Omega B - Tempomat nachrĂŒsten
Hallo,
da die Frage immer mal wieder auftaucht, versuch ich mal eine FAQ zu dem Thema loszuwerden.
Die nachrĂŒstung eines Tempomates ist von verschiedenen Faktoren abhĂ€ngig.
Als erstes gilt es zu klĂ€ren, ob es sich um einen Diesel oder einen Benziner handelt. Im Falle eines Diesels ist die Sache relativ einfach. Hier gilt es zu prĂŒfen, ob an der LenksĂ€ule unter der Verkleidung in unmittelbarer NĂ€he des Blinkerhebels ein Kabel mit ZWEI Adern (fĂŒr den 2,5 TD) bzw VIER Adern (fĂŒr den Rest) liegt. HierfĂŒr mĂŒssen an der Frontseite hinter dem Lenkrad zwei Kreuzschlitzschrauben und an der Unterseite drei Kreuzschlitzschrauben entfernt werden. Danach kann die Verkleidung entnommen werden. Das fragliche Kabel kann manchmal an der Unterseite der LenksĂ€ule etwas versteckt liegen, also nicht gleich aufgeben, wenn es Euch nicht sofort in die HĂ€nde fĂ€llt. Je nach Motorisierung wird dann der entsprechende Blinkerhebel beim FOH bestellt, Kosten etwa 55 Euro. Lasst Euch nicht vom Ersatzteilmenschen beim FOH verunsichern, der wird regelmĂ€ssig sagen, dass es mit dem Tausch des Blinkerhebels nicht getan ist. Das ist falsch! Zum Tausch einfach wie oben die Verkleidung entfernen, am Schalter an der Ober- und Unterseite die Hebel reindrĂŒcken und den Hebel aus der Fassung rausziehen. Dann den Multistecker am Hebel abziehen, auf den neuen Hebel aufstecken und das zusĂ€tzliche Kabel mit dem vorher gesuchten Kabel an der LenksĂ€ule verbinden. Das wars beim Diesel! Der Diesel hat standardmĂ€ssig das e-Gas eingebaut, da die Pedalstellung eine Messgrösse fĂŒr die Motorsteuerung ist. Auch Bremslicht- oder Kupplungsschalter mĂŒssen nicht verĂ€ndert bzw. nachgerĂŒstet werden. Es ist auch keine Ănderung oder Freischaltung am SteuergerĂ€t erforderlich.
Beim Benziner kommt zur Suche nach dem kleinen Kabel noch der Blick an das Brems- bzw Kupplungspedal dazu. Es ist zwingend erforderlich, dass an der Kupplung ein Kupplungsschalter fĂŒr den Geschwindigkeitsregler vorhanden ist. Ist er das nicht, kann der Schalter ebenfalls nachgerĂŒstet werden. Es gibt beim FOH fĂŒr ALLE Motorisierungen einen Kupplungsschalter.
Der Bremslichtschalter muss mit einem Kabel mit VIER Adern angeschlossen sein. Hat er nur 2 AnschlĂŒsse, muss er getauscht werden. Ob das Kabel immer vier Adern hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Als nĂ€chstes muss ein SteuergerĂ€t mit Bowdenzug am Gaszug installiert sein. Ist auch das vorhanden, sieht es fĂŒr die NachrĂŒstung des Tempomaten gut aus.
Nach Tausch der o.g. Komponenten bzw, des Blinkerhebels (der beim Benziner immer an dem kleinen Zusatzstecker VIER Kontakte hat) muss noch der FOH aufgesucht und die GRA freigeschaltet werden. Das geht ĂŒber das TECH 2 und ist je nach FOH kostenlos oder auch nicht.
Ich hoffe, ich hab nicht mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.
Jackson5
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da die Frage immer mal wieder auftaucht, versuch ich mal eine FAQ zu dem Thema loszuwerden.
Die nachrĂŒstung eines Tempomates ist von verschiedenen Faktoren abhĂ€ngig.
Als erstes gilt es zu klĂ€ren, ob es sich um einen Diesel oder einen Benziner handelt. Im Falle eines Diesels ist die Sache relativ einfach. Hier gilt es zu prĂŒfen, ob an der LenksĂ€ule unter der Verkleidung in unmittelbarer NĂ€he des Blinkerhebels ein Kabel mit ZWEI Adern (fĂŒr den 2,5 TD) bzw VIER Adern (fĂŒr den Rest) liegt. HierfĂŒr mĂŒssen an der Frontseite hinter dem Lenkrad zwei Kreuzschlitzschrauben und an der Unterseite drei Kreuzschlitzschrauben entfernt werden. Danach kann die Verkleidung entnommen werden. Das fragliche Kabel kann manchmal an der Unterseite der LenksĂ€ule etwas versteckt liegen, also nicht gleich aufgeben, wenn es Euch nicht sofort in die HĂ€nde fĂ€llt. Je nach Motorisierung wird dann der entsprechende Blinkerhebel beim FOH bestellt, Kosten etwa 55 Euro. Lasst Euch nicht vom Ersatzteilmenschen beim FOH verunsichern, der wird regelmĂ€ssig sagen, dass es mit dem Tausch des Blinkerhebels nicht getan ist. Das ist falsch! Zum Tausch einfach wie oben die Verkleidung entfernen, am Schalter an der Ober- und Unterseite die Hebel reindrĂŒcken und den Hebel aus der Fassung rausziehen. Dann den Multistecker am Hebel abziehen, auf den neuen Hebel aufstecken und das zusĂ€tzliche Kabel mit dem vorher gesuchten Kabel an der LenksĂ€ule verbinden. Das wars beim Diesel! Der Diesel hat standardmĂ€ssig das e-Gas eingebaut, da die Pedalstellung eine Messgrösse fĂŒr die Motorsteuerung ist. Auch Bremslicht- oder Kupplungsschalter mĂŒssen nicht verĂ€ndert bzw. nachgerĂŒstet werden. Es ist auch keine Ănderung oder Freischaltung am SteuergerĂ€t erforderlich.
Beim Benziner kommt zur Suche nach dem kleinen Kabel noch der Blick an das Brems- bzw Kupplungspedal dazu. Es ist zwingend erforderlich, dass an der Kupplung ein Kupplungsschalter fĂŒr den Geschwindigkeitsregler vorhanden ist. Ist er das nicht, kann der Schalter ebenfalls nachgerĂŒstet werden. Es gibt beim FOH fĂŒr ALLE Motorisierungen einen Kupplungsschalter.
Der Bremslichtschalter muss mit einem Kabel mit VIER Adern angeschlossen sein. Hat er nur 2 AnschlĂŒsse, muss er getauscht werden. Ob das Kabel immer vier Adern hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Als nĂ€chstes muss ein SteuergerĂ€t mit Bowdenzug am Gaszug installiert sein. Ist auch das vorhanden, sieht es fĂŒr die NachrĂŒstung des Tempomaten gut aus.
Nach Tausch der o.g. Komponenten bzw, des Blinkerhebels (der beim Benziner immer an dem kleinen Zusatzstecker VIER Kontakte hat) muss noch der FOH aufgesucht und die GRA freigeschaltet werden. Das geht ĂŒber das TECH 2 und ist je nach FOH kostenlos oder auch nicht.
Ich hoffe, ich hab nicht mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.
Jackson5
303 Antworten
Da steht Bj. 2000 đ Und 2,2 16V. Also Facer !!! den 2,2er gabs im Vorfacer nicht.
Du musst zum FOH und den Tempomat freischalten lassen. Normalerweise brauchst du beim 2,2er nichts weiter zu machen. Hebel rein, Stecker dran und freischalten lassen. Kostet je nach FOH zwischen 18,- und ca. 50,- âŹ. Einige machen es auch billiger.
Viel Spass mit dem Neuen und knitterfreie Fahrt.
EDIT: Las Pecas, habgerade gesehen, das deiner Bj. 2001 ist. Der Facer wurde ab 1999 gebaut, der Vorfacer bis 1999. Deiner ist einer, der wahrscheinlich 2 Jahre auf der Halde stand, bis er ausgeliefert wurde. Nimms aber nicht als Kritik auf ok?
Danke nochmal fĂŒr eure schnellen Antworten. Dann werde ich mal zum FOH den freischalten lassen.
P.S. Ja es ist ein Facelift Modell mit elektronischer Gaspedalansteuerung.
Hi Thomas, der X20XEV ist m.W. bei Behörden und Flottenfahrzeugen auch noch bis Mj.2002 verbaut worden.
Da er nicht ein einziges Bild zum Fahrzeug hochgeladen, oder den relevanten Teil der FG.Nr. gepostet hat, ist halt Glaskugellesen und der Normalfall anzunehmen.
Ăhnliche Themen
@kurtberlin also es handelt sich weder um das eine noch um das andere auĂer die haben sporteditionen benutzt und sie ĂŒberlackiert. Poste morgen gerne mal ein paar fotos um Klarheiten zu schaffen đ
Optimal wÀre der mittlere Teil der FG.Nr. daraus geht das Modelljahr hervor.
Steht der 2L im Schein, oder ist es ein 2,2 auf 2L umgebaut.
Alles gar nicht so selten.
Auch der VFL Umbau auf das FL Design ist durchaus oft gemacht worden.
XZitat:
Original geschrieben von Las Pecas
Erstzulassung ist: 12.02.2001
WOLOVBF69X1145783
Hubraum: 1998
= Mj.99
Damit ist es klar, daĂ es sich bei deinem um einen LadenhĂŒterđ handelt, der vor 9/99 gebaut wurde.
Es ist ein VFL mit dem X20XEV. Also mit Seilgas.
moin moin
ich hab mich hier jetzt durch den thread duchgekÀmpft und muss gestehn das ich genauso blöd bin wie vorher, wenn nicht nochmehr verwirrt.
zu meinem problem:
ich möchte in meinem 1998er x25dt tempomat nachrĂŒsten. muss ich da jetzt den brems- und kupplungsschalter nachrĂŒsten oder nicht? wo kann ich anhand der fahrgestellnummer nachschauen ob ich jetzt nur den Blinkerschalter brauche, oder das komplette packet??
was mir aber hĂ€ngengeblieben ist, das ich dank diesel e-gas habe und schonmal den seilzug nich brauche đ
bitte um hilfe, ein verwirrter Omega neuling.
Du brauchst nur den zweipoligen Bedienhebel mit der integrierten Widerstandsdekade.
Frag mal EifelOmega, der kennt sich mit den Diesel Tempomatvarianten besser aus und baut auch normale vierpolige Bedienhebel fĂŒr kleines Geld in zweipolige um.
Moin,
letztes Wochenende habe ich mir auch endlich einen Tempomaten mit Hilfe der vielen Informationen aus diesem und anderen Foren (vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben đ ) eingebaut und wollte hier nur mal kurz meine gemachten Erfahrungen teilen:
ZunÀchst habe ich mir folgende Teile bei ebay besorgt:
- Tempomat-STG samt Gaszug aus einem 2.5l V6 mit Automatik (aus '98 war das glaube) fĂŒr knapp 40âŹ
- Blinkerhebel fĂŒr 8âŹ
Dann habe ich noch aus einem Online-Teileshop einen Kupplungspedalschalter besorgt fĂŒr etwa 20âŹ. Da habe ich einfach den billigsten von Hella genommen, wo der Omega mit aufgefĂŒhrt war (gab irgendwie mehrere). Da bin ich nur durch Zufall drauf gestoĂen, da ich keine Ahnung hatte, dass das Teil meistens "Schalter fĂŒr KupplungsbetĂ€tigung" genannt wird.
Einen Bremspedalschalter brauchte ich nicht, da bei mir (MJ96) nur ein zweipoliger Stecker am Pedal liegt.
Beim Einbau bin ich dann ĂŒber folgende Sachen gestolpert:
- Den Stecker fĂŒr den Kupplungspedalschalter habe ich erst gefunden, als ich den Sicherungskasten ausgehangen habe (dann aber sofort)
- beim Lösen des Stiftes vom LĂŒftungskanal im FuĂraum hatte ich erst etwas Angst, ihn kaputt zu machen, weil der extrem fest saĂ - muss man aber nicht, weil der sehr flexibel und fast unkaputtbar ist.
- den Kupplungspedalschalter habe ich erst nicht in die Halterung bekommen, weil ich den Schalter samt roter HĂŒlse nicht weit genug heraus gezogen hatte. Die letzten Millimeter musste ich mit ordentlich Kraft und einer Spitzzange rausziehen und dann ging er sehr leicht rein.
- den Gaszug habe ich nur nach einigem Fluchen vom Kugelkopf bekommen. Nicht aufgeben, wenn es so scheint, als ob er nicht ab geht!
- am Ende braucht man noch einen Sicherungsring, der zwischen Gaszug vom Tempomat und den normalen Gaszug kommt. Den habe ich gestern beim FOH bestellt - wenn es der richtige ist, hat er die Nummer 11051532 (Sicherungsscheibe, Bowdenzug)
Als dann alles vollbracht war, habe ich mich ins Auto gesetzt und im Geiste schonmal das Multimeter zur Fehlerdiagnose gesucht. Zu meinem Ăberraschen funktionierte aber alles auf Anhieb đ
Also nochmal vielen Dank an alle, die hier Informationen zusammengetragen haben đ
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Um den richtigen Schalter zu finden, braucht Ihr nur FZ-Ident.Nr., Motorcode und Motornummer anzugeben (steht alles im Car-Pass).
Der FOH muss dann ĂŒber den VIN/POC Filterbildschirm im EPC die angegebene Variante bestellen.
Es gibt insgesamt sechs verschiedene!
Ich habe keinen Car-Pass. wie komme ich dennnoch an Motorcode und Motornummer?
dein Motor ist ein x20xev und die Motornummer steht auf der Fahrerseite auf der Trennfuge oben(schrÀge) vom Motor zum Getriebe,da wo es angeflanscht ist!
Blinkerschalter sollte die Opel-nummer 9181014 sein,oder METZGER Artikelnummer 0916128 Original Ersatzteil (Blinkerschalter
mfg