Omega B - Pinout Lichtschalter - Coming Home Module einbauen

Opel Omega B

Da ich die Tage mein Coming-Home-Modul einbauen will, bräuchte ich mal die Pin-Belegung des Lichtschalters für den Omega B. Ich brauche speziell Masse, Dauerplus Zündungsplus, Innenlicht, NSW, Standlicht, also eigentlich so ziemlich alles. Welche Farben haben die Kabel für die ZV und wo laufen Sie beim Caravan lang?

130 Antworten

Da must Du nur daran denken ,
das Licht immer am Lichtschalter nach Fahrtende
auszuschalten ,wegen dem Pieper +Kontrolleuchte ,
nicht das es Dir ergeht wie vielen VW Fahrern die keinen Pieper für das Licht haben und dann ne leere Batterie haben. !

Rosi, da ich noch nen Projekt(noch geheim) vorhabe.

An dem Braun/weissem Kabel für ZV, wird da jeweils über Masse auf und zu gemacht, oder ist einmal plus und einmal masse dafür zuständig.

Also ich meine, wenn zu ist und man gibt Masse auf br/ws gehts auf und wenn auf ist gibt man Masse auf br/ws und ZV geht zu.

Ist das so, oder ist einmal plus und einmal masse nötig?

Ich hoffe habs einigermassen Verständlich geschrieben

Zitat-
aus diesem Thema,
dann nehmen wir die Masse und
gehen auf BR/WS,da sollten die Türen aufgehen
auf BR/RT sollten Sie zugehen.

Du wirst doch jetzt nicht so ein Modul noch verbauen wollen,
wo man den Motor auch noch Fremdstarten kann mit einer FFB ?

mfg

Doch, so ähnlich, nur das ich Fremdstart nicht anschliesse.

Ich mag nur dieses Ei am Schlüsselbund nicht und hab jetzt so ne 2-Wege Dings geholt.

Möchte aber damit nur die originalen Funktionen schalten.

Auf/Zu und Alarm, mehr nicht

Ähnliche Themen

So, zu geht schon mal mit Masse auf br/rt.

Aber auf, will noch nicht, mit Masse auf br/ws

Ich schnall es mal wieder nicht.
Zu geht, aber nicht auf.
Habe testweise masse auf br/ws und auf br/rt gegeben, geht nicht auf.
Dann habe ich testweise plus auf br/ws und br/rt gegeben, bei br/rt nix und auf br/ws ist die 10A Sicherung durchgebrannt.
Kann mir nicht vorstellen das ZV mehr als 10A zieht.

Ich teste nochmal weiter

Hab mir jetzt nochmal nen Testkabel mit 15A Sicherung gebastelt.
Also nix anderes dazwischen.

Egal was ich auf br/ws oder br/rt gebe, es schliesst nur(masse auf br/rt), aber nicht öffnen, egal ob plus oder minus.

Also muss doch irgenein anderes Kabel zum öffnen sein, sonst hätte es doch auf gehen müssen

Rosi, Fehler gefunden.

Hab nochmal alles hier durchgelesen.

Natürlich hab ich den Fehler gemacht, saß im Auto mit offener Fahrertür abgeschlossen über FB.

Klar das es nicht danach aufgeht.

Hab jetzt von aussen Tür zugemacht und mit der neuen FB abgeschlossen.
Und was soll ich sagen, jetzt klappte alles und ging such wieder auf.
Mit der neuen FB schliesst er nach aussteigen auch automatisch zu.

Da waren sie wieder die 40% 🙂

Jetzt will ich aber noch die Blinker dran machen, damit auch optisch anzeigt.

Und die original Alarmhupe anschliessen, dann brauch ich nicht die mitgelieferte einbauen.

Fremdstart lass ich aber weg.

20190211_164145.jpg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 13. Dezember 2018 um 21:57:04 Uhr:


Jetzt drücken Wir das Türschloss nur mit dem Finger zu ,das Verriegelunghäkchen was
in den Schließbolzen an der Karosse einarkt.
danach bei physisch geöffneter Tür den Schnapper noch nach unten drücken.

dann nehmen wir die Masse und gehen auf BR/WS,
da sollten die Türen aufgehen
auf BR/RT sollten Sie zugehen.

da Du ja die akrobatische Übung bei geöffneter Tür machst ,wegen der Zugänglichkeit und
das Türschloss mechanisch auf ist
was soll die ZV machen wenn es 2 sich wiedersprechende Signal gibt ???

Sie macht garnichts,Grins

Handy

Hammer,Du must nur das ganze Thema auch mal Rückwärts lesen .
da steht auch etwas zur geöffneten Tür und zur ZV!

etwas mehr Ruhe und es wird werden .

Edit-
etwas Panzertape auf dem Türschließkontakt hatte Ich vergessen zu Schreiben,Sorry

Für die Blinkeransteuerung über neue FFB must Du aber an die beiden Kabel
am Blinkerschalter,links+rechts

und teste erstmal deine Alarmhupe ,ob sie überhaupt geht !
es gibt genug Teile davon ,die Defekt sind .

mfg

Ja, musste nochmal alles lesen, dann ist mir mein Fehler aufgefallen.
Wegen Blinkeransteuerung kann ich die Blinkerkabel auch irgendwo im Fahrerfussraum finden?
Alarmhupe teste ich lieber morgen 🙂

Edit:
Und Komfortschliessung(Fenster und Schiebedach) muss ich mir natürlich auch noch Gedanken machen.

Fremdstart wäre ja sowieso schwer wegen WFS, aber nicht unmöglich

Gedanken -Signal,Blinkleuchten
Blinkerhebel
Stecker X1 am A-Holm Fahrerseite unten
Stecker Instrument-Rückseite oder
auf dem Fußboden rumkrauchen und Kabel suchen

Blinker Links SW/WS
Blinker Rechts SW/GN

Warnblinkschalter geht nicht !
mfg

Instrument-stecker

Danke dir.
Werde mogen mal rumkriechen.

Rosi, was würde ich ohne dich machen.

Warscheinlich laaange nach Lösungen suchen.

Nen riesen Dank und Respekt für die Sachen, die du hier in MT generell machst.

Moin Hammer

Das sind nur Denksportaufgaben ,mehr nicht !

Mir tropft schon der Schmalz aus den Ohren ,
bei solchen Worten .

ich will aber keinen Schmalz in den Ohren haben !!!

mfg

bei vorhandener DWA/ATWS werden die Blinkerkabel
am Steuergerät ZV/ATWS schon da liegen !

Auf der Suche nach Schwarz/weiss und Schwarz/grün bin ich unten im Fussraum wohl fündig geworden.

Aber wenn ich bei Blinker an mit Multimeter messe, zeigt es nix an gegen Masse.

Muss aber zugeben das ich nur in die Isolierung reingestochen habe, deshalb wäre natürlich nen Messfehler möglich.

20190212_182358.jpg

in welcher Ecke sind die Kabel ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen