Omega B - Trennt sich jetzt die Spreu vom Weizen?
Eine Frage, die mich umtreibt.
Der Omega B ist ja mittlerweile ein sog. Youngtimer, die ersten bald sogar Oldtimer.
Und wir wissen, was qualifizierte Ersatz Teile betrifft wird es immer schwieriger werden. Omega A und Modelle davor zeigen es ja.
Auch hier im Forum gibt es schon einige, die ihr Wissen zur Verfügung stellen, selbst selbst aber gar keinen Omega B mehr fahren, find ich OK. Wissen muss geteilt werden.
Aber wie viele gibt es denn wirklich noch, die sagen ich steh zu genau diesem Auto, Teufel komm raus was will?
Selbst wenn ich das in Zukunft mehr in dieses Auto investieren muss, als mich ein Neuwagen jemals kosten würde....
Das würde mich mal interessieren.
40 Antworten
Wäre es vielleicht sinnvoll einen Thread einzurichten wo jeder aktuelle und interessante Omega-Angebote, die grad irgendwo aufschlagen, reinzustellen? Bei uns ist gestern einer in Wien aufgeschlagen, 2.2er, Garagenauto, 2001, mit original 44.900 km auf der Uhr.
Leider in weiß, was mir so gar nicht gefallen will.
Gruß, Sepp
Und dann der Schaltsack so abgenutzt? Sorry die Kilometer glaub ich nicht wirklich.
Tacho verändern beim Omega B ist ein Kinderspiel.
Das ist mir in der Tat auch aufgefallen, könnte aber auch sein, dass der einfach mit dem Alter spröde wird und zerbröselt. Aber du hast natürlich recht, man muss sich das Auto dann sowieso immer selber ansehen und die Abnutzungsspuren hinterfragen.
Andererseites sind halt wirklich interessante Angebote (zumindest bei uns) schon sehr selten, wo sich das Anschauen überhaupt noch lohnt.
Gruß, Sepp
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 14. Februar 2022 um 08:25:23 Uhr:
Und dann der Schaltsack so abgenutzt? Sorry die Kilometer glaub ich nicht wirklich.
Tacho verändern beim Omega B ist ein Kinderspiel.
Tut sich jemand den Aufwand an, den Tacho beim Omega zurückzudrehen? Ja, ist alles mechanisch und relativ simpel. Dazu muss aber der Tacho auch raus und daran scheitern schon viele.
Für mich sieht es eher so aus, dass der Wagen innen feucht war. Am Fahrersitz die Lordosenverstellung sieht ziemlich abgeranzt aus, was so im bei Feuchtigkeit aussehen würde.
Aber alles Spekulationen.
Der Schaltsack ist aber nicht sehr langlebig. Man kommt immer bei der Rückwärtsgangsperre auf die obere Kante, kann also passen.
Allgemein habe ich den Eindruck, dass die Preise für gute Omega am steigen sind. Ja es gibt überteuerte Modelle. Manche Modelle werden langsam rar und hier werden Preise aufgerufen...
Vor allem die V6 Caravan sind deutlich teurer geworden. Es gibt da ja fast nur noch die 2.2er.
Ich schaue mich ja nach Modellen mit der Irmscherfront um, deshalb fällt mir das verstärkt auf.
@ bf2.2
Wo aus Süddeutschland kommst'n her?
VG
Ähnliche Themen
@hlmd
Dem Wagen sein Kennzeichen wird mit Esel Bleibt Esel beginnen ;-)
Gruß
Frank
Na, dann sitzt aber jeder schon x mal gemachter Handgriff.
Sind eben 9 Schrauben plus der Lenksäulen Hebel und jede Menge Plastik weg zu schrauben.
Und beim Wiedereinbau ist es an der unteren Tacho Schraube oft mit fluchen verbunden.
Einbau dauert meist länger.
Das stimmt, aber es geht beim Omega B echt einfach.
Nun ja die 21 Jahre B, sind auch von Vorteil. Da kennt man den Kram.
Zitat:
@Sepp_B schrieb am 14. Februar 2022 um 08:20:08 Uhr:
Wäre es vielleicht sinnvoll einen Thread einzurichten wo jeder aktuelle und interessante Omega-Angebote, die grad irgendwo aufschlagen, reinzustellen? Bei uns ist gestern einer in Wien aufgeschlagen, 2.2er, Garagenauto, 2001, mit original 44.900 km auf der Uhr.Leider in weiß, was mir so gar nicht gefallen will.
Gruß, Sepp
Wenn ich nicht in jeder Hinsicht weit weg wäre, würde mich das weiß nicht stören, wahrscheinlich würde ich nur schwanken zwischen
"offizieller Dienstwagen des Shabback" oder
"Grammaton Cleric" 😁 😁
und er würde meinen roten Grill bekommen
aber die 44 tkm würden mir auch zu denken geben, da hat man die Wahl zwischen Beschiss und Standschaden...
Ich bin ganz ehrlich. Ich liebe den Omega. Fahre aber auch wenig und bin auf das Auto nicht wirklich angewiesen. Sobald die nächste wirklich teure Reparatur kommt, geht er aber weg.