Omega B - Tempomat nachrüsten

Opel Omega B

Hallo,

da die Frage immer mal wieder auftaucht, versuch ich mal eine FAQ zu dem Thema loszuwerden.

Die nachrüstung eines Tempomates ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Als erstes gilt es zu klären, ob es sich um einen Diesel oder einen Benziner handelt. Im Falle eines Diesels ist die Sache relativ einfach. Hier gilt es zu prüfen, ob an der Lenksäule unter der Verkleidung in unmittelbarer Nähe des Blinkerhebels ein Kabel mit ZWEI Adern (für den 2,5 TD) bzw VIER Adern (für den Rest) liegt. Hierfür müssen an der Frontseite hinter dem Lenkrad zwei Kreuzschlitzschrauben und an der Unterseite drei Kreuzschlitzschrauben entfernt werden. Danach kann die Verkleidung entnommen werden. Das fragliche Kabel kann manchmal an der Unterseite der Lenksäule etwas versteckt liegen, also nicht gleich aufgeben, wenn es Euch nicht sofort in die Hände fällt. Je nach Motorisierung wird dann der entsprechende Blinkerhebel beim FOH bestellt, Kosten etwa 55 Euro. Lasst Euch nicht vom Ersatzteilmenschen beim FOH verunsichern, der wird regelmässig sagen, dass es mit dem Tausch des Blinkerhebels nicht getan ist. Das ist falsch! Zum Tausch einfach wie oben die Verkleidung entfernen, am Schalter an der Ober- und Unterseite die Hebel reindrücken und den Hebel aus der Fassung rausziehen. Dann den Multistecker am Hebel abziehen, auf den neuen Hebel aufstecken und das zusätzliche Kabel mit dem vorher gesuchten Kabel an der Lenksäule verbinden. Das wars beim Diesel! Der Diesel hat standardmässig das e-Gas eingebaut, da die Pedalstellung eine Messgrösse für die Motorsteuerung ist. Auch Bremslicht- oder Kupplungsschalter müssen nicht verändert bzw. nachgerüstet werden. Es ist auch keine Änderung oder Freischaltung am Steuergerät erforderlich.

Beim Benziner kommt zur Suche nach dem kleinen Kabel noch der Blick an das Brems- bzw Kupplungspedal dazu. Es ist zwingend erforderlich, dass an der Kupplung ein Kupplungsschalter für den Geschwindigkeitsregler vorhanden ist. Ist er das nicht, kann der Schalter ebenfalls nachgerüstet werden. Es gibt beim FOH für ALLE Motorisierungen einen Kupplungsschalter.
Der Bremslichtschalter muss mit einem Kabel mit VIER Adern angeschlossen sein. Hat er nur 2 Anschlüsse, muss er getauscht werden. Ob das Kabel immer vier Adern hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Als nächstes muss ein Steuergerät mit Bowdenzug am Gaszug installiert sein. Ist auch das vorhanden, sieht es für die Nachrüstung des Tempomaten gut aus.
Nach Tausch der o.g. Komponenten bzw, des Blinkerhebels (der beim Benziner immer an dem kleinen Zusatzstecker VIER Kontakte hat) muss noch der FOH aufgesucht und die GRA freigeschaltet werden. Das geht über das TECH 2 und ist je nach FOH kostenlos oder auch nicht.

Ich hoffe, ich hab nicht mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.

Jackson5

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da die Frage immer mal wieder auftaucht, versuch ich mal eine FAQ zu dem Thema loszuwerden.

Die nachrüstung eines Tempomates ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Als erstes gilt es zu klären, ob es sich um einen Diesel oder einen Benziner handelt. Im Falle eines Diesels ist die Sache relativ einfach. Hier gilt es zu prüfen, ob an der Lenksäule unter der Verkleidung in unmittelbarer Nähe des Blinkerhebels ein Kabel mit ZWEI Adern (für den 2,5 TD) bzw VIER Adern (für den Rest) liegt. Hierfür müssen an der Frontseite hinter dem Lenkrad zwei Kreuzschlitzschrauben und an der Unterseite drei Kreuzschlitzschrauben entfernt werden. Danach kann die Verkleidung entnommen werden. Das fragliche Kabel kann manchmal an der Unterseite der Lenksäule etwas versteckt liegen, also nicht gleich aufgeben, wenn es Euch nicht sofort in die Hände fällt. Je nach Motorisierung wird dann der entsprechende Blinkerhebel beim FOH bestellt, Kosten etwa 55 Euro. Lasst Euch nicht vom Ersatzteilmenschen beim FOH verunsichern, der wird regelmässig sagen, dass es mit dem Tausch des Blinkerhebels nicht getan ist. Das ist falsch! Zum Tausch einfach wie oben die Verkleidung entfernen, am Schalter an der Ober- und Unterseite die Hebel reindrücken und den Hebel aus der Fassung rausziehen. Dann den Multistecker am Hebel abziehen, auf den neuen Hebel aufstecken und das zusätzliche Kabel mit dem vorher gesuchten Kabel an der Lenksäule verbinden. Das wars beim Diesel! Der Diesel hat standardmässig das e-Gas eingebaut, da die Pedalstellung eine Messgrösse für die Motorsteuerung ist. Auch Bremslicht- oder Kupplungsschalter müssen nicht verändert bzw. nachgerüstet werden. Es ist auch keine Änderung oder Freischaltung am Steuergerät erforderlich.

Beim Benziner kommt zur Suche nach dem kleinen Kabel noch der Blick an das Brems- bzw Kupplungspedal dazu. Es ist zwingend erforderlich, dass an der Kupplung ein Kupplungsschalter für den Geschwindigkeitsregler vorhanden ist. Ist er das nicht, kann der Schalter ebenfalls nachgerüstet werden. Es gibt beim FOH für ALLE Motorisierungen einen Kupplungsschalter.
Der Bremslichtschalter muss mit einem Kabel mit VIER Adern angeschlossen sein. Hat er nur 2 Anschlüsse, muss er getauscht werden. Ob das Kabel immer vier Adern hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Als nächstes muss ein Steuergerät mit Bowdenzug am Gaszug installiert sein. Ist auch das vorhanden, sieht es für die Nachrüstung des Tempomaten gut aus.
Nach Tausch der o.g. Komponenten bzw, des Blinkerhebels (der beim Benziner immer an dem kleinen Zusatzstecker VIER Kontakte hat) muss noch der FOH aufgesucht und die GRA freigeschaltet werden. Das geht über das TECH 2 und ist je nach FOH kostenlos oder auch nicht.

Ich hoffe, ich hab nicht mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.

Jackson5

303 weitere Antworten
303 Antworten

Hallo,

weiß jmd ob der Tempomat Bowdenzug vom 4 & 6 Zylinder identisch sind???

Habe günstig einen Tempomat von einem Omi 2.0 16V Bj. 96 Automatik bekommen.

Fahre selbst einen 2,5 V6, Bj. 98 Handschaltung.

Hoffe mal das Steuergerät funktioniert in meinem.

Gruß Andi

War mir nicht so als gab es da 2 verschiedene Bowdenzüge, einen kurzen und einen langen. Weiß jetzt aber nicht wo welcher paßt.

Mh, na werds ja dann sehn wenn er da ist.

Hab gelesen das soll so ein riesen gefummel sein beim 6 Zyli, weiß garnich warum. Die Aufnahmehalterung ist doch optimal zugänglich. (wenn es die is für die ich sie halte..)

Hauptsache läuft das Steuergerät auch... '96 Bj Autom. in '98 Handschaltung... aiaiai 😉

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von Andi12345


Mh, na werds ja dann sehn wenn er da ist.

Hab gelesen das soll so ein riesen gefummel sein beim 6 Zyli, weiß garnich warum. Die Aufnahmehalterung ist doch optimal zugänglich. (wenn es die is für die ich sie halte..)

Hauptsache läuft das Steuergerät auch... '96 Bj Autom. in '98 Handschaltung... aiaiai 😉

Gruß Andi

das steuergerät sollte laufen. hatte auch schon von 3 verschiedenen modellen eins drin, gingen alle. wenn du sonst schon alles umgebaut hast dann ja. wie zum beispiel brems und kupplunghsschalter. das fehlende kabel am kabelbaum im motor musst du nicht beachten.

Ähnliche Themen

So wollte nur erwähnen das mein Tempomat jetzt auch funktioniert. Es war der Bremslichtschalter. Deshalb mein Tip an alle die nachrüsten, unbedingt den 2-poligen gegen den 4-poliegen Bremslichtschalter tauschen.

MfG Wartburg

Oder einfach die "leeren" Kontake des 2 poligen überbrücken ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Andi12345


Oder einfach die "leeren" Kontake des 2 poligen überbrücken ;-)

lach 😁

andi schon was gefunden???

Zitat:

Original geschrieben von Andi12345


Oder einfach die "leeren" Kontake des 2 poligen überbrücken ;-)

Hab ich gemacht um rauszufinden ob es am Bremslichtschalter liegt. Habe dann aber doch einen 4-poliegen beim FOH geholt weil dachte wird schon nen Grund haben das der verbaut ist.

Ich lasse meinen so, funktioniert ja auch so tadellos. :-)

Aber mal ne andere Frage:

Weiß jemand ob man den Bowdenzug vom Tempomaten noch spannen kann?
Er ist ja anscheinend 2 teilig und sollte so auch spannbar sein.

Habe vorhin nur mal kurz dieses Teil hinter dem Steuergerät auseinander gezogen, aber nix zum spannen gesehn..

Gruß Andi

Tempmat an einem Omega A CD BJ. 91

halllo ich habe da mal ne frage zu den Tempomat kann mir jemand villeicht sagen wie ich das tempomat an einem Omega a cd Bj 91 anschliese. Habe mir das stet up bei ebay gekauf und der verkäeufer meinet das das eine 1. stunde aufwand ist, das dass kein prob. wäre aber ich komme da doch nicht ganz da hinter kann mir vielecht jenamd helfen, oder ist einer dabei der fdas tempomat auch an einen omega a eingebaut hatt..

MFG

Moin kann mir einer ein Tempomatenhebel für meinen Omega 2001 2,2 DTI anbieten?
Bei Oppel finde ich es zu teuer.

Hallo,opelschraubers. hab mir nen tempomat gekauft mit der teilenr. 25141616,aber wie ich rausgelesen habe wird er nicht in meinem omega b 2,0 lt bj 95 funktionieren oder?

Hallo ich nochmal. Falls er doch passen sollte,währe es schön wenn mir jemand so art einbauanleitung zukommen lassen könnte. Vielen dank im vorraus.

Welchen Motor haste den drin?

PS / Hubraum ?

Danach könne ma helfe.

mfg Micha

hallo alle zusammen
jetzt muß ich mich auch mal mit fragen zum tempomaten einklinken.
ich habe einen omega b 2,0 16v x20xev so einen schalter hatte ich schon beim kauf drin
aber ich kann nicht glauben das der orginal ist weil in der seitenverkleidung noch einer drinwar und funktionieren tut er auch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen