Omega B - Türverkleidungen abbauen
Hallo !
Ich habe das Problem, daß meine hinteren Türen sich nicht mehr von außen öffnen lassen. Wenn ich den Türpin hochziehe, dann gehts manchmal, ich muß aber eigentlich immer von innen öffnen.
Nun wollte ich mal die Verkleidungen abschrauben um zu schauen, ob man da was ölen oder nachstellen kann. Wo sind die Schrauben dafür? Die unten an der Kante kann man ja sehen, eine habe ich hinter dem Aschenbecher gefunden, das sind doch aber bestimmt nicht alle. Oder doch?
Und hatte schonmal jemand das gleiche Problem und wenn ja, wie hat er es gelöst?
Danke schonmal,
Thomas
32 Antworten
Ich hoffe Du hast die Kindersicherungen an den hinteren Türen nicht vergessen ? Dann lassen sie sich auch nur noch von außen öffnen.
@ Mandel Mandel Mandel ´tz tz tz
die Türen lassen sich nur von innen öffnen.
Zieh doch mal die Lesebrille auf 😁 😁 😁
Da kannst Du mal sehen was bei rauskommt, wenn man mehrere Sachen gleichzeitig machen will. Gott sei Dank ist eine Lesebrille noch nicht notwendig. Ich hatte mal die vordere Türverkleidung vom Facelift/ Beifahrerseite ab. So weit ich mich erinnere haben die in der Beschreibung (Etzold) eine wichtige Schraube vergessen.
Hintere Türverkleidung laut Etzold:Aschenbecher herausziehen, Haltegriff mit 2 Schrauben hinter dem Ascher und der Verkleidung für den Türinnengriff abschrauben. Türverkleidung mit 2 Schrauben vorn und 3 Schrauben hinten abschrauben.
@Tototo
Die von mir gemachten Angaben beziehen sich auf den Omega 94-99, für den Facelift sieht es anders aus !!! Welches Modell fährst Du ? Ich konnte keine Angaben dazu finden.
Ähnliche Themen
Jo, habe ich vergessen. Ist ein Caravan 2,5TD Bj. 12/94 von daher passt das.
Welche Verkleidung vom Türinnengriff? Ist das dieses etwa 10 cm lange, gummiartige Stück schräg hoch vom Aschenbecher? Wird das nur rausgehebelt?
Und geht die Verkleidung dann über den Türpin? Oder muss ich mir vorher schonmal dieses rote Plastikteil besorgen, was kaputt geht, wenn man den Pin abmacht?
Danke erstmal,
Tototo
Ich glaube am Griff selber (womit man die Tür zuzieht ) sind die beiden Schrauben.
Und das rote Feld im Tür Knopf muss auch mit dem Schraubenzieher raus geholt werden und dahinter ist dann eine Schraube.
Hinter dem Aschenbecher sind Schrauben, hinter dem Gummieinsatz am Innengriff und hinter der Blende am Türinnengriff.
Da ich e-Fenster habe weiss ich nicht wie das mit der Fensterkurbel aussieht.
Saje
Danke für die ganzen Antworten, werde mich am Wochenende mal dransetzen, wenn das Wetter mitmacht.
Gruß,
Tototo
Zum Türpin:
Bohre einfach ein Loch in den roten Deckel und ziehe ihn mit einer Blechschraube heraus. Wenn Du das mit einem Schraubendreher machst, beschädigst Du den Pin und das sieht dann später kacke aus. Den angebohreten Deckel würde ich auch erst auswechseln, wenn alles wieder 100%ig ok ist.
Du musst den Pin auch erst nach oben herausziehen und dann siehst Du im Pin-Rahmen die Schraube.
Am Innentürgriff befindet sich eine gummierte Griffschale. Die wird von oben oder unten (nicht von der Seite) heraus gehebelt. darunter befinden sich noch ein oder zwei Schrauben.
Wenn die Verkleidung lose ist, wird sie nach oben geschoben, um sie am Fensterschacht auszuhängen.
Kontrolliere die oben in der Verkleidung eingeklebten Plastikleiste. Wenn sie lose ist, klebe sie wieder fest. (Heisskleber ist aber nicht so gut geeignet)
Hast Du eFH hinten?
Danke für den Tip mit der Schraube. Will gleich nach der Arbeit mal beim FOH vorbei und mir neue Clipse holen.
EFH habe ich nur vorne, für hinten noch keine günstigen bei IBäh bekommen. Schätze an der Kurbel gibts nen Federring, der die Kurbel arretiert?
Danke, Thomas
Hallo,
einfach einen lappen zwischen Fensterkurbel und Gummiring legen, straff ziehen und an der Kurbel drehen springt dann von ganz allein von der Welle.
Mfg Wartburg
Bei meinen Verkleidungen an den Vordertüren war noch eine Schraube hinter der schwarzen Abdeckung vom Türöffner.
Gruß Kalle
Oje, die habe ich glatt vergessen! 🙁
Wusste er doch schon:
" Innengriff und hinter der Blende am Türinnengriff. "
😉😉😉