B

Hallo !

Ich habe das Problem, daß meine hinteren Türen sich nicht mehr von außen öffnen lassen. Wenn ich den Türpin hochziehe, dann gehts manchmal, ich muß aber eigentlich immer von innen öffnen.
Nun wollte ich mal die Verkleidungen abschrauben um zu schauen, ob man da was ölen oder nachstellen kann. Wo sind die Schrauben dafür? Die unten an der Kante kann man ja sehen, eine habe ich hinter dem Aschenbecher gefunden, das sind doch aber bestimmt nicht alle. Oder doch?
Und hatte schonmal jemand das gleiche Problem und wenn ja, wie hat er es gelöst?

Danke schonmal,
Thomas

32 Antworten

Dann müssten ja jetzt alle Infos zusammen sein! 😁

Wegsprengen.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
*undnixwieweg*

So, Verkleidung ausbauen war eigentlich dank der Tips kein Problem. Die Plastikleiste oben war natürlich ab, hatte ich aber dank Dotti mit gerechnet und schonmal 2-Komponentenkleber parat liegen.
Jedenfalls bin ich mit dem Schloß trotzdem noch nicht viel weitergekommen. Das ist ja alles in die obere Ecke gequetscht, wo man ohne sich erstmal die Finger und den Unterarm 3x zu brechen nicht drankommt. Sehen konnte ich ohne Spiegel auch nix. Hab dann erstmal alles mit Sprühöl bearbeitet, in der Hoffnung, daß sich dann was ändert, war aber nix. Das einzige, was so aussah, als wenn man da was verstellen könnte, war so ne kleine weiße Plastikmutter (sieht zumindest so ähnlich aus), die sich von Hand aber bei mit nicht drehen ließ. Hat das Teil evtl. was danmit zu tun?
Hat vielleicht jemand ne Explosionszeichnung oder ähnliches von der ganzen Mimik da? Dann könnte ich evtl. zeigen, welches Teil ich meine.

Danke nochmals,
Thomas

Das sollte helfen:

Ähnliche Themen

Das auch noch:

Sieht super aus, danke schön. Ich meinte die Rändelmutter beim Türgriff ausbauen, die unter Einstellen beschrieben ist.
Hast Du evtl. auch Arbeitsvorgang "Stellmotor, Hintertür einstellen"? Obwohl der ja i.O. sein müsste, weil ich den ja von innen öffnen kann, oder? Dann brauche ich nur den Türgriff neu einstellen? Andererseits gehts von Außen auf, wenn ich den Knopf ganz nach oben ziehe...
Hab mich jetzt erstmal selber verwirrt.....

JA, so ein Servicehandbuch ist schon was feines. 😁😁😁

Den Servomotor kann man nicht einstellen.
Versorge alle Teile ordentlich mit Fett und dann sollte es wieder gehen.

@Admiral54

Das habe ich alles selbst gemalt!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Den Servomotor kann man nicht einstellen.

Dachte, weil bei dem ersten Bild steht Bei Zentralverriegelung - siehe Arbeitsvorgang "Stellmotor, Hintertür einstellen" in Baugruppe "N"

Alles geschmiert habe ich beim letzten Mal schon, hat aber nix gebracht. Werde wenn ich Zeit habe nochmal alles zerlegen, vielleicht hilfts ja, wenn ich an dieser Stellschraube etwas nachstelle, sonst ist ja nix anderes da.

Vielen Dank erstmal,
Thomas

Werde berichten, wie es ausgegangen ist...

Das Problem hatte ich auch , es war das Gestänge vom Türgriff ausgekakt !!! Habe ich bei Opel machen lassen , habe ich 20 euro für bezahlt !!! Geht eigentlich !!!
gruß martin

Also bei mir ist es nicht so, daß es gar nicht mehr geht. Wenn ich den Knopf ganz hochziehe, dann geht sie auch von außen auf.

*grummel*
T'schuldigung!

Super, danke !

Dann will ich nur hoffen, daß das alles auch was bringt....

Kann mir mal jemand die Schraubenpositionen der Fahrertür markieren? Bild habe ich angehängt.

Meine ZV ist nämlich hängen geblieben, nun bekomme ich nur noch unter Mühe gerade so die Fahrertür geöffnet.. Also muss die Verkleidung runter.

zwei Schrauben verbergen sich auf der Vorderseite unter den kleinen runden Deckeln.
Hinter der Verkleidung der Türöffners/Hochtöner ist noch eine. Hinter der kleinen Blende (Trapezförmig) der Türablage (Klappe) ist noch eine. Die weiteren Schrauben an der hinteren Seite und unten sind ohnehin ersichtlich.
Danach solltest du die untere Lampe abstecken.
Mit einem langen Stemmeisen o.ä. von unten auf die Kunstoffschiene, die die Türverkleidung oben an der Tür fixiert, klopfen und dadurch lockern. Leg vorsichtshalber schon mal etwas SikaFlex bereit. Meistens löst sich diese Leiste von der Türverkleidung. Die Folge sind ständige Knistergeräusche
Mit etwas Glück kannst du das Bedienteil für die Fensterheber von hinten unten nach oben aushebeln. Bei mir ging das schon das eine oder andere Mal gut. Leider nicht immer, dann muss das Teil mühsam von oben rausgepoolt werden. Dabei lassen sich unschöne Stellen fast nicht vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen