Omega B - Tempomat nachrüsten

Opel Omega B

Hallo,

da die Frage immer mal wieder auftaucht, versuch ich mal eine FAQ zu dem Thema loszuwerden.

Die nachrüstung eines Tempomates ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Als erstes gilt es zu klären, ob es sich um einen Diesel oder einen Benziner handelt. Im Falle eines Diesels ist die Sache relativ einfach. Hier gilt es zu prüfen, ob an der Lenksäule unter der Verkleidung in unmittelbarer Nähe des Blinkerhebels ein Kabel mit ZWEI Adern (für den 2,5 TD) bzw VIER Adern (für den Rest) liegt. Hierfür müssen an der Frontseite hinter dem Lenkrad zwei Kreuzschlitzschrauben und an der Unterseite drei Kreuzschlitzschrauben entfernt werden. Danach kann die Verkleidung entnommen werden. Das fragliche Kabel kann manchmal an der Unterseite der Lenksäule etwas versteckt liegen, also nicht gleich aufgeben, wenn es Euch nicht sofort in die Hände fällt. Je nach Motorisierung wird dann der entsprechende Blinkerhebel beim FOH bestellt, Kosten etwa 55 Euro. Lasst Euch nicht vom Ersatzteilmenschen beim FOH verunsichern, der wird regelmässig sagen, dass es mit dem Tausch des Blinkerhebels nicht getan ist. Das ist falsch! Zum Tausch einfach wie oben die Verkleidung entfernen, am Schalter an der Ober- und Unterseite die Hebel reindrücken und den Hebel aus der Fassung rausziehen. Dann den Multistecker am Hebel abziehen, auf den neuen Hebel aufstecken und das zusätzliche Kabel mit dem vorher gesuchten Kabel an der Lenksäule verbinden. Das wars beim Diesel! Der Diesel hat standardmässig das e-Gas eingebaut, da die Pedalstellung eine Messgrösse für die Motorsteuerung ist. Auch Bremslicht- oder Kupplungsschalter müssen nicht verändert bzw. nachgerüstet werden. Es ist auch keine Änderung oder Freischaltung am Steuergerät erforderlich.

Beim Benziner kommt zur Suche nach dem kleinen Kabel noch der Blick an das Brems- bzw Kupplungspedal dazu. Es ist zwingend erforderlich, dass an der Kupplung ein Kupplungsschalter für den Geschwindigkeitsregler vorhanden ist. Ist er das nicht, kann der Schalter ebenfalls nachgerüstet werden. Es gibt beim FOH für ALLE Motorisierungen einen Kupplungsschalter.
Der Bremslichtschalter muss mit einem Kabel mit VIER Adern angeschlossen sein. Hat er nur 2 Anschlüsse, muss er getauscht werden. Ob das Kabel immer vier Adern hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Als nächstes muss ein Steuergerät mit Bowdenzug am Gaszug installiert sein. Ist auch das vorhanden, sieht es für die Nachrüstung des Tempomaten gut aus.
Nach Tausch der o.g. Komponenten bzw, des Blinkerhebels (der beim Benziner immer an dem kleinen Zusatzstecker VIER Kontakte hat) muss noch der FOH aufgesucht und die GRA freigeschaltet werden. Das geht über das TECH 2 und ist je nach FOH kostenlos oder auch nicht.

Ich hoffe, ich hab nicht mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.

Jackson5

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da die Frage immer mal wieder auftaucht, versuch ich mal eine FAQ zu dem Thema loszuwerden.

Die nachrüstung eines Tempomates ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Als erstes gilt es zu klären, ob es sich um einen Diesel oder einen Benziner handelt. Im Falle eines Diesels ist die Sache relativ einfach. Hier gilt es zu prüfen, ob an der Lenksäule unter der Verkleidung in unmittelbarer Nähe des Blinkerhebels ein Kabel mit ZWEI Adern (für den 2,5 TD) bzw VIER Adern (für den Rest) liegt. Hierfür müssen an der Frontseite hinter dem Lenkrad zwei Kreuzschlitzschrauben und an der Unterseite drei Kreuzschlitzschrauben entfernt werden. Danach kann die Verkleidung entnommen werden. Das fragliche Kabel kann manchmal an der Unterseite der Lenksäule etwas versteckt liegen, also nicht gleich aufgeben, wenn es Euch nicht sofort in die Hände fällt. Je nach Motorisierung wird dann der entsprechende Blinkerhebel beim FOH bestellt, Kosten etwa 55 Euro. Lasst Euch nicht vom Ersatzteilmenschen beim FOH verunsichern, der wird regelmässig sagen, dass es mit dem Tausch des Blinkerhebels nicht getan ist. Das ist falsch! Zum Tausch einfach wie oben die Verkleidung entfernen, am Schalter an der Ober- und Unterseite die Hebel reindrücken und den Hebel aus der Fassung rausziehen. Dann den Multistecker am Hebel abziehen, auf den neuen Hebel aufstecken und das zusätzliche Kabel mit dem vorher gesuchten Kabel an der Lenksäule verbinden. Das wars beim Diesel! Der Diesel hat standardmässig das e-Gas eingebaut, da die Pedalstellung eine Messgrösse für die Motorsteuerung ist. Auch Bremslicht- oder Kupplungsschalter müssen nicht verändert bzw. nachgerüstet werden. Es ist auch keine Änderung oder Freischaltung am Steuergerät erforderlich.

Beim Benziner kommt zur Suche nach dem kleinen Kabel noch der Blick an das Brems- bzw Kupplungspedal dazu. Es ist zwingend erforderlich, dass an der Kupplung ein Kupplungsschalter für den Geschwindigkeitsregler vorhanden ist. Ist er das nicht, kann der Schalter ebenfalls nachgerüstet werden. Es gibt beim FOH für ALLE Motorisierungen einen Kupplungsschalter.
Der Bremslichtschalter muss mit einem Kabel mit VIER Adern angeschlossen sein. Hat er nur 2 Anschlüsse, muss er getauscht werden. Ob das Kabel immer vier Adern hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Als nächstes muss ein Steuergerät mit Bowdenzug am Gaszug installiert sein. Ist auch das vorhanden, sieht es für die Nachrüstung des Tempomaten gut aus.
Nach Tausch der o.g. Komponenten bzw, des Blinkerhebels (der beim Benziner immer an dem kleinen Zusatzstecker VIER Kontakte hat) muss noch der FOH aufgesucht und die GRA freigeschaltet werden. Das geht über das TECH 2 und ist je nach FOH kostenlos oder auch nicht.

Ich hoffe, ich hab nicht mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.

Jackson5

303 weitere Antworten
303 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lucky 1510


...aber ich kann nicht glauben das der orginal ist ...

Wenn er im Blinkerhebel integriert ist, sollte er original sein.

*Edit*
Ups, Doppelpost.

Hallo,
 
da ich ja morgen mein Omega auch abholen kann und serienmäßig keinen
Tempomaten habe, wollte ich Fragen ob ich auch nur den Blinkerhebel austauschen muss?Funktioniert danach der Tempomat?
 
Ist nen 2000er Facelift mit E-Gas...!Y22se
 
 
Gruß Bender

Bei E-Gas müsste das funktionieren. Es gibt aber glaub ich verschiedene Tempomathebel.
Am besten du liest dir diesen Thread hier mal ganz von vorne durch da ist das alles irgendwo erklärt.

Ähnliche Themen

Hallo, also ich habe den mit 116 ps also den OHC (KEINEN OCOTEC). und kein 16Vpasst das ttrotzdem? ich hab heute geschaut und bei mir sind am stoplichtschalter nur 2 kabel(SCHWARZGELB UNDSCHWARZ) aber es liegen daneben noch schwartblau und schwarz. hatt einen weißen stecker der nirgens draufpasst. wo ist das kabel für die kupplung ? bitte helft mir.

@ opelfreak

lies dir das mal durch ( bis zum Ende )

Tempomat

Hi
durch diesen Theat bin ich schon ne ganze menge weiter. Wir haben nen Omega 2.2 DTI mit E-Gas ichhab auch schon den schwarzen 4poligen Stecker zwischen Sicherungskasten und Lenkrad gesichtet. Das bedeutet für mich das ich nur den Lenkstockschalter nachrüsten muss und dann sollte dies Funzen oder?
Ne Teilenummer hat heute zufällig keiner für mich? Was für daten brauch ich wenn ich morgen zum FOH fahre? Fahrgestellnummer, is ja klar, sonst noch was?
gruss jo

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von Lucky 1510


 
...aber ich kann nicht glauben das der orginal ist ...
Wenn er im Blinkerhebel integriert ist, sollte er original sein.

 mein FOH hat mal nachgesehen und siehe da kein Steuerger.noch nich mal ansatzweise

Hallo,

bin Michael, und zufällig auf das schöne Forum gestoßen. hoffe, ihr könnt mir helfen.

habe einen omega, bj 2001, 2,5dti - und wollte den tempomaten nachrüsten. aber ich habe seltsamerweise eine buchse mit 3 (!) Adern... Ist es möglich???

Danke!

Hallo und willkommen im Forum!

Es spielt keine Rolle wie der Stecker belegt ist.
Bestelle dir den Hebel beim Opel Händler. Den Einbau kannst du selbst erledigen.
Funktionieren sollte er auf Anhieb.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Hallo und willkommen im Forum!

Es spielt keine Rolle wie der Stecker belegt ist.
Bestelle dir den Hebel beim Opel Händler. Den Einbau kannst du selbst erledigen.
Funktionieren sollte er auf Anhieb.

Hallo, naja, eben wollte ich bei ebay bestellen, denn da gibt es weche für etwa 25 statt 55... dazu muss ich wissen, ob der hebel 2- oder 4-adrig sein soll...

aber 3 adern? ist es überhaupt möglich?!? seheich etwa einen anderen stecker?

Danke für die hilfw!

Ich schau mal gerade nach.

Ist der Schalter von Ebay denn aus einem 2.5DTI?

Der Hebel braucht auf jeden Fall 4 Adern.
Nimm besser einen aus dem 2.5DTI. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein anderer nicht funktioniert, ist sehr groß.

`hallo,

dieser ist es:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ38728QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

wohl ein nachbau, aber egal.🙂 um die hälfte billiger

Danke nochmals!!

"Typ: alle
Motorcode: alle
Das Steuergerät erkennt in wenigen Minuten den Temopaten"

Soso, ... man wie ich diese Ebay-allesverchecker hasse!

Soll ich dir einen Tipp geben? Fahr zum FOH und kaufe dir den passenden Hebel. Denn das wirst du früher oder später sowieso tun!
Und mal ehrlich: was sind 55,- Euro für einen Tempomaten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen