Omega B - Tempomat nachrüsten

Opel Omega B

Hallo,

da die Frage immer mal wieder auftaucht, versuch ich mal eine FAQ zu dem Thema loszuwerden.

Die nachrüstung eines Tempomates ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Als erstes gilt es zu klären, ob es sich um einen Diesel oder einen Benziner handelt. Im Falle eines Diesels ist die Sache relativ einfach. Hier gilt es zu prüfen, ob an der Lenksäule unter der Verkleidung in unmittelbarer Nähe des Blinkerhebels ein Kabel mit ZWEI Adern (für den 2,5 TD) bzw VIER Adern (für den Rest) liegt. Hierfür müssen an der Frontseite hinter dem Lenkrad zwei Kreuzschlitzschrauben und an der Unterseite drei Kreuzschlitzschrauben entfernt werden. Danach kann die Verkleidung entnommen werden. Das fragliche Kabel kann manchmal an der Unterseite der Lenksäule etwas versteckt liegen, also nicht gleich aufgeben, wenn es Euch nicht sofort in die Hände fällt. Je nach Motorisierung wird dann der entsprechende Blinkerhebel beim FOH bestellt, Kosten etwa 55 Euro. Lasst Euch nicht vom Ersatzteilmenschen beim FOH verunsichern, der wird regelmässig sagen, dass es mit dem Tausch des Blinkerhebels nicht getan ist. Das ist falsch! Zum Tausch einfach wie oben die Verkleidung entfernen, am Schalter an der Ober- und Unterseite die Hebel reindrücken und den Hebel aus der Fassung rausziehen. Dann den Multistecker am Hebel abziehen, auf den neuen Hebel aufstecken und das zusätzliche Kabel mit dem vorher gesuchten Kabel an der Lenksäule verbinden. Das wars beim Diesel! Der Diesel hat standardmässig das e-Gas eingebaut, da die Pedalstellung eine Messgrösse für die Motorsteuerung ist. Auch Bremslicht- oder Kupplungsschalter müssen nicht verändert bzw. nachgerüstet werden. Es ist auch keine Änderung oder Freischaltung am Steuergerät erforderlich.

Beim Benziner kommt zur Suche nach dem kleinen Kabel noch der Blick an das Brems- bzw Kupplungspedal dazu. Es ist zwingend erforderlich, dass an der Kupplung ein Kupplungsschalter für den Geschwindigkeitsregler vorhanden ist. Ist er das nicht, kann der Schalter ebenfalls nachgerüstet werden. Es gibt beim FOH für ALLE Motorisierungen einen Kupplungsschalter.
Der Bremslichtschalter muss mit einem Kabel mit VIER Adern angeschlossen sein. Hat er nur 2 Anschlüsse, muss er getauscht werden. Ob das Kabel immer vier Adern hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Als nächstes muss ein Steuergerät mit Bowdenzug am Gaszug installiert sein. Ist auch das vorhanden, sieht es für die Nachrüstung des Tempomaten gut aus.
Nach Tausch der o.g. Komponenten bzw, des Blinkerhebels (der beim Benziner immer an dem kleinen Zusatzstecker VIER Kontakte hat) muss noch der FOH aufgesucht und die GRA freigeschaltet werden. Das geht über das TECH 2 und ist je nach FOH kostenlos oder auch nicht.

Ich hoffe, ich hab nicht mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.

Jackson5

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da die Frage immer mal wieder auftaucht, versuch ich mal eine FAQ zu dem Thema loszuwerden.

Die nachrüstung eines Tempomates ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Als erstes gilt es zu klären, ob es sich um einen Diesel oder einen Benziner handelt. Im Falle eines Diesels ist die Sache relativ einfach. Hier gilt es zu prüfen, ob an der Lenksäule unter der Verkleidung in unmittelbarer Nähe des Blinkerhebels ein Kabel mit ZWEI Adern (für den 2,5 TD) bzw VIER Adern (für den Rest) liegt. Hierfür müssen an der Frontseite hinter dem Lenkrad zwei Kreuzschlitzschrauben und an der Unterseite drei Kreuzschlitzschrauben entfernt werden. Danach kann die Verkleidung entnommen werden. Das fragliche Kabel kann manchmal an der Unterseite der Lenksäule etwas versteckt liegen, also nicht gleich aufgeben, wenn es Euch nicht sofort in die Hände fällt. Je nach Motorisierung wird dann der entsprechende Blinkerhebel beim FOH bestellt, Kosten etwa 55 Euro. Lasst Euch nicht vom Ersatzteilmenschen beim FOH verunsichern, der wird regelmässig sagen, dass es mit dem Tausch des Blinkerhebels nicht getan ist. Das ist falsch! Zum Tausch einfach wie oben die Verkleidung entfernen, am Schalter an der Ober- und Unterseite die Hebel reindrücken und den Hebel aus der Fassung rausziehen. Dann den Multistecker am Hebel abziehen, auf den neuen Hebel aufstecken und das zusätzliche Kabel mit dem vorher gesuchten Kabel an der Lenksäule verbinden. Das wars beim Diesel! Der Diesel hat standardmässig das e-Gas eingebaut, da die Pedalstellung eine Messgrösse für die Motorsteuerung ist. Auch Bremslicht- oder Kupplungsschalter müssen nicht verändert bzw. nachgerüstet werden. Es ist auch keine Änderung oder Freischaltung am Steuergerät erforderlich.

Beim Benziner kommt zur Suche nach dem kleinen Kabel noch der Blick an das Brems- bzw Kupplungspedal dazu. Es ist zwingend erforderlich, dass an der Kupplung ein Kupplungsschalter für den Geschwindigkeitsregler vorhanden ist. Ist er das nicht, kann der Schalter ebenfalls nachgerüstet werden. Es gibt beim FOH für ALLE Motorisierungen einen Kupplungsschalter.
Der Bremslichtschalter muss mit einem Kabel mit VIER Adern angeschlossen sein. Hat er nur 2 Anschlüsse, muss er getauscht werden. Ob das Kabel immer vier Adern hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Als nächstes muss ein Steuergerät mit Bowdenzug am Gaszug installiert sein. Ist auch das vorhanden, sieht es für die Nachrüstung des Tempomaten gut aus.
Nach Tausch der o.g. Komponenten bzw, des Blinkerhebels (der beim Benziner immer an dem kleinen Zusatzstecker VIER Kontakte hat) muss noch der FOH aufgesucht und die GRA freigeschaltet werden. Das geht über das TECH 2 und ist je nach FOH kostenlos oder auch nicht.

Ich hoffe, ich hab nicht mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.

Jackson5

303 weitere Antworten
303 Antworten

das klingt als ob du keinen kupplungsschalter. verbau den mal noch und wenn es dann immernoch nicht geht kannste dich ja wieder melden. der tempomat ist auf jeden fall diagnosefähig wie ich schonmal schrieb und dein opeldealer kann mit seinem tech2 feststellen warum er nicht funktioniiert.

Super Danke für die schnelle Antwort

Werde morgen umgehend zum FOH fahren und nen Schalter kaufen.
Hoffe mal es gibt nur einen Kupplungsschalter

Danke schon mal meld mich ob alles geklappt hat.

dorfli

Hi, ich durfte am Wochenende in den Geschmack kommen ein Fahrzeug zu führen mit Tempomat (so ne marke mit dem stern) und hab gleich Geschmack dran gefunden also gleich ins Board geschaut um mir infos zu holen. Jetzt zu meiner Frage ich habe mir nun einige Treads durchgelesen um festzustellen das ich verwirrter bin als vorher, hab die info gelesen das die Fahrzeuge mit elekronischem Gas(diesel und benziner mit motorkennung "z"😉 einfach nur den Blinkerhebel austauschen müssen. Also ich hab ne 2,5V6 automatik omi benzin bj97 modell 98 jetzt nehmen wir mal an der hat schon die motorkennung mit dem "z" drin brauch ich da wirklich nix mehr, muß ich da nur zum freundlichen und den Blinkerhebel bestellen?

Vielen Dank schonmal an euch für eure Hilfe

ich bin kein omegafahrer, gehe aber schwer davon aus das du den x25xe hast und der hat sehr wohl einen bowdenzug und kein egas.

Ähnliche Themen

Leider brauchst Du mehr, bei ebay werden manchmal komplette Anlagen abgegeben. Zum Beispiel hier.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38728QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

jupp hehe hab mich mal vor die Haustür gewagt und gesehen das ich nen Gasbowdenzug habe, währe auch zu schön gewesen. Wirds halt etwas teurer. Danke euch trotzdem ;-) Mal schauen ob ich nen tempomat und zubehör erwische meld mich dann wenn meine omi nach dem Einbau dann fliegen oder kaffee kochen kann hab da so ein Händchen für. hehehe

@ Mandel:

Der Tempomat in der von dir gelinkten Auktion ist von nem MV6, passt der auch in einen 2.016V ??

das ist eine frage der teilenummer des tempomatsteuergerätes...

ctl525:
ein bissl ist gut. 300 flocken kannst du schon rechnen.

joa tom1179 meinte ja auch nur gebraucht da sind wenn man eins erwischt die Dinger "erschwinglich".

ich rede von der gesamtsumme und dabei liegen durchaus gebrauchte teile zugrunde. ;-) du brauchst den kupplungsschalter - und den wirst du neu kaufen müssen, weil es den einfach nicht gebraucht gibt - bowdenzug passend zu deinem motor und ebenfalls neu (gibts nur selten gebraucht), tempomatsteuergerät und lenkstockschalter (aufpassen das du den richtigen kaufst).

schau in die vectra b faq. da steht auch zu deinem x25xe alles drin was du wissen mußt. der einzige unterschied könnte der standort der aufnahmepunkte für das tempomatsteuergerät sein. selbiges gilt auch für roadghost's x20xev. einige teilenummern sind allerdings anders als in dem PDF. die teilenummer des tempomatsteuergerätes stimmt hingegen für euch beide. und obacht das ihr kein stg. mit einer anderen tn kauft, nicht jedes stg passt an jedes auto. das im pdf angegebene ist der zuletzt vertriebene typ und passt bei allen.

tom

@ tom1179

Es wurde in diesem Thread auf der 1.ten Seite mittig folgendes gepostet:

"Der Tempomat arbeitet nur bis 140 kmh. Ein Besuch bei Opel und Kontrolle mit TECH2 hat ergeben, daß mein Steuergerät von einem Vectra bis BJ.1997 stammt (GM25161135) und nicht für den Omega BJ.1998 geeignet ist. Der mechanische Hub ist zu gering und zieht nicht bis Vollgas. Lt. Opel brauche ich ein Steuergerät mit der Nummer GM25315546 bzw. 6237798."

Was von dem stimmt denn nun ??

ich habe leider kein EPG und kann daher nur auf meine erfahrungen zurückgreifen. mein tempomatsteuergerät mit dieser nummer war zuvor in einem x25xe und werkelt jetzt in einem x18xe.

/edit: btw. kann das bei ihm auch daran liegen, dass er evtl. nicht den richtigen bowdenzug hat oder der bwz nicht richtig eingestellt ist.

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


laut meinem opeldealer ist das von dir genannte STG (GM25161135) für die motoren X18XE, X20XEV und C20SEL. also absolut richtig in deinem x20xev. ich denke eher, du bräuchtest noch einen Fahrzeugspezifischen Bowdenzug. die sind je nach motor unterschiedlich lang. GM TN für die Omega B V6 und Vectra V6 Benziner sollte meines WIssens 25141616 oder die überarbeiteten ausführungen 253xxx sein. davon stehen derzeit 4 Stück in ebay. leider hab ich noch keinen gefunden der bei mir passt 🙁

btw. gugg mal, das stand ebenfalls auf seite 1.

hey tom1179 hab mich mal durch deine tempomat-einbauanleitung geforstet is ja 1a arbeit RESPEKT und ein fettes Danke für den Tip. Auch die restlichen Anleitungen und Linktips werden mir sicherlich helfen schön das es solche Leute wie dich gibt.

Gruß ctl525

shön das dir das weiterhilft. aber bitte immer daran denken das die faq und alle beiträge für den vectra b gelten und daher unterschiede zum omega auftreten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen